6.1.4
Fenster 'Standard'
6.1.5
Fenster „Einstellungen"
Informationen zum Test: bei der Durchführung eines Tests am häufigsten aufgerufene
Anzeige.
12
1
2
11
3
Ziffernanzeige der Leckrate (grün Schaltpunkt Dicht/Undicht < rot)
1
2
Balkenanzeige der Leckrate (Skala einstellbar)
3
Status des Lecksuchgeräts und Testmodus
4
Zugang zu Fehlermeldungen
5
Anzeige für Stummschaltung
6
Anzeige für Belüftung (außer ASI 30/35)
7
Balkenanzeige des Spektrometerdrucks
8
Einheit der Leckrate
9
Anzeige für aktivierte Korrekturfunktion der Leckrate
10 Anzeige für eingeschaltete Nullpunktunterdrückung
11 Anzeige des Einlassdrucks (gleiche Einheit wie Leckrate)
3
4
12 Prüfgas (
He,
He oder H
Die Menüs „Einstellungen" können mit einem Passwort geschützt werden, wobei
der Zugriff auf bestimmte Funktionen weiterhin über die Funktionstasten möglich
ist (siehe 7.7.2).
Modèle Integrable : Affichage digital du taux de fuite en mode grosse fuite (siehe 7.4.3).
Konfigurierung des Lecksuchgeräts.
Das Fenster „Einstellungen" kann durch gleichzeitiges Drücken der 2 Tasten geöffnet
werden
+
.
1
3
5
1 Parametrierung der Schaltpunkte Dicht/Undicht, Lautstärke des Signaltons, Sprachausgabe, Konta-
minierung.
2 Wahl der Testmethode und des Testmodus. Parameter für Belüftung. Korrekturfaktor. Testzyklus En-
de.
3 Auswahl des Prüfgases. Einstellungen für Kalibrierleck.
4 Wartung
5 Einstellung des Lecksuchgeräts für den Bediener: Sprache, Einheit, Passwort, Funktionstasten, An-
wendungsfenster.
6 Erweiterte Funktionen (Extras) für spezielle Einsatzzwecke des Lecksuchgeräts.
9
10
8
7
4
5
6
)
2
2
4
6
Betrieb
27