Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige Um 180 Grad Drehen; Selbsttest; Strahlkodierung A; App Slc-Assist - Sitron SULG4000 Serie Betriebsanleitung

Sicherheits-lichtvorhang / -lichtgitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SULG4000 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Sicherheits-Lichtvorhang / -Lichtgitter

2.9.9 Anzeige um 180 Grad drehen

Die Ausrichtung der 7-Segment-Anzeige kann durch Software-Option
um 180 Grad gedreht werden. Damit bleibt die Anzeige auch in gedreh-
ter Einbaulage der BWS lesbar.
Parameter P 7 –
Anzeige normal ausgerichtet

2.10 Selbsttest

Das System führt nach dem Anlegen der Betriebsspannung innerhalb
von 2 Sek. einen kompletten Selbst- und Sicherheitstest durch. Ist das
Schutzfeld frei, schaltet das System in den EIN-Zustand (Automatik-
betrieb). Im Fehlerfall schalten die Ausgänge am Empfänger nicht in
den EIN Zustand. Es erfolgt eine Fehlermeldung durch Ausgabe eines
Fehlercodes. Weitere Angaben finden Sie im Kapitel Fehlerdiagnose.
Während des Betriebes wird ein zyklischer Selbsttest durchgeführt.
Sicherheitsrelevante Fehler werden innerhalb der Reaktionszeit erkannt
und führen zum Abschalten der Ausgänge und zur Anzeige eines
Fehlercodes.

2.11 Strahlkodierung A

Die voreingestellte Strahlcodierung des Sicherheits- Lichtvorhanges
ist anzupassen, wenn Systeme nahe zueinander in Betrieb sind und
eine Anordnung wie im nachfolgenden Bild (keine Beeinflussung) nicht
möglich ist. Im Auslieferungszustand ist die Strahlkodierung A nicht
aktiv. Ein Empfänger kann mit aktivierter Strahlkodierung A, die für ihn
bestimmten Strahlen des Senders mit gleicher Strahlkodierung von
fremden Strahlen unterscheiden.
Wenn räumlich nahe Systeme ohne Strahlkodierung A betrieben wer-
den, besteht eine Gefahr für den Benutzer.
E
R
R
E
keine Beeinflussung
• Die Strahlkodierung A vermeidet gegenseitige Beeinflussung räumlich
naher Systeme.
• Die Strahlkodierung A wird bei Sender und Empfänger mittels LED's
durch Blinken permanent angezeigt (siehe LED Statusinformation).
• Die Strahlkodierung A ist für jeden Sensor (Empfänger und Sender)
separat einzustellen.
• Die Funktion am Empfänger wird im Parametriermodus (P 6) aktiviert.
8
Parameter P 7 A
Anzeige gedreht
E
R
E
R
Beeinflussung:
Strahlkodierung A notwendig!
Serie SULG4000-Mehrstrahler

Parametrierung Sender

Anschluss Sender
Brücke Pin 1 und Pin 2
Brücke Pin 3 und Pin 4
Die Reaktionszeit des System mit Strahlkodierung A erhöht
sich. Hierzu ist der Sicherheitsabstand anzupassen.
Siehe hierzu das Kapitel Reaktionszeit.

2.12 App SLC-Assist

Laden Sie die App „SLC Assist" aus dem Appstore auf das Smart-
phone / Tablet. Die App ist sowohl für Android- als auch iOS-Geräte
verfügbar. Aktivieren Sie am Smartphone / Tablet sowohl die Funk-
Schnittstelle als auch den Standortdienst.
Mittels Parameter P 8 kann die Funk-Schnittstelle deaktiviert werden
(siehe Kapitel Parametrierung). Im Auslieferungszustand ist die Funk-
Schnittstelle aktiv. Dies wird am Empfänger nach dem Systemstart
durch einen Puls (Farbe blau) signalisiert
Die Funk-Schnittstelle befindet sich in der beleuchteten Sta-
tusleuchte des Empfängers.
3. Parametrierung
Die Parametrierung des SULG4000 ermöglicht die individuelle Anpas-
sung der gewünschten Funktionaliät an die Applikation.
Parameteranzeige (7-Segmentanzeige)
A = Parameter ist aktiv
- = Parameter ist nicht aktiv
S. = Speichern der aktuellen Konfiguration
C. = Löschen der aktuellen Konfiguration, Neukonfiguration = Werksein-
stellung
n = nicht verfügbar (unzulässige Einstellung, siehe Info Parametrie-
rung)
d. = Diagnose-/Einrichtbetrieb
Auswahl der Parameter
Auswahl, Änderung und Übernahme der Parameter mit dem
Befehlsgerät Taster S1:
- Wechsel der Parametereinstellung Px
- Änderung der Parametereinstellung Px langer Tastendruck
- Speicherung S. / Werkseinstellung C.
DE
Serie SULG4000
Pin 1
Pin 2
Pin 3
+ 24V/DC
0V/DC
kurzer Tastendruck
0,1 ... 1,5 Sek.
2,5 ... 6 Sek.
l anger Tastendruck
2,5 ... 6 Sek.
Pin 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Sitron SULG4000 Serie

Diese Anleitung auch für:

Sulg4000-mehrstrahler serie

Inhaltsverzeichnis