Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Deutsch
Aquarienfilter und Aquarienheizer installieren
GEFAHR! Personen- bzw. Sachschäden.
▶ Beachten Sie die Bedienungsanleitung des Aquarienfilters und des Aquarienheizers, insbesondere
die Kapitel Sicherheit, Inbetriebnahme und Bedienung!
7.

Bedienung

Aquarium befüllen
VORSICHT! Sachbeschädigung.
▶ Verwenden Sie zur Reinigung keine harten Gegenstände oder Reinigungsmittel.
1. Reinigen Sie das Aquarium vor dem Befüllen gründlich mit warmem Wasser und einem weichen,
sauberen Schwamm.
2. Dekorieren Sie das Aquarium mit Kies, Steinen und Pflanzen etc..
GEFAHR! Stromschlag durch eintretendes Wasser!
Die LED-Leuchte ist nur bei zeitweiligem Untertauchen gegen eindringendes Wasser geschützt!
▶ Der Abstand von der Unterseite der Leuchte d zum höchstem Wasserpegel muss mindestens
15 mm betragen (⌦I).
3. Befüllen Sie das Aquarium mit Wasser bis maximal 10 mm oberhalb der Unterkante des Abdeckrah-
mens b (⌦I).
LED ein-/ausschalten
1. Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose.
2. Schalten Sie die LED-Leuchte am Ein-Ausschalter ein bzw. aus.
Abdeckung auflegen (⌦J/K)
Die Abdeckung g ist in der Breite schmaler als die Abdeckung h.
1. Legen Sie die Abdeckung g in die untere Gleitfläche des Abdeckrahmens.
2. Legen Sie die Abdeckung h in die obere Gleitfläche des Abdeckrahmens.
Abdeckung öffnen/schließen
VORSICHT! Sachschäden.
An der Unterseite der Abdeckungen kann sich Kondenswasser bilden. Wenn Sie die Abdeckung nach
hinten aufklappen kann sich Kondenswasser im Abdeckrahmen sammeln und durch die hinteren
Öffnungen herausfließen.
▶ Öffnen Sie die Abdeckungen nur durch seitliches verschieben oder seitliches aufklappen.
8.

Wartung

GEFAHR! Stromschlag!
▶ Trennen Sie grundsätzlich vor Wartungsarbeiten alle Geräte vom Stromnetz.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis