Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überwachung Der Türöffnungszeit; Betriebsart 1; Betriebsart 2; Quittieren Eines Alarms - effeff 1338-14 Installations- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1338-14:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kurzzeitfreigabe

Voralarm

Alarm
DE
24
Überwachung der Türöffnungszeit
Die Öffnungszeit der Tür wird vom Fluchttür-Steuerterminal überwacht.

Betriebsart 1

Die maximale Dauer der Kurzzeitfreigabe wird am Drehschalter S1 (Tab. 3,
Seite 17) eingestellt. Die maximale Dauer des Voralarms wird am Drehschalter S2
(Tab. 4, Seite 17) eingestellt. Die Dauer des akustischen Alarms wird am Dreh-
schalter S3 (Tab. 5, Seite 17) eingestellt.

Betriebsart 2

Die maximale Dauer der Kurzzeitfreigabe und des Voralarms werden am
TSB-Controller eingestellt.
Der Funktionsablauf wird über die Klemmen 9/10 ausgelöst, falls die Tür nicht
geschlossen ist.

Quittieren eines Alarms

Ein ausgelöster Alarm muss bei geschlossener Tür quittiert werden. Die Tür wird
verriegelt, die rote und die gelbe LED leuchten weiter. Durch eine Entriegelung
wird der Alarm vollständig beendet.
Voralarm
Der akustische Voralarm warnt, dass die Tür nach einer Kurzzeitfreigabe geschlos-
sen werden muss. Das akustische Signal ist in der Lautstärke vermindert.
Weitere Funktionen, die nur bei einem Alarm ausgelöst werden, bleiben
inaktiviert.

Beenden des Voralarms

Der Voralarm wird beendet („Kurzzeitfreigabe", Seite 22)
· durch Schließen der Tür
· Aktivieren einer Kurzzeitfreigabe über einen externen Schalter oder
· Aktivieren einer Dauerfreigabe
Bedienung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1338-20

Inhaltsverzeichnis