Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung; Problemlösung; Die Häufigsten Fragen Über Die Reinigung - Concept CP2100 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
DE
neigen.
6. Bewegen Sie mit dem Dampfreiniger langsam nach vorne und nach hinten, wobei die besondere Aufmerksamkeit
den mehr frequentierten Flächen zu widmen ist.
VORSICHT! Zum Nachfüllen des Wasservorratsbehälters ist ausschließlich destilliertes Wasser zu benutzen!
Beim Nachfüllen von destilliertem Wasser, beim Leeren oder wenn das Gerät nicht genutzt wird, ist das Gerät jeweils
von der Steckdose zu trennen.
AUSTAUSCH DES WASSERFILTERS
Der Wasserfilter hilft die im Wasser enthaltenen Mineralstoffe, die den Wirkungsgrad des Dampfreinigers senken, zu
filtern. Je nach der Einsatzhäufigkeit des Geräts sollte der Filter nach jeden 80–100 Stunden ausgetauscht werden. Im
Dampfmopp ist ausschließlich destilliertes Wasser zu benutzen. Wenn Sie in einem Gebiet mit hartem Wasser wohnen,
könnten sich bei der Benutzung von diesem Wasser Ablagerungen auf dem Heizkörper bilden, die zur Senkung des
Wirkungsgrads des Reinigers führen. Nach jedem Einsatz ist der Wasservorratsbehälter herauszunehmen und das
gesamte Wasser auszuschütten.
ZUBEHÖR
CP2100 - Bestandteile der Verpackung sind 1x Reinigungsgewebe und 1x Teppichgleiter
CP2110 - Bestandteile der Verpackung sind 3x Reinigungsgewebe und 1x Teppichgleiter

REINIGUNG UND WARTUNG

WICHTIG: ÜBERZEUGEN SIE SICH VOR DEM BEGINN JEDER WARTUNG, DASS DER DAMPFREINIGER GANZ KALT IST.
Ausleeren des Wasservorratsbehälters
1. Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose und überzeugen Sie sich, dass das Gerät ausreichend kalt ist.
2. Lösen Sie den Wasservorratsbehälter vom Hauptteil des Dampfreinigers.
3. Nehmen Sie den Verschluss vom Wasservorratsbehälter heraus.
4. Restliches Wasser ist aus dem Behälter auszuschütten. Setzen Sie den Verschluss wieder auf den Behälter auf und
befestigen Sie diesen an den Dampfreiniger.
Gewebebezug abnehmen und reinigen
1. Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose und überzeugen Sie sich, dass das Gerät ausreichend kalt ist.
2. Beim Bedarf ist zuerst der Teppichgleiter, und dann der Gewebebezug von der Bodendüse abzunehmen.
3. Der Gewebebezug ist bei max. 40 °C in der Waschmaschine zu waschen, und dabei ist ein schonendes Waschmittel
zu benutzen.
WICHTIG: Wenn Sie die Mikrofaser-Bezüge waschen, benutzen Sie niemals Bleichmittel oder Avivage.
Filteraustausch für hartes Wasser
Der Dampfreiniger ist mit einem Filter für hartes Wasser ausgerüstet. Wenn Sie auf einem Gebiet mit hartem Wasser
leben, verfärbt sich der Filter im Laufe der Zeit. Der Filter sollte, je nach der Wasserhärte und der Einsatzhäufigkeit des
Reinigungsgeräts, jede 6 Monate ausgetauscht werden.
1. Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose und überzeugen Sie sich, dass das Gerät ausreichend kalt ist.
2. Lösen Sie den Wasservorratsbehälter vom Hauptteil des Dampfreinigers.
3. Nehmen Sie den Wasserfilter vom Dampfreiniger heraus. Ersetzen Sie den alten Filter durch einen neuen.
4. Legen Sie den Wasservorratsbehälter in den Dampfreiniger zurück ein.
ANMERKUNG: Die Leistung des Geräts wird durch den Filterzustand beeinflusst.
56
PROBLEMLÖSUNG
Bevor Sie sich mit einem Problem mit dem Gerät an die Servicestelle wenden, gehen Sie sich folgende Checkliste durch.
Die Dampfdüse produziert keinen Dampf.
• Vielleicht ist kein Wasser im Wasservorratsbehälter.
• Der Wasservorratsbehälter wurde vielleicht nicht richtig in den Körper des Geräts eingebaut.
Die Schmutzpartikel werden im Gewebebezug nicht aufgefangen.
• Der Gewebebezug kann mit den Schmutzpartikeln gesättigt sein, und vor dem nächsten Einsatz ist dieser zu
waschen. Siehe Kapitel Wartung und Reinigung.
DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN ÜBER DIE REINIGUNG
Wann ist die Dampfdüse betriebsbereit? Ungefähr in 30 Sekunden.
Kann die Dampfdüse für alle Arten der Bodenbeläge genutzt werden? Sie kann für alle harten Bodenbeläge aus
Marmor, Keramik, Stein, Linoleum, Holz und Parkettbrettern genutzt werden?
Wird der Dampf von der Dampfdüse automatisch produziert? Ja, nach Vorwärmen beginnt sie den Dampf automatisch
zu produzieren.
Kann ich Reinigungsmittel oder sonstige chemische Stoffe in den Wasservorratsbehälter beimischen? Nein, dies
würde zur Beschädigung des ganzen Geräts führen.
Was soll ich tun, wenn ich in einer Stadt mit sehr hartem Wasser lebe? Sie können gefiltertes Wasser benutzen oder
sie müssen die Filter öfter austauschen. Wenn nur ein schwacher Dampfstrom aus der Düse strömt, ist die Öffnung der
Dampfdüse zu prüfen, ob sie durch den Wasserstein nicht verstopft wurde.
Wann ist die richtige Zeit für den Filteraustausch? Wie merke ich es? Es hängt von der Wasserhärte ab. Normalerweise
nach 6 Monaten. Sie können merken, dass die gelbe Farbe in der Kassette etwas verblasst ist.
Für wie lange Zeit reicht voller Wasservorratsbehälter aus, bevor dieser nachzufüllen ist? Ungefähr 18 Minuten
des kontinuierlichen Betriebs vom heißen Dampf.
Ist der Mopp abwaschbar? Ja, er ist bei max. 40 °C in der Hand oder in der Waschmaschine waschbar. Benutzen Sie ein
schonendes Waschmittel. Benutzen Sie kein Bleichmittel oder Avivage.
Wie oft ist der Mopp auszutauschen? Dies hängt von mehreren Faktoren, vor allem jedoch von der Härte des Bodenbelags,
ab. Am besten erkennen Sie, dass der Mopp auszutauschen ist, wenn der Mopp auch nach dem Waschen schmutzig bleibt,
oder wenn Sie merken, dass er nicht mehr so gut wie am Anfang funktioniert.
CP2100 | CP2110
CP2100 | CP2110
DE
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cp2110

Inhaltsverzeichnis