3.5.10
Extra / LOCC-Box Aufzeichnung
Nach dem Klick auf die Schalfläche Start im
Fenster "LOCC-Box Knoten" werden alle
Ereignisse in einer temporären Datei auf
dem PC / Laptop mitgeschrieben. Diese ist
über das Menü aufrufbar und kann in eine
Excel kompatible CSV-Datei gespeichert
werden. Beim Beenden bzw. beim
Schließen von LOCC-Pads erfolgt eine
Abfrage, "Speichern" Ja / Nein.
Es werden alle Ereignisse wie Überstrom,
ein-/ ausgeschaltet, Ausgelöst ... für alle
Knoten mit Datum / Uhrzeit, Zustand,
Fehler, Strom-und Spannungswert und
Kommentar protokolliert. Der Start der Aufzeichnung wird in der Statuszeile durch eine grüne Lampe
angezeigt.
3.5.11
Extra / LOCC-Box Reset
LOCC-Box Reset bietet die Möglichkeit, Module mit einer vergebenen
Knotennummer >0 zurück auf den Auslieferungszustand 0 zu
setzten. Kommentare, Einstellungen sowie Zählerstände werden
nicht geändert. Dies ist hilfreich, wenn mehre Module mit
bestehender Knotennummer in einer neuen Anordnung verwendet
werden. Diese Funktion ist Passwort geschützt, um eine versehent-
liche Ausführung zu verhindern. Das Passwort lautet "Reset Luetze".
Es erscheint folgende Meldung bzw. Sicherheitsabfrage:
Nach Bestätigung mit Ja, müssen die betroffenen Module für ca. 5s von der DC
Versorgungsspannung getrennt werden.
3.6
Konfiguration Speichern / Öffnen
LOCC-Pads bietet die Möglichkeit bestehende Konfigurationen zu speichern und zu öffnen.
Konfigurationen sind:
-
Einstellung von Meldeausgang, Ferneingang und Einschaltverhalten, siehe Kapitel 3.5.8
-
Kommentare, siehe Kapitel 3.5.1
-
Einstellung der Kennlinie von Position 10, siehe Kapitel 3.5.4
-
Stellung der Drehschalter für Strombereich (I) und Charakteristik (C)
-
Module mit Knotennummer
LOCC-Box-Net_1.61_HB_DE
Handbuch LOCC-Box, LOCC-Pads
25