INSTALLATION UND AUSBAU (3/5)
ZERLEGUNG DER PUMPE
WARNUNG - Vor Wartungsarbeiten an der Pumpe immer die Netzspannung zur Poolpumpe am
!
Leistungsschalter ausschalten und das Kommunikationskabel abziehen. Die Nichtbeachtung dieser
Anweisung kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen von Servicetechnikern, Poolbenutzern oder
anderen Personen durch Stromschlag führen. Lesen Sie alle Wartungsanweisungen, bevor Sie Arbeiten
an der Pumpe ausführen.
WARNUNG - Siebtopf NICHT öffnen, wenn die Pumpe nicht ansaugt oder ohne Wasser im Siebtopf
!
betrieben worden ist. Wenn eine Pumpe unter diesen Bedingungen betrieben wird, kann es zum
Aufbau eines Dampfdrucks kommen und die Pumpe kann siedend heißes Wasser enthalten. Wenn
die Pumpe geöffnet wird, kann es zu schweren Verletzungen kommen. Stellen Sie sicher, dass die
Saug- und Druckventile geöffnet sind und der Siebtopf sich kühl anfühlt, um mögliche Verletzungen zu
vermeiden. Dann sehr vorsichtig öffnen.
VORSICHT - Achten Sie darauf, dass die polierten Dichtflächen der Welle nicht verkratzt werden, da
!
sonst die Dichtung undicht wird.
Die Abbildungen beziehen sich auf die WhisperFlo und die IntelliFlo VSF. Die Zerlegung der Pumpe ist
etwas anders als bei den anderen Modellen Die entsprechenden Zusammenbauzeichnungen finden Sie im
Ersatzteilhandbuch oder auf unserer Webseite (www.pentairpooleurope.com).
Um die mechanische Dichtung der Pumpe auszubauen und zu reparieren, gehen Sie wie folgt vor:
1. Leistungsschalter für die Pumpe an der Haupttafel ausschalten.
2. Das RS-485-Kommunikationskabel an der Pumpe abziehen (falls daran angeschlossen).
3. Ablassstopfen entfernen, um die Pumpe zu entleeren. Dazu werden keine Werkzeuge benötigt.
4. Die sechs Schrauben bzw. die Schelle, mit denen/der das Gehäuse (Siebtopf/Spiralgehäuse) an der
hinteren Baugruppe befestigt ist, entfernen.
5. Die beiden Pumpenhälften vorsichtig auseinander ziehen und die hintere Baugruppe entfernen.
6. Die Befestigungsschrauben am Diffusor lösen (entfällt bei der UltraFlow-VSD).
7. Laufrad festhalten und die Laufradsicherungsschraube entfernen. Die Schraube hat ein Linksgewinde
und wird zum Lösen im Uhrzeigersinn gedreht.
8. Die Motorwelle mit einem Schlitzschraubendreher halten. Die Motorwelle hat am Ende einen Schlitz,
der durch die Mitte der Lüfterabdeckung erreicht werden kann.
Hinweis: Mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel können Sie den Schraubendreher an der Klinge
festhalten. Benutzen Sie eine Gripzange, wenn Ihr Schraubendreher eine runde Klinge hat.
9. Das Laufrad gegen den Uhrzeigersinn losdrehen, um es von der Welle zu lösen.
10. Wenn die Dichtung ausgewechselt werden muss, den weißen, sich drehenden Teil der mechanischen
Dichtung vom Laufrad abziehen.
11. Die vier Schrauben von der Dichtungsplatte zum Motor entfernen.
12. Die Dichtungsplatte mit der Oberseite nach unten auf eine ebene Fläche legen und die mechanische
Dichtung herausdrücken.
13. Dichtungsplatte, Bohrung und Motorwelle reinigen.
42