Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Sitron SULG4000 Serie Betriebsanleitung

Sicherheits-lichtvorhang / -lichtgitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SULG4000 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Sicherheits-Lichtvorhang / -Lichtgitter

2.6 Technische Daten

Vorschriften:
Werkstoff des Gehäuses:
Schutzfeldhöhen:
- SULG4000
- SULG4000-Mehrstrahler
Detektionsvermögen für Probekörper:
- SULG4000
- SULG4000-Mehrstrahler
Reichweite des Schutzfeldes:
SULG4000 Auflösung 14 mm
- Standard
- Hohe Reichweite
SULG4000 Auflösung 30 mm
- Standard
- Hohe Reichweite
SULG4000-Mehrstrahler
- Standard
- Hohe Reichweite
Reaktionszeit:
- Strahlkodierung (normal)
- mit Strahlkodierung A
Bemessungsbetriebsspannung:
I
2.0 A, gemäß EN 60204 (Netzausfall ≤ 20 ms)
max.
Bemessungsbetriebsstrom:
- Sender:
- Empfänger:
Wellenlänge der IR-Strahlen:
- SULG4000
- SULG4000-Mehrstrahler
Funk-Schnittstelle:
- Sendefrequenz:
- Sendeleistung:
Sender, IR-emittierte Strahlung
- nach DIN EN 12198-1:
- nach DIN EN 62471:
Sicherheitsausgänge
OSSD1, OSSD2:
2 x Halbleiterausgänge PNP, kurzschlussfest
Testpulszyklus OSSD:
Testpulslänge:
Schaltspannung HIGH¹
:
)
Schaltspannung LOW¹
)
:
Schaltstrom je OSSD:
Leckstrom²
)
:
Lastkapazität:
Lastinduktivität
4)
:
Zulässiger Leitungswiderstand zwischen OSSD und Last:
Zulässiger Leitungswiderstand der Versorgungsleitung:
Schützkontrolle (EDM)
Eingangsspannung HIGH (inaktiv):
Eingangsspannung LOW (aktiv):
Eingangsstrom HIGH:
Eingangsstrom LOW:
Eingang Freigabe WA/WA2
Eingangsspannung HIGH (aktiv):
Eingangsspannung LOW (inaktiv):
Eingangsstrom HIGH:
Eingangsstrom LOW:
Funktionen:
EN 61496-1, EN 61496-2,
EN ISO 13849-1, EN 62061
Aluminium
170 mm - 1930 mm
500 mm, 800 mm, 900 mm
14 mm und 30 mm
2 Strahlen mit Auflösung 500 mm
3 Strahlen mit Auflösung 400 mm
4 Strahlen mit Auflösung 300 mm
0,3 ... 7 m
3 ... 10 m
0,3 ... 10 m
4 ... 20 m
0,3 ... 12 m
4 ... 20 m
1 - 48 Strahlen = 10 ms
49 - 144 Strahlen = 20 ms
145 - 192 Strahlen = 28 ms
1 - 48 Strahlen = 15 ms
49 - 144 Strahlen = 27 ms
145 - 192 Strahlen = 40 ms
24 VDC ±10% (PELV) Netzgerät
max. 200 mA
max. 700 mA
850 nm
880 nm
2,4 ... 2,483 GHz
max.2 μW
Kategorie 0
Freie Gruppe
750 ms
100 µs
15 ... 26,4 V
0 ... 2 V
0 ... 250 mA
0 ... 2,2 µF
0 ... 2 H
11 ... 30 V
0 ... 2,0 V
3 ... 10 mA
0 ... 2 mA
11 ... 30 V
0 ... 2,0 V
3 ... 10 mA
0 ... 3 mA
Automatikbetrieb, Wiederanlaufsperre,
doppelte Quittierung, Schützkontrolle,
Strahlausblendung fest und beweglich,
Strahlkodierung A
Signalzeiten
Schützkontrolle:
Wiederanlaufsperre:
LED-Anzeigen Sender:
LED-Anzeigen Empfänger:
Signalempfang, Ausblendung, Information, Funk-Schnittstelle
Anschluss:
3)
3)
Umgebungstemperatur:
3)
Lagertemperatur:
Schnittstelle:
Schutzart:
Schwingfestigkeit:
Schockfestigkeit:
Version:
¹
)
Gemäß EN 61131-2
²
Im Fehlerfall fließt maximal der Leckstrom in der OSSD Leitung.
)
Das nachgeschaltete Steuerelement muss diesen Zustand als LOW
erkennen. Eine sichere SPS muss diesen Zustand erkennen.
³
)
Auflösung = Strahlabstand + Strahldurchmesser 10 mm
Lastinduktivität erzeugt beim Abschalten eine induzierte Spannung,
4)
welche nachgeschaltete Bauelemente gefährden (Funkenlöschglied).
1 mA
2,5 Ω
1,5 Ω
DE
Serie SULG4000
Serie SULG4000-Mehrstrahler
50 ms ... 1,5 s, Signalübernahme
mit fallender Flanke
OSSD EIN, OSSD AUS, Wiederanlauf,
M12 Einbaustecker mit Metallgewinde,
Empfänger 8-polig,
−25° C ... + 50° C;
bei −25° C: Reduzierung
der Reichweite um −10%
−25° C ... + 70° C
Diagnose und Funktionseinstellung
IP67 (EN 60529)
10 ... 55 Hz nach EN 60068-2-6
10 g, 16 ms, nach EN 60028-2-29
3.1 ab Baujahr 2021
max. 500 ms
Senden, Status
Sender 4-polig
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sulg4000-mehrstrahler serie

Inhaltsverzeichnis