Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang A - Optionen; Anhang B- Anleitung Auswechseln Des Überspannungsschutzes - COMEM eSDB-10C Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20

Anhang A - Optionen

Flanschverbindung, DIN 45962
124 (4.88")
150 (5.9")
120°
Abbildung 11
VORSICHT
Der Flansch muss eine Mindeststärke von 15 mm aufweisen.
Der Drehbereich muss vollständig abgedeckt werden,
hierzu den eSDB entsprechend positionieren und die
Sicherungsmutter dann anziehen.
Abbildung 12
Einstellen des Zeitabstands zwischen zwei
Regenerierungen
Der Zeitabstand zwischen zwei Regenerierungen kann
eingestellt werden:
1. 5 Sekunden lang auf die Taste (Abb. 2/C) drücken,
dann beginnt die Zahl auf dem Display (Abb. 2/A) zu
blinken.
2. Nun die Taste erneut drücken, bis die gewünschte Zeit
angezeigt wird (max. 50 Tage).
Auf der Graphik 1 ist die ungefähre Zeit angegeben, und
zwar unter Verwendung folgender Werte:
• Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%) (Jahresmittel).
• Durchschnittliche Öldichte.
• Temperaturunterschied von 40 °C.
• Bestimmte Ölmenge (in dem Beispiel 20 t).
• Einen Auslöser für den Ausgang für die relative
Luftfeuchtigkeit (%)
26
120°
SELBST-REGENERIERENDER TROCKNER eSDB-10C/12C/14C
Graphik 1
Hinweis:
Ab Werk sind bei eSDB10C/12C 30 Tage und bei eSDB14C 20 Tage zwischen zwei
Regenerierungen eingestellt. Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder ein
spezieller Fall vorliegt, wenden Sie sich bitte an uns
(comemservice@it.comem.com).
Anhang B- Anleitung
Auswechseln des
Überspannungsschutzes
Einleitung
In dieser Anleitung wird beschrieben, wie der
„Überspannungsschutz" des eSDB-C einfach und sicher
ausgewechselt oder nachgerüstet werden kann.
Sicherheitshinweise
Sicherstellen, dass das Personal, das den
„Überspannungsschutz" des eSDB-C installiert bzw.
auswechselt:
• Technisch qualifiziert und kompetent ist
• diese Montageanleitung in vollem Umfang beachten
Unsachgemäße Bedienung oder Fehlanwendungen
könnten Folgendes gefährden:
• Leib und Leben
• Das Gerät oder andere Anlagen des Betreibers
• Die einwandfreie Funktion der Ausrüstung/Geräte.
Auswechseln des Überspannungsschutzes
Gehäuse
Der Überspannungsschutz dient dem Schutz der
Steuerplatine, weshalb einer nach dem anderen
ausgewechselt werden muss.
Bauteile
Der Bausatz zum Auswechseln besteht aus folgenden
Komponenten (Tabelle 5):
Beschreibung
B Sicherung:
Sie wird von COMEM als Ersatzteil geliefert.
Bei jedem eSDB mit Überspannungsschutz
ist die erste Sicherung bereits an der Platine
montiert. Es wird auch eine zusätzliche
Ersatzsicherung mitgeliefert, sie befindet
sich im Schaltkasten.
Tabelle 5
Abbildungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Esdb-12cEsdb-14c

Inhaltsverzeichnis