Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausblendung Bewegliche Objekte (Sulg4000-Mehrstrahler); Schützkontrolle (Edm) - Sitron SULG4000 Serie Betriebsanleitung

Sicherheits-lichtvorhang / -lichtgitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SULG4000 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Sicherheits-Lichtvorhang / -Lichtgitter
Diese Funktion ermöglicht bei Materialbewegung im Schutzfeld, z.B..
Materialauswurf oder prozessgesteuerte Materialbewegung eine
Schutzfeldunterbrechung ohne Abschalten der Ausgänge. Mit dieser
Aufweitung der Erkennung von Objekten wird das Auflösungsvermö-
gen erhöht. Damit verändert sich die physikalische Auflösung in eine
wirksame Auflösung. Diese wirksame Auflösung muss für die Ermittlung
des Sicherheitsabstandes verwendet werden. Führen Sie eine Berech-
nung des Sicherheitsabstandes gemäß wirksamer Auflösung für die
Ausblendung von bis zu max. 2 Strahlen gem. Formel (1) des Kapitels
"Ermittlung des Sicherheitsabstandes" durch.
Die Anzahl der auszublendenden Strahlen ist begrenzt, siehe Tabelle
Wirksame Auflösung.
Bei einem System mit physikalischer Auflösung von 14 mm erhöht sich,
bei beweglicher Ausblendung von 2 Strahlen, die wirksame Auflösung
auf 34 mm. Die wirksame Auflösung ist dauerhaft und gut sichtbar auf
einem Hinweisschild am Empfänger anzubringen.
Wirksame Auflösung
Die wirksame Auflösung bei aktivierter Ausblendung ist folgender Tabel-
le zu entnehmen.
Auflösung 14 mm
Strahlen
Physikalische
ausgeblendet
Auflösung
1
2
Auflösung 30 mm
Strahlen
Physikalische
ausgeblendet
Auflösung
1
2
Die Funktion wird im Parametriermodus (P 3) aktiviert. Ist die
Funktion aktiviert erfolgt eine Signalisierung durch Blinken
der LED Ausblendung im Diagnosefenster des Empfängers.
Führen Sie eine Neuberechnung des Sicherheitsabstands
gemäss der wirksamen Auflösung durch. Passen Sie den
Sicherheitsabstand gemäß Ihrer Berechnung an!
In der Norm EN/IEC 62046 sind Informationen enthalten
welche zusätzliche Maßnahmen beschreiben, die erforderlich
sein können, eine Person daran zu hindern durch die ausge-
blendeten Bereiche eines Schutzfeldes eine Gefährdung zu
erreichen.
Wirksame
Auflösung
14
24
14
34
Wirksame
Auflösung
30
48
30
68
Serie SULG4000-Mehrstrahler

2.9.7 Ausblendung bewegliche Objekte (SULG4000-Mehrstrahler)

Das SULG4000-Mehrstrahler kann bewegliche Objekte im Schutzfeld
ausblenden.
4
3
2
1
E1
Der Bereich bewegliche Ausblendung ist für einzelne Strahlen bei Hin-
dernissen, unter Berücksichtigung der Schutzfunktion, zulässig.
Die Funktion ermöglicht ein frei bewegliches Ausblenden von Teilbe-
reichen im Schutzfeld. Der erste Strahl, welcher sich unmittelbar nach
dem Diagnosefenster befindet, kann nicht ausgeblendet werden.
Diese Funktion ermöglicht bei Materialbewegung im Schutzfeld, z.B.
Materialauswurf oder prozessgesteuerte Materialbewegung eine Strahl-
unterbrechung von maximal 1 Strahl ohne Abschalten der Ausgänge.
Die Betriebsart ist nur verfügbar, wenn die Parametrierung P 3 aktiviert
wurde. Siehe hierzu das Kapitel Parametrierung.
• Die bewegliche Ausblendung von einem Strahl ist bei einem
SULG4000 mit 2 Strahlen nicht zulässig.
• Eine Ausblendung von maximal einem Strahl, bei der Ver-
sion SULG4000 3-Strahl oder SULG4000 4-Strahl, ist unter
Berücksichtigung der Schutzfunktion zulässig.
• Die Funktion Wiederanlaufsperre des Sicherheits-Lichtgit-
ters oder der Maschine ist zu aktivieren.
• Das Schutzfeld ist von einer verantwortlichen Person nach
der Konfiguration zu prüfen.
• In der Norm IEC 62046 sind Informationenen enthalten,
welche zusätzliche Maßnahmen beschreiben, die erforder-
lich sein können, eine Person daran zu hindern, durch die
Strahlausblendung eines Schutzfeldes eine Gefährdung zu
erreichen.
2.9.8 Schützkontrolle (EDM)
Die Schützkontrolle überwacht die angesteuerten Schaltglieder
(Hilfskontakte der Schütze) der beiden Ausgänge. Diese Überwachung
erfolgt nach jeder Unterbrechung des Schutzfeldes und vor dem Wie-
deranlauf (Freigabe) der Ausgänge. Damit erkennt man Fehlfunktionen
der Schütze, wie z.B. Verschweißung der Kontakte, oder Kontaktfeder-
bruch. Erkennt der Lichtvorhang eine Fehlfunktion der Schaltglieder
werden die Ausgänge verriegelt.
Nach der Fehlerbeseitigung ist ein Power Reset durchzuführen.
Die Schützkontrolle ist im Auslieferzustand nicht aktiviert.
Diese Funktion wird im Parametriermodus (P 4) aktiviert.
Anschluss EDM
Anschluss Empfänger
- Kn1, Kn2 = Hilfskontakte des
letztschaltenden Relais
Die Hilfskontakte dürfen nur angeschlossen werden, wenn
die Funktion aktiviert wurde!
DE
Serie SULG4000
R1
Pin 8
Kn1
Kn2
+24VDC
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sulg4000-mehrstrahler serie

Inhaltsverzeichnis