Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vaisala Indigo500-Serie Kurzanleitung Seite 52

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 35
5. Wenn Sie Statische IP gewählt haben, tragen Sie in die übrigen Felder die Daten ein, die
Sie vom zuständigen Netzwerkadministrator erhalten haben:
IP-Adresse
Die vierteilige Netzwerk-ID des Messwertgebers.
Subnetzmaske
Wird zusammen mit der IP-Adresse verwendet, um das Netzwerk zu bestimmen, zu
dem der Messwertgeber gehört.
Gateway
IP-Adresse des Servers, über den der Messwertgeber auf andere Netzwerke
zugreifen kann.
DNS-Server
Öffentlicher Server, der den Domänennamen des Messwertgebers in eine IP-Adresse
übersetzt.
6. Blättern Sie zum Ende des Bildschirms und wählen Sie Anwenden, um die Änderungen zu
speichern.
Einstellen von Datum und Zeit auf dem Touchsc-
reen
Abbildung 18 Datums- und Zeiteinstellungen auf dem Touchscreen
Der Messwertgeber verwendet intern UTC (Coordinated Universal Time). Zeit und
Zeitstempel werden auf dem Touchscreen für die unter Messwertgeber > Datum
und Zeit eingestellte Zeitzone angezeigt.
1. Wählen Sie das Konfigurationsmenüsymbol oben rechts auf dem Touchscreen.
2. Wählen Sie Messwertgeber > Datum und Zeit.
50
M212290EN-C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Indigo520

Inhaltsverzeichnis