Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebsetzung Und Gebrauch; Programme - Hotpoint Ariston FK 61 HA S Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 44

Inbetriebsetzung und Gebrauch

DE
! Bei erstmaliger Inbetriebnahme sollte der leere Backofen für etwa eine
Stunde bei Höchsttemperatur und geschlossener Backofentür in Betrieb
genommen werden. Das Gerät danach ausschalten, die Backofentür öffnen
und die Küche lüften. Der bei diesem Vorgang erzeugte Geruch entsteht
durch die Verflüchtigung der zum Schutz des Backofens aufgetragenen Stoffe.
Backofen in Betrieb setzen
1. Das gewünschte Garprogramm über den Drehschalter PROGRAMME
auswählen.
2. Die Temperatur durch Drehen des Knopfes THERMOSTAT einstellen. Eine
Liste von Garprogrammen nebst der empfohlenen Temperaturen kann in der
Back-/Brat-Tabelle eingesehen werden (siehe Programme).
3. Die Kontrollleuchte des THERMOSTATEN bleibt während der Aufheizphase
bis zum Erreichen der Temperatur eingeschaltet.
4. Während des Garvorgangs sind folgende Einstellungen jederzeit möglich:
- Ändern des Garprogramms über den Drehschalter PROGRAMME;
- Ändern der Temperatur über den Drehschalter THERMOSTAT;
- Unterbrechen des Garvorgangs durch das Drehen des Drehschalters
PROGRAMME auf Position „0".
! Zur Vermeidung einer Beschädigung der Beschichtung nie Kochgeschirr
auf dem Backofenboden positionieren.
! Das Kochgeschirr stets auf dem mit dem Gerät gelieferten Backofenrost
abstellen.
Kühlluftgebläse
Um die Temperaturen an den äußeren Teilen des Backofens abzusenken,
wird mit Hilfe eines Kühlluftgebläses ein Luftstrahl erzeugt, der zwischen dem
Bedienfeld, der Backofentür und auch im unteren Teil der Ofentür austritt.
! Nach Abschluss eines Garvorgangs bleibt das Gebläse solange in Betrieb,
bis der Backofen ausreichend abgekühlt ist.
Backofenbeleuchtung
Um dieses einzuschalten, drehen Sie den Knopf PROGRAMME auf
bleibt eingeschaltet, wenn ein Garprogramm eingestellt wird.
Kurzzeitwecker verwenden
1. In erster Linie muss das Läutewerk durch eine fast komplette Umdrehung
(nach rechts) des Knopfes KURZZEITWECKER aufgezogen werden.
2. Um die gewünschte Zeit einzustellen drehen Sie den Knopf (nach links)
wieder zurück, bis die auf dem Knopf KURZZEITWECKER angegebenen
Minuten mit dem auf dem Bedienfeld befindlichen Bezugszeichen
übereinstimmen.
3. Die Kurzzeitwecker vergangen, ertönt ein Signal.
! Der Kurzzeitwecker steuert nicht das Ein- und Ausschalten des Backofens..
46
All manuals and user guides at all-guides.com
ACHTUNG! Der Ofen ist mit einem
Arretierungssystem der Roste
ausgestattet. Damit lassen diese
sich ausziehen, ohne aus dem Ofen
hervorzustehen (1).
Um die Roste komplett auszuziehen,
braucht man sie nur, wie auf der
Zeichnung zu sehen, vorne zu
greifen und zu ziehen (2).
. Es

Programme

! Für alle Programme kann eine Gartemperatur von 60° bis MAX. eingestellt
werden, mit Ausnahme der Programme:
• GRILL (hier empfiehlt sich die Einstellung MAX.);
• ÜBERBACKEN (es wird empfohlen, die Temperatur von 200°C nicht zu
überschreiten).
Programm OBER-UNTERHITZE
Die beiden Heizelemente, das untere und das obere, werden in Betrieb
gesetzt. Bei dieser traditionellen Garart wird empfohlen, nur einen
Backofenrost zu verwenden, da ansonsten keine gleichmäßige Hitzeverteilung
gewährleistet werden kann.
Programm ECHTE HEISSLUFT
Es schalten sich alle Heizelemente (oberes, unteres und rundes Heizelement)
ein, und das Gebläse wird in Betrieb genommen. Da die Hitze im gesamten
Backofen konstant ist, werden die Speisen sehr gleichmäßig gegart und
gebräunt. Es ist möglich, maximal zwei Backofenroste gleichzeitig zu
verwenden.
Programm PIZZA
Das untere und das runde Heizelement schalten sich ein und das Gebläse
wird in Betrieb genommen. Durch diese Kombination wird der Backofen mit
einer hauptsächlich von unten aufsteigenden, starken Hitzezufuhr sehr schnell
erhitzt. Wenn mehrere Backofenroste gleichzeitig verwendet werden, die
jeweilige Position nach dem halben Garvorgang umtauschen.
Programm GRILL
Das obere Heizelement schaltet sich ein, und der Drehspieß (falls vorhanden)
wird in Betrieb gesetzt.
Die sehr hohe Temperatur und die direkt auf das Grillgut gerichtete Hitze
empfiehlt sich für Lebensmittel, die zur optimalen Garung einer hohen
Temperatur an der Außenfläche bedürfen. Diese Garart bei geschlossener
Backofentür durchführen.
Programm ÜBERBACKEN
Das obere Heizelement schaltet sich ein, und das Gebläse sowie der
Drehspieß (falls vorhanden) werden in Betrieb gesetzt. Zusätzlich zu der
einseitigen Strahlungshitze zirkuliert Heißluft im Innern des Backofens.
Hierdurch wird ein Verbrennen der Speiseoberflächen verhindert und die Hitze
dringt tiefer in die Speisen ein. Diese Garart bei geschlossener Backofentür
durchführen.
Programm BACKEN
Das hintere Heizelement schaltet sich ein, und das Gebläse wird in Betrieb
genommen, wodurch eine äußerst schonende, im Backofen gleichmäßig
verteilte Wärme gewährleistet wird. Dieses Programm eignet sich zum
Garen empfindlicher Speisen (z.B. zum Backen von Hefeteigen) sowie zur
Zubereitung von Kleingebäck auf drei Ebenen gleichzeitig.
Praktische Back-/Brathinweise
! Verwenden Sie beim Heißluftgaren nicht die Einschubhöhen 1 und 5: Sie
sind zu direkt der Heißluft ausgesetzt, wodurch empfindliche Gerichte leicht
verbrennen könnten.
! Setzen Sie beim Garen mit den Programmen GRILL und GRATIN die
Fettpfanne zum Auffangen von abtropfendem Fett oder Fleischsaft auf
Einschubhöhe 1 ein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis