Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton easyE4 Originalbetriebsanleitung Seite 449

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für easyE4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel I1 AND I2 = QV
 
dezimal
binär
I1
13 219
0000 0000 0000 0000 0011 0011 1010 0011
I2
57 193
0000 0000 0000 0000 1101 1111 0110 1001
QV
  4 897
0000 0000 0000 0000 0001 0011 0010 0001
Beispiel I1 OR I2 = QV
 
dezimal
binär
I1
13 219
0000 0000 0000 0000 0011 0011 1010 0011
I2
57 193
0000 0000 0000 0000 1101 1111 0110 1001
QV
65 515
0000 0000 0000 0000 1111 1111 1110 1011
Beispiel I1 XOR I2 = QV
 
dezimal
binär
I1
13 219
0000 0000 0000 0000 0011 0011 1010 0011
I2
57 193
0000 0000 0000 0000 1101 1111 0110 1001
QV
60 618
0000 0000 0000 0000 1110 1100 1100 1010
Beispiel NOT I1 = QV
 
dezimal
binär
I1
 13 219
 0000 0000 0000 0000 0011 0011 1010 0011
I2
 
QV
-13 220
 1111 1111 1111 1111 1100 1100 0101 1100
Siehe auch
  → "AL - Alarmbaustein", Seite 438
  → "D - Textanzeige", Seite 446
  → "D - Textanzeige-Editor", Seite 456
  → "DL - Datenlogger", Seite 473
  → "JC - Bedingter Sprung", Seite 484
  → "LB - Sprungmarke", Seite 489
  → "MC - Azyklische Modbus Client Anforderung", Seite 491
  → "MR - MasterReset ", Seite 501
  → "NC - Zahlenwandler", Seite 505
  → Abschnitt "ST - Sollzykluszeit", Seite 511
easyE4  09/20 MN050009 DE  Eaton.com
6. Funktionsbausteine
6.1 Herstellerbausteine
445

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis