Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausrichtung; Sicherheitsabstand - Sitron SULG4000 Serie Betriebsanleitung

Sicherheits-lichtvorhang / -lichtgitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SULG4000 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Sicherheits-Lichtvorhang / -Lichtgitter

Ausrichtung

Empfänger nicht parallel
b
a
Strahl (a) = Empfangssignal i.O.
Strahl (b) = kein Empfangssignal
Anzeige Grundeinstellung
Die Signalstärke wird je Strahl mit zwei Segmenten für den zweiten (a)
und letzten (b) Strahl angezeigt.
Status zweiter Strahl (a)
Status letzter Strahl (b)
2 Segmente links = Signalstärke des zweiten Strahls (a)
2 Segmente rechts = Signalstärke des letzten Strahls (b)
Signalstärke (a) 25% ... 50%
Signalstärke (b) 0%
Signalstärke (a) 50% ... 100%
Signalstärke (b) 0%
Signalstärke (a) 50% ... 100%
Signalstärke (b) 25% ... 50%
Signalstärke (a) 50% ... 100%
Signalstärke (b) 50% ... 100%
Ausrichtung der Sensoren ungenügend
(Höhenversatz, nicht parallel)
Beide Sensoren parallel
b
a
Strahl (a) und Strahl (b)
= Empfangssignale i.O.
Serie SULG4000-Mehrstrahler
Anzeige Feineinstellung
Die Feineinstellung wird mit bis zu 3 Segmenten (Querbalken) für die
bestmögliche Signalstärke aller Strahlen angezeigt.
Signalstärke bestmöglich
Signalstärke für den normalen Betrieb i.O.
- Signalstärke ausreichend wenn ein odere mehrere Strahlen
im Schutzfeld abgedeckt sind (Objektausblendung)
- Signalstärke nicht ausreichend, wenn keine Strahlen abge-
deckt sind
Die Verfügbarkeit des Systems ist auch dann gewährleistet,
wenn aufgrund von Verschmutzung oder Betrieb bei Nenn-
reichweite keine bestmögliche Signalstärke (3 Segmente)
erreicht wird.

4.4 Sicherheitsabstand

Der Sicherheitsabstand ist der Mindestabstand zwischen dem Schutz-
feld des Sicherheitslichtvorhanges und dem Gefahrenberich. Der
Sicherheitsabstand muss eingehalten werden, um sicherzustellen, dass
der Gefahrenbereich nicht vor Stillsetzen der gefahrbringenden Bewe-
gung erreicht werden kann.
Der Sicherheitsabstand zwischen Sicherheits-Lichtvorhang/
Sicherheits-Lichtgitter und der Gefahrenstelle ist stets
einzuhalten. Erreicht eine Person die Gefahrstelle bevor die
gefährliche Bewegung zum Stillstand gekommen ist, kann
dies zu ernsthaften Verletzungen führen.
Für die Berechnung der Mindestabstände der Schutz-
einrichtungen von der Gefahrenstelle sind die Normen
EN ISO 13855 und EN ISO 13857 zu beachten.
Ermittlung des Sicherheitsabstandes gemäß EN ISO 13855
und EN ISO 13857
Der Sicherheitsabstand hängt von nachfolgenden Faktoren ab:
• Nachlaufzeit der Maschine (Ermittlung durch Nachlaufzeitmessung)
• Ansprechzeit von Maschine und Sicherheits-Lichtvorhang und nach-
geschalteter Relais (gesamte Schutzeinrichtung)
• Annäherungsgeschwindigkeit
• Auflösungsvermögen des Sicherheits-Lichtvorhangs
Berechnung des Sicherheitsabstandes für
Sicherheitslichtvorhänge SULG4000
Der Sicherheitsabstand für die Auflösung 14 mm bis 40 mm wird
gemäß nachfolgender Formel ermittelt:
(1) S = 2000 mm/s * T + 8 (d - 14) [mm]
S = Sicherheitsabstand [mm]
T = Gesamtreaktionszeit (Maschinennachlaufzeit,
Reaktionszeit der Schutzeinrichtung, Relais, etc)
K = Annäherungsgeschwindigkeit
d = Auflösung des Sicherheits-Lichtvorhangs
Annäherungsgeschwindigkeit ist mit einem Wert von 2000 mm/s enthalten
Ist nach der Ermittlung des Sicherheitsabstandes der Wert S ≤ 500 mm,
dann verwenden Sie diesen Wert.
Ist der Wert S ≥ 500 mm dann ermitteln Sie den Abstand neu:
(2) S = 1600 mm/s * T + 8 (d - 14) [mm]
Ist der neue Wert S > 500 mm, dann verwenden Sie diesen als Sicher-
heitsabstand.
Ist der neue Wert S < 500 mm, dann verwenden Sie als Mindestab-
stand 500 mm.
DE
Serie SULG4000
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sulg4000-mehrstrahler serie

Inhaltsverzeichnis