Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktinformationen Ausgeben - ELSA MicroLink 33.6TS Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung des Modems
HINWEIS
I

Produktinformationen ausgeben

ATI0 : Typennummer im Format nnn ausgeben
ATI1 : Prüfsumme ausgeben
ATI2 : Prüfsummen-Ergebnis ausgeben
ATI3 : Versionsnummer und -datum ausgeben
ATI4 : Anzeige der aktuellen Parameter
ATI5 : Seriennummer ausgeben
ATI6 : Anzeige des Produktnamens
ATI7 : Ergebnis des Selbsttests ausgeben
ATI9 : Plug & Play
Mit ATI0 wird eine Typennummer als dreistelliger ASCII-Ziffernstring ausgegeben.
Mit ATI1 wird der niederwertigere Teil einer 16-Bit-Prüfsumme des Firmware-ROMs als dreistellige
ASCII-Zahl ausgegeben.
Mit ATI2 wird die Prüfsumme des ROMs berechnet und mit der im ROM eingetragenen Prüfsumme
verglichen. Sind beide Werte gleich, wird ein OK ausgegeben. Stimmen die Werte nicht überein, wird
mit ERROR geantwortet.
Mit ATI3 werden die Firmware-Versionsnummer und das Firmware-Datum ausgegeben. Dieser Befehl
entspricht dem Befehl AT%V (siehe Seite 52).
Mit ATI4 wird die aktuelle Modem-Konfiguration ausgegeben.
Mit ATI5 läßt sich die Seriennummer des Modems abrufen.
Mit ATI6 wird der Produktname des Modems angezeigt.
Mit ATI7 wird das Ergebnis des Selbsttests, der automatisch beim Einschalten des Modems durchge-
führt wird, ausgegeben.
Mit ATI9 wird eine Zeichenkette für die Plug&Play-Erkennung (z.B. Windows 95) ausgegeben.
-J
Detect Phase
AT-J0 : Detect Phase aus
* AT-J1 : Detect Phase an
Mit diesem Befehl können Sie einstellen, ob das rufende Modem bei einem V.42-Verbindungsaufbau
eine Kontrollsequenz (Detect Phase) zum fernen Modem sendet oder nicht.
Bei Schwierigkeiten mit Modems, die die Detect Phase nicht erkennen, V.42-Verbindungen aufzu-
bauen, ist es möglich diese mit AT-J0 abzuschalten.
38
Um das Modem wieder in den Normalbetrieb zu versetzen, müssen Sie in zwei
Kommandozeilen die AT-Befehle AT-H0 M und AT&F M eingeben.
MicroLink 33.6TS Handbuch © 1997 ELSA GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis