Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Des Modems; Allgemeines - ELSA MicroLink 33.6TS Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Bedienung des Modems

5.1 Allgemeines

AT-Kommandosatz
Zwei Betriebs-
zustände
Befehlseingabe,
-ausführung
Datenübertragung
MicroLink 33.6TS Handbuch © 1997 ELSA GmbH
Um einem Modem ein Kommando zu geben (z.B. 'Wähle eine Nummer')
bzw. dessen Rückmeldung auszuwerten, muß eine gemeinsame Sprache
festgelegt werden. Als weltweiter Standard für die Syntax der Modem-
Steuerbefehle hat sich der sogenannte AT-Kommandosatz etabliert (AT =
Befehlspräfix ATtention; siehe Kapitel 5.3, Seite 23).
Zur Eingabe der AT-Befehle über einen Personal Computer wird eine geeig-
nete Kommunikationssoftware , ein sogenanntes Terminalprogramm , benötigt.
Alle ELSA- MicroLink
®
programm Telix ausgeliefert.
Die beiden Betriebszustände, in denen sich ein Modem befinden kann, sind
die Kommandophase und die Übertragungsphase.
Nach dem Einschalten befindet sich das Modem in der Kommandophase.
Nur in dieser Phase können Befehle angenommen, interpretiert und aus-
geführt werden. Nach einem erfolgreichen Verbindungsaufbau zu einer
Gegenstelle wechselt das Modem von der Kommandophase in die Über-
tragungsphase. Ein erneuter Wechsel in die Kommandophase und zurück,
auch bei bestehender Verbindung, ist möglich (siehe Escape-Kommando,
Kapitel 5.2, Seite 22 und Befehl ATO, Seite 42).
Übertragungsphase bedeutet, daß eine Telefonverbindung zu einer
entfernten Datenstation besteht: Das Modem ist 'online'. Dies ist sowohl nach
erfolgreichem Verbindungsaufbau (abgehende Wahl) als auch nach Annahme
eines Anrufes (ankommender Ruf) der Fall. In dieser Phase kann zwischen
zwei miteinander
(Datenübertra-gung) stattfinden.
-Modems werden zusammen mit dem Kommunikations-
verbundenen
Datenstationen
Bedienung des Modems
ein
Datenaustausch
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis