Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Praktische Arbeitsweise; Anbringen Von Sonderzubehörteilen - HIKOKI SV 13YA Bedienungsanleitung

Exzenter-schleifer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SV 13YA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
5. Anbringen und Abnehmen des Staubsaugers
(1) Anbringen des Staubsaugers
Wie in Abb. 2 gezeigt, die Staubverbindung halten
und in Richtung des Pfeils A drücken, um sie am
Staubauslaß anzubringen.
(2) Abnehmen des Staubsaugers
Wie in Abb. 2 gezeigt, die Staubverbindung halten
und in Richtung des Pfeils B drücken, um sie vom
Staubauslaß abzunehmen.
ACHTUNG
Achten Sie vor dem Schleifen auf die Oberfl äche des zu
schleifenden Materials.
Falls die Oberfl äche beim Schleifen voraussichtlich
schädliche oder gar giftige Stäube freisetzen könnte
– wie bei mit Bleifarben behandelten Oberfl ächen –
achten Sie darauf, dass der Staubfangbehälter oder
ein geeignetes Staubabsaugsystem dicht mit dem
Staubauslass verbunden ist.
Durch Einstellen des Drehreglers kann die Arbeitsgeschwindigkeit dem Material und dem Typ der Arbeit angepaßt
werden.
Material
Lackierarbeiten:
Schleifen
Schleifkorrekturen (Kratzer, Rost)
Abschleifen
Holz:
Weichholz
Hartholz
Furniere
Metalle:
Aluminium
Stahl
Edelstahl
Hinweis: Diese Tabelle bitte nur als allgemeine Richtlinie verwenden.

PRAKTISCHE ARBEITSWEISE

ACHTUNG
Niemals Wasser oder Schleiffl üssigkeit beim Schleifen
verwenden. Das kann zu elektrischen Schlägen führen.
1. Ein-und Ausschalten des Schleifers
Durch Einstellung des Hebels auf ON (1) wird der
Schleifer ein- und durch Einstellung auf OFF (0)
ausgeschaltet.
ACHTUNG
Den Schleifer niemals einschalten, wenn die Maschine
die zu schleifende Fläche berührt, um Beschädigungen
des Werkstücks zu verhindern. Das gleiche gilt beim
Ausschalten.
2. So halten Sie den Exzenterschleifer
Das Gehäuse halten und den Schleifer leicht gegen
die zu schleifende Fläche drücken, so daß das
Schleifpapier einen gleichmäßigen Kontakt hat, siehe
Abb. 4. Beim Schleifen keine übermäßigen Druck auf
den Schwingschleifer ausüben, weil dadurch der Motor
überlastet, die Nutzungsdauer des Schleifpapiers
verkürzt und die Schleif- oder Polierleistung vermindert
wird.
3. Bewegen des Exzenterschleifers
Den Exzenterschleifers entweder nach oben und unten
oder in Kreisen bewegen, und dabei langsam zur Seite
fortschreiten (Abb. 5 und 6).
Tragen Sie zusätzlich eine Staubschutzmaske, wenn
vorhanden.
Atmen Sie keine beim Schleifen entstehenden
schädlichen oder gar giftigen Stäube ein – der Staub
kann Ihre oder die Gesundheit von Zuschauern
gefährden.
6. Geschwindigkeitsregler (nur SV13YA)
Die SV13YA ist mit einem Kontrollstromkreis aus-
gestattet, der stufenlose Geschwindigkeitskontrolle
ermöglicht. Um die Geschwindigkeit einzustellen, die
Skalenscheibe, die auf Abb. 3 gezeigt ist, drehen.
Wenn die Scheibe auf „1" eingestellt ist, arbeitet die
Schleifer auf Mindestgeschwindigkeit (7000 min
Wenn auf „6" eingestellt, arbeitet die Schleifer auf
Höchstgeschwindigkeit (12000 min
digkeit je nach Schnittmaterial und Arbeitsleistung
einstellen.
Körnung
Rauhes Schleifen
180
120
40
60 – 80
60
240
80
60
120
4. Nach Einsetzen von neuem Schleifpapier
Nach Einsetzen von neuem Schleifpapier kann der
Schwingschleifer wegen des anfänglich gröberen
Korns des Papiers zu ungleichmäßiger Bewegung
tendieren. Dies läßt sich vermeiden, wenn der
Schleifer beim Schleifen oder Polieren leicht nach
vorne oder hinten geneigt wird. Die Bewegung des
Schwingschleifers wird stetig, wenn das Schleifpapier
etwas abgeschliff en ist.
ANBRINGEN VON SONDERZUBEHÖRTEILEN
○ Anbringen des Polyesterpolierers
Da die Befestigung durch einfaches Einhaken geschieht
wie beim Sandpapier kann der Polyesterpolierer
ebenfalls durch einfaches Andrücken an das Haltestück
angebracht werden (Abb. 7).
Feinschleifen
400
240
80
240
180
320
240
240
240
Deutsch
).
–1
). Die Geschwin-
–1
Drehreglerskala
3 – 6
2 – 4
2 – 4
3 – 6
3 – 5
2 – 4
2 – 4
3 – 6
3 – 6
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sv 13yb

Inhaltsverzeichnis