Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Wiedergabe funktioniert, aber die Aufnahme nicht
• Überprüfen Sie, ob ein gültiges Eingangssignal vorhanden ist. In diesem Fall erfolgt eine
Anzeige der aktuellen Samplefrequenz im Settingsdialog.
• Überprüfen Sie, ob die Hammerfall DSP als aufnehmendes Gerät in der benutzten Software
eingestellt ist.
• Überprüfen Sie, ob die Einstellung der Samplefrequenz in der Software (Aufnahme-
Eigenschaften oder ähnliches) mit der des anliegenden Signales übereinstimmt.
• Überprüfen Sie, ob es sich um eine Schleifenverkabelung handelt, die Karte also auf Clock
Mode Master zu schalten ist.
Die Aufnahme oder Wiedergabe ist mit Knistern gestört
• Erhöhen Sie die Anzahl und Größe der Buffer im Settingsdialog bzw. der Software.
• Benutzen Sie andere Kabel (coaxial oder optisch) um Defekte derselben auszuschliessen.
• Überprüfen Sie, ob es sich um eine Schleifenverkabelung handelt, die Karte also auf Clock
Mode Master zu schalten ist.
• Erhöhen Sie die Buffer für den Festplattenzugriff.
• Aktivieren Sie den Busmaster-Betrieb für die Festplatten.
• Falls vor kurzem ein BIOS-Update des Motherboards erfolgte wurde vermutlich 'Load BIOS
Defaults' statt 'Load Setup Defaults' gewählt. Dadurch wird der 'PCI Latency Timer' auf 0
gesetzt (Default: 32).
Es wird laufender ADAT Timecode angezeigt, aber Cubase geht nicht in Play
• Der als Sync Referenz angezeigte Eingang ist nicht im Modus 'Sync'. Dies ist aber erforder-
lich, da es sich in Wirklichkeit nicht um echten Timecode, sondern eine Sampleposition
handelt, und diese nur mit synchronen Audiodaten (Samples) gültig sein kann.
• Es wird zwar Sync angezeigt (was sich auf die Clock der Karte bezieht), die eingehenden
Daten sind jedoch nicht synchron zu der vom ADAT Sync In gelieferten Sampleposition.
Dann startet Cubase nicht. Abhilfe: Die Pref. Sync Ref auf den Eingang stellen, der dem ge-
lieferten ADAT Sync Signal entspricht.
• Der Modus Sync ist nicht aktiviert (Button auf der Transportleiste), oder ASIO 2.0 wurde
nicht als SMPTE-Synchronisationsquelle eingestellt.

17.2 Installation

Im Gerätemanager (>Einstellungen/ Systemsteuerung/ System<) findet sich Hammerfall DSP
nach der Installation in der Kategorie 'Audio-, Video- und Gamecontroller'. Ein Doppelklick auf
'Hammerfall DSP' lässt den Eigenschaftendialog erscheinen, und nach Anwahl von 'Ressour-
cen' sind Interrupt und Speicherbereich zu sehen.
Neueste Informationen zu Problemen mit anderer Hardware finden Sie auf unserer Website
www.rme-audio.de, Abteilung FAQ, Hardware Alarm: Warnung vor inkompatibler Hardware.
Falls die Dialogbox 'Neue Hardwarekomponente gefunden' nicht erscheint:
• Überprüfen Sie, ob die CardBus-Karte ganz eingeschoben wurde, oder das PCI-Interface
richtig im PCI-Slot sitzt.
Falls Karte und Treiber ordnungsgemäß installiert wurden, jedoch keine Wiedergabe möglich
ist:
• Überprüfen Sie, ob Hammerfall DSP korrekt im Gerätemanager erscheint. Ist das Gerät
'Hammerfall DSP' mit einem gelben Ausrufezeichen versehen, liegt ein Adress- oder Inter-
ruptkonflikt vor.
• Erscheint kein gelbes Ausrufezeichen, überprüfen Sie trotzdem die Registerkarte 'Ressour-
cen'.
Bedienungsanleitung HDSP-System Multiface © RME
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis