Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speakerphone-Betrieb; Vls Speakerphone-Betrieb Ein- Und Ausschalten; Spk Mikrofon Ein- Und Auschalten Sowie Lautstärke Regulieren - ELSA MicroLink 33.6TS Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.8 Speakerphone-Betrieb

Der Speakerphone-Betrieb ist eine Freisprecheinrichtung, die entweder über ein Headset mit getrenn-
tem Mikrofon/Kopfhörer oder ein Mikrofon mit entsprechenden Aktivboxen erfolgt. Der Speakerphone-
Betrieb eignet sich beispielsweise für Telefonkonferenzen oder kann auch als Babyphone eingesetzt
werden. Das Modem beseitigt dabei alle störenden Echos und Rückkopplungen.
#VLS
Speakerphone-Betrieb ein- und ausschalten
* AT#VLS=0 : Speakerphone-Betrieb aus
AT#VLS=6 : Speakerphone-Betrieb ein
Über diesen Befehl kann der Speakerphone-Betrieb aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Zum Aufbau einer Speakerphone-Verbindung geben Sie die Befehle AT#CLS=8 oder AT+FCLASS=8
und AT#VLS=6 ein. Wählen Sie anschließend mit dem Befehl ATD (siehe Seite 31) die
Telefonnummer Ihres Gesprächspartners.
HINWEIS
#SPK
Mikrofon ein- und auschalten sowie Lautstärke regulieren
AT#SPK=i,m,n
Mit dem Befehl AT#SPK können Sie das Mikrofon ein- bzw. ausschalten sowie die Lautstärke und die
Mikrofonempfindlichkeit für eine Speakerphone Verbindung regulieren.
Die nachfolgenden Parameter können verwendet werden, wobei sie durch ein Komma voneinander
getrennt sein müssen (z.B. AT#SPK=2,10,2). Die einzelnen Einträge können durch Eingabe des jeweili-
gen Parameters überschrieben werden:
i
m
n
HINWEIS
MicroLink 33.6TS Handbuch © 1997 ELSA GmbH
Alle anderen Werte, die Sie für den Befehl AT#VLS eingeben können, sind für
Voice-Anwendungsprogramme bestimmt.
Mit diesem Parameter kann das Mikrofon ein- und ausgeschaltet werden.
Standardmäßig ist das Mikrofon aktiviert (Standardwert = 1). Durch Eingabe
des Wertes 0 kann das Mikrofon deaktiviert werden. Mit dem Wert 2 kann die
Raumüberwachung eingeschaltet werden. Hierbei wird der Lautsprecher
abgeschaltet und die Mikrofonempfindlichkeit auf ein Maximum eingestellt. In
diesem Modus ist MicroLink 33.6TS beispielsweise als Babyphone einsetzbar.
Über diesen Parameter kann die Lautstärke des Lautsprechers innerhalb des
Wertebereichs 0..16 reguliert werden (Standardwert = 5) Der Wert 0 ist laut
und der Wert 16 ist leise.
Mit diesem Parameter kann die Mikrofonempfindlichkeit innerhalb des
Wertebereichs 0..3 reguliert werden (Standardwert = 1).
Über den Befehl AT#SPK? bzw. AT#SPK=? können Sie die aktuellen Werte
bzw. den Wertebereich abfragen. Der #SPK-Befehl ist nur für Speakerphone-
Bedienung des Modems
79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis