Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Funktionen Der Wichtigsten Komponenten; Stabilität - Der Rahmen; Vorderradaufnahme - Die Gabel; Steuerung - Der Lenker - Woom ORIGINAL 4 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ORIGINAL 4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
5

Die Funktionen der wichtigsten Komponenten

5�1 Stabilität – der Rahmen
Der woom ORIGINAL Rahmen besteht aus leichten, hochwertigen Aluminiumrohren. Damit
bietet er die notwendige Stabilität bei minimalem Gewicht.
5�2 Vorderradaufnahme – die Gabel
Die Gabel verbindet das Vorderrad mit dem Rahmen und nimmt daneben weitere Kom-
ponenten wie Vorbau und Vorderradbremse auf.
5�3 Steuerung – der Lenker
Position und Form des Lenkers unterstützten die richtige Sitzhaltung. Weiters nimmt der
Lenker neben den Griffen auch andere Komponenten (Bremshebel, Schalthebel, Klingel,
Reflektor etc.) auf.
5�4 Dämpfung und Haftung – die Reifen
Die Reifen müssen das Gewicht des Rades, der fahrenden Person und des Gepäcks tragen.
Je höher das Gewicht ist, desto höher sollte der Luftdruck sein. Der zulässige Druckbereich
ist auf den Reifen angegeben. Siehe auch Abschnitt 9.1 auf Seite 20.
5�5 Rechtzeitig anhalten – die Bremsen
Das woom ORIGINAL besitzt zwei Felgenbremsen, eine am Vorderrad und eine am Hinterrad.
Beim Bremsen werden die Bremsbeläge gegen die Bremsflanken der Felge gedrückt und
das Laufrad wird so gebremst. Siehe auch Abschnitt 7.1 auf Seite 18.
5�6 Antrieb – die 8-Gang-Schaltung
Die Tretkurbeln verbinden die Pedale mit dem Tretlager. Das mit der rechten Tretkurbel
verbundene Kettenblatt überträgt die Antriebskraft über die Kette auf das Hinterrrad. Am
Hinterrad sind acht Zahnkränze in verschiedenen Größen montiert (zusammen als Kassette
bezeichnet). Dort sitzt auch das Schaltwerk. Das Schaltwerk des woom ORIGINAL führt bzw.
versetzt die Kette über die unterschiedlich großen Zahnkränze. Dadurch ergeben sich unter-
schiedliche Übersetzungen der aufgebrachten Kraft.
Man spricht von einer hohen Übersetzung, wenn die Kette hinten auf einem kleinen Zahn-
kranz liegt. Das Treten ist schwerer, dafür legt das Fahrrad mit einer Umdrehung eine große
Wegstrecke zurück.
Man spricht von einer niedrigen Übersetzung, wenn die Kette hinten auf einem großen
Zahnkranz liegt. Das Treten ist leichter, dafür legt das Fahrrad mit einer Umdrehung eine
kleine Wegstrecke zurück.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Original 5Original 6

Inhaltsverzeichnis