Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Intelligent Battery - DJI ROBOMASTER EP Core Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ROBOMASTER EP Core:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Intelligent Battery

Die Intelligent Battery hat eine Kapazität von 2400 mAh, liefert eine Spannung von 10,8 V und
verfügt über mehrere Energiemanagement-Funktionen.
Funktionen von Intelligent Battery
1. Anzeige des Akkuladestands: Die LEDs zeigen den aktuellen Akkuladestand an.
2. Automatische Entladefunktion: Wenn der Akku 10 Tage lang außer Betrieb ist, wird er
automatisch auf unter 70 % seiner Gesamtkapazität entladen, damit er sich nicht aufbläht.
Drücken Sie die Akkuladestandstaste, um den Ruhezustand zu beenden und den Akkuladestand
zu prüfen. Das Entladen des Akkus auf 60 % dauert etwa einen Tag. Normalerweise gibt der
Akku beim Entladen spürbar etwas Wärme ab.
3. Ausgleichsfunktion: Beim Ladevorgang findet ein automatischer Ausgleich der Spannungswerte
der einzelnen Akkuzellen statt.
4. Überladungsschutz: Der Ladevorgang wird automatisch beendet, sobald der Akku vollständig
geladen ist.
5. Temperaturschutz: Der Akku wird nur geladen, wenn die Temperatur zwischen 5 °C und 45 °C liegt.
6. Überstromschutz: Bei hohen Stromstärken wird der Ladevorgang des Akkus unterbrochen.
7. Tiefentladungsschutz: Um schwere Schäden am Akku zu vermeiden, wird der Ausgangsstrom
unterbrochen, wenn die Akkuzelle auf 2,5 V entladen wird und nicht in Gebrauch ist. Um die
Betriebszeiten zu verlängern, wird der Überladungsschutz deaktiviert, wenn sich die Akkus
während der Nutzung entladen. In diesem Fall kann eine Akkuspannung von unter 1 V ein
Sicherheitsrisiko darstellen, wie z. B. Feuer beim Aufladen. Um dies zu verhindern, kann der Akku
nicht geladen werden, wenn die Spannung einer einzelnen Akkuzelle unter 1 V liegt. Vermeiden
Sie die Verwendung von Akkus, bei denen dies der Fall ist. Zur Verhinderung von dauerhaften
Schäden am Akku, vermeiden Sie eine Tiefentladung.
8. Schutz vor Kurzschlüssen: Bei einer Kurzschlusserkennung wird die Stromversorgung
automatisch unterbrochen.
9. Schutz vor Schäden an Akkuzellen: Bei der Erkennung einer beschädigten Akkuzelle zeigt die
RoboMaster-App einen Warnhinweis an.
10. Ruhemodus: Das Gerät schaltet automatisch in den Ruhemodus, um Strom zu sparen, wenn
der Akku nicht in Gebrauch ist. Wird der Akku eingeschaltet, ohne mit dem Roboter verbunden
zu sein, schaltet sich dieser nach fünf Minuten wieder ab. Wenn die Akkuleistung weniger als
5 % beträgt, wechselt der Akku nach sechs Stunden automatisch in den Ruhemodus, um eine
Tiefentladung zu vermeiden. Drücken Sie in diesem Fall einmal auf die Netztaste des Akkus,
damit der Akku zum Aufladen aufgeweckt wird.
11. Kommunikation: Spannung, Speicherkapazität, Stromstärke und andere wichtige Akkudaten
werden an den Roboter gesendet.
Lesen Sie vor der Verwendung die Bedienungsanleitung, den Haftungsausschluss und
die Beschreibungen am Akku. Der Benutzer übernimmt die alleinige Verantwortung für
Verwendung und Betrieb.
LED2
LED3
LED1
LED4
ROBOMASTER EP Core Benutzerhandbuch
1
2
1. Netztaste
2. Akkuladestandsanzeige
©
2020 DJI. Alle Rechte vorbehalten.
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2298222

Inhaltsverzeichnis