Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Statusinformation Endkappe Empfänger; Fehlerdiagnose; Demontage Und Entsorgung Demontage; Entsorgung - Sitron SULG4000 Serie Betriebsanleitung

Sicherheits-lichtvorhang / -lichtgitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SULG4000 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Sicherheits-Lichtvorhang / -Lichtgitter
7.2 Statusinformation Endkappe Empfänger
Die Signalisierung der Statuszustände erfolgt an der Endkappe des Empfängers.
Statusleuchte Empfänger
Status
OSSD EIN
Grün
OSSD AUS
Rot
Wiederanlauf
Gelb
Einrichthilfe
Blau

7.3 Fehlerdiagnose

Der Lichtvorhang führt nach Anlegen der Betriebsspannung und nach Freigabe des Schutzfeldes einen internen Selbsttest durch. Bei Erkennung
eines Fehlers wird eine Fehlernummer, z.B. E1 am Empfänger signalisiert. Nach jeder Fehlerausgabe erfolgt eine Pause von einer Sekunde.
Statusanzeige Fehlermerkmal
Verdrahtungsfehler, Betriebsart nicht definiert
(Automatik oder WA-Betrieb)
Versorgungsspannung
Fehler am Ausgang (e), OSSD1 oder OSSD2
Schützkontrolle (EDM)
Strahlausblendung
Konfigurationsfehler bei Parametereinstellung Parametereinstellung prüfen und mit "S." speichern übernehmen oder mit "C."
Systemfehler
Die Fehleranzeige wird nach Behebung der Fehlerursache und nach einem Wiedereinschalten des Empfängers zurückgesetzt.
Die Fehleranzeige gibt bei jeder zehnten Anzeige einen dreistelligen Systemfehlercode an.
8. Demontage und Entsorgung
8.1 Demontage
Das Sicherheitsschaltgerät ist nur in spannungslosem Zustand zu
demontieren.

8.2 Entsorgung

Das Sicherheitsschaltgerät ist entsprechend der nationalen Vorschriften
und Gesetze fachgerecht zu entsorgen.
Beschreibung
Schutzfeld frei
Schutzfeld unterbrochen
Wiederanlaufsperre aktiv, Signal am Eingang WA wird erwartet
Einrichtbetrieb: Signalgüte
- Blinken Funk-Schnittstelle aktiv
Aktion
Alle Anschlüsse am Empfänger prüfen,
Brücke 1 oder Brücke 2 vorhanden?
UB = 24V/DC± 10%, Spannungsquelle und Primärspannung prüfen, Hinweis:
Nach dreimaliger Fehleranzeige E 2 wird ein Reset durchgeführt.
Anschlüsse der beiden Ausgänge prüfen, Kurzschluss beider OSSDs, Verbindung
zu Pegel 0V oder 24V, externe (Relais) Querschlussüberwachung deaktivieren
EDM aktiv: Anschlüsse der beiden Öffnerkontakte prüfen,
EDM nicht aktiv: Pegel am Pin 8 prüfen Eingang offen
Ausblendungsbereich(e) von festen oder beweglichen Objekten mit der gewähl-
ten Parametrierung prüfen, Fehlerbehebung - Konfiguration in der Parameterein-
stellung wiederholen, ggf anpassen P 1, P 2, P 3
löschen zurücksetzen
Neustart des Systems durchführen, Austausch der Komponente bei dauerhafter
Signalisierung E 7

9. Kontakt

Beratung / Vertrieb
Sitron Sensor GmbH
Nickelstrasse 4
D-30916 Isernhagen
Tel:+49 0511 728 50-0
Fax:+49 0511 728 50-33
DE
Serie SULG4000
Serie SULG4000-Mehrstrahler
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sulg4000-mehrstrahler serie

Inhaltsverzeichnis