Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Redarc BCDC1220-IGN Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
INSTALLATION
1. Schließen Sie das Kabel „Gemeinsame Masse" an Masse an, die von der Starterbatterie
und dem zu ladenden Zusatzakku gemeinsam genutzt wird. Die Masse MUSS sich an der
Karosserie des Fahrzeugs, Anhängers, Wohnanhängers oder -mobils befi nden und darf
NICHT direkt an die Hauptbatterie angeschlossen werden.
2. Verbinden Sie „Empfängerakku Positiv" mit dem positiven Pol des Zusatzakkus. Im
Idealfall sollte das BCDC maximal 1 m Kabellänge vom positiven Batterie- bzw. Akkupol
entfernt und über ein Kabel von mindestens 3 mm² Querschnitt oder ein 5-mm-Auto-
Kabel angeschlossen sein.
3. Verbinden Sie „Hauptbatterie Positiv" mit dem positiven Pol der Starterbatterie.
Die folgende Tabelle zeigt den für verschiedene Kabellängen jeweils erforderlichen
Kabelquerschnitt. Wählen Sie stets einen Kabelquerschnitt, der mindestens den unten
angegebenen Spezifi kationen entspricht.
HINWEIS: Zum Schutz der Systemverkabelung MÜSSEN geeignete Sicherungen
verwendet werden. Die oben angegebenen Werte sind lediglich Richtwerte; Sicherungen
sind gemäß den jeweiligen Installationsbedingungen zu wählen.
Install. Kabellänge
(m)
1-3
3-5
5-9
4. Schließen Sie das Kabel „Akkutyp" entsprechend dem von Ihnen installierten Zusatzakku
an. Dieses Kabel wird überwacht, wenn das Ladegerät nicht lädt.
5. Schließen Sie das Kabel Zündungseingang an die Fahrzeugzündung an.
Anschluss
Positive Versorgung
Masse (Karosserie)
Nicht angeschlossen
Zündungseingang
Mindest-Kabelquer-
schnitt (mm²)
3
3
3
Akkutyp (Orange)
Kalzium
Standard-Bleisäure
AGM oder Gel
Nicht zutr.
Empfohlener Ka-
belquerschnitt (mm²)
3,5
5,7
10,2
Ladequelle (Blau)
Nicht zutr.
Nicht zutr.
Nicht zutr.
12-V- und 24-V-Licht-
maschinenladung
5
Nächstes (BAE, B&S,
AWG oder Auto)
6 mm Auto
8 B&S
8 B&S

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bcdc1220

Inhaltsverzeichnis