HagerEnergy GmbH
–
Jalousieaktor: Steuert Rolläden, Jalousien usw. (Der entsprechende Aktor ist
erforderlich.)
–
Timeraktor: Abhängig von der Uhrzeit.
–
Solaraktor: Abhängig von der Überschusseinspeisung.
–
Batterieaktor: Abhängig vom Ladezustand der Batterien (SOC).
–
Analogaktor: Steuerspannung an einen angeschlossenen analogen Verbraucher
weitergeben (s. Kap. „Aktor-Typ Analogaktor").
[2] = Nr. des Aktortyps
–
Bei mehreren Bedingungen eines Aktors, erfolgt die Abfrage der Reihe nach.
–
Bei den automatischen Aktortypen (Timer-, Solar- und Batterie-Aktor) wird die
Aktorbedingung mit der höchsten Aktortyp-Nummer zuletzt an den Aktor
gesendet. Diese Bedingung hat die höchste Priorität.
3
Programmierung abschließen:
–
Mit einem Schraubendreher die Programmiertaste des Aktors erneut kürzer als 0,5
Sekunden betätigen, um den Vorgang abzuschließen.
Die LED im Aktor ist ausgeschaltet.
Die angeschlossene Last ist ausgeschaltet.
4
Aktor parametrieren:
–
In der Funktion Smart Home die Einstellungen des angelegten Aktors vornehmen ([6] bis
[14]).
5
Auf Rückmeldung des Systems achten:
–
Nach den hier vorgenommenen Einstellungen auf die Rückmeldung des Systems bzgl. des
Aktorstatus achten (siehe das Folgekapitel).
–
Der Aktorstatus muss nach kurzer Zeit in hellgrün (Aktor ist an) oder dunkelgrün (Aktor ist
aus) angezeigt werden.
–
Wenn es sich um eine Gruppe handelt, wird der Aktorstatus grau angezeigt.
14.5.2 Rückmeldung Aktorstatus
Abb. 171: Rückmeldung Aktorstatus
S10 E COMPACT – Installationsanleitung
14 Option: Hausautomation über xComfort-Aktoren
S10E-74xxx_IA | V1.20
191