Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scheppach HC25o Original Bedienungsanleitung Seite 8

Druckluftkompressor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HC25o:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

13. Seien Sie stets aufmerksam
- Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit
Vernunft an die Arbeit. Benutzen Sie das Elekt-
rowerkzeug nicht, wenn Sie unkonzentriert sind.
14. Überprüfen Sie das Elektrowerkzeug auf eventu-
elle Beschädigungen
- Vor weiterem Gebrauch des Elektrowerkzeugs
müssen Schutzvorrichtungen oder leicht beschä-
digte Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie und be-
stimmungsgemäße Funktion untersucht werden.
- Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile ein-
wandfrei funktionieren und nicht klemmen oder
ob Teile beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen
richtig montiert sein und alle Bedingungen erfül-
len, um den einwandfreien Betrieb des Elektro-
werkzeugs zu gewährleisten.
- Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müs-
sen bestimmungsgemäß durch eine anerkannte
Fachwerkstatt repariert oder ausgewechselt wer-
den, soweit nichts anderes in der Bedienungsan-
leitung angegeben ist.
- Beschädigte Schalter müssen bei einer Kunden-
dienstwerkstatt ersetzt werden.
- Benutzen Sie keine fehlerhaften oder beschädig-
ten Anschlussleitungen.
- Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge, bei de-
nen sich der Schalter nicht ein- und ausschalten
lässt.
15. Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug durch eine Elekt-
rofachkraft reparieren
- Dieses Elektrowerkzeug entspricht den einschlä-
gigen
Sicherheitsbestimmungen.
dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt
werden, indem Originalersatzteile verwendet wer-
den; anderenfalls können Unfälle für den Benutzer
entstehen.
16. Achtung!
- Zu Ihrer eigenen Sicherheit, benutzen Sie nur
Zubehör und Zusatzgeräte, die in der Bedie-
nungsanleitung angegeben oder vom Hersteller
empfohlen oder angegeben werden.
- Der Gebrauch anderer als der in der Bedie-
nungsanleitung oder im Katalog empfohlenen
Einsatzwerkzeuge oder Zubehöre kann eine
persönliche Verletzungsgefahr für Sie bedeuten.
17. Geräusch
- Bei Verwendung des Kompressors Gehörschutz
tragen.
18. Austausch der Anschlussleitung
- Wenn die Anschlussleitung beschädigt wird,
muss sie vom Hersteller oder einer Elektro-
fachkraft ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden. Gefahr durch Stromschläge
19. Befüllung von Reifen
- Kontrollieren Sie den Reifendruck unmittelbar
nach der Befüllung durch ein geeignetes Mano-
meter, z.B. an einer Tankstelle.
8 | DE
 www.scheppach.com /  service@scheppach.com /  +(49)-08223-4002-99 /  +(49)-08223-4002-58
20. Straßenfahrbare Kompressoren im Baustellenbe-
21. Aufstellort
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise zum Arbeiten mit Druckluft
und Ausblaspistolen
• Verdichterpumpe und Leitungen erreichen im Be-
• Die vom Kompressor angesaugte Luft ist frei von
• Halten Sie beim Lösen der Schlauchkupplung das
• Bei Arbeiten mit der Ausblaspistole Schutzbrille
• Mit der Ausblaspistole keine Personen anblasen
Sicherheitshinweise beim Farbspritzen
Reparaturen
• Keine Lacke oder Lösungsmittel mit einem Flamm-
• Lacke und Lösungsmittel nicht erwärmen. Explo-
• Werden gesundheitsschädliche Flüssigkeiten ver-
• Die auf den Umverpackungen der verarbeiteten
• Während des Spritzvorgangs sowie im Arbeits-
• Feuerstellen, offenes Licht oder funkenschlagende
• Speisen und Getränke nicht im Arbeitsraum aufbe-
trieb
- Achten Sie darauf, dass alle Schläuche und Ar-
maturen für den höchst zulässigen Arbeitsdruck
des Kompressors geeignet sind.
- Stellen Sie den Kompressor nur auf einer ebe-
nen Fläche auf.
trieb hohe Temperaturen. Berührungen führen zu
Verbrennungen.
Beimengungen zu halten, die in der Verdichterpum-
pe zu Bränden oder Explosionen führen können.
Kupplungsstück des Schlauches mit der Hand fest.
So vermeiden Sie Verletzungen durch den zurück-
schnellenden Schlauch.
tragen. Durch Fremdkörper und weggeblasene Tei-
le können leicht Verletzungen verursacht werden.
oder Kleidung am Körper reinigen. Verletzungsge-
fahr!
punkt von weniger als 55° C verarbeiten. Explosi-
onsgefahr!
sionsgefahr!
arbeitet, sind zum Schutz Filtergeräte (Gesichts-
masken) erforderlich. Beachten Sie auch die von
den Herstellern solcher Stoffe gemachten Angaben
über Schutzmaßnahmen.
Materialien aufgebrachten Angaben und Kenn-
zeichnungen
der
Gefahrstoffverordnung
zu beachten. Gegebenenfalls sind zusätzliche
Schutzmaßnahmen zu treffen, insbesondere ge-
eignete Kleidung und Masken zu tragen.
raum darf nicht geraucht werden. Explosionsge-
fahr! Auch Farbdämpfe sind leicht brennbar.
Maschinen dürfen nicht vorhanden sein bzw. be-
trieben werden.
wahren oder verzehren. Farbdämpfe sind gesund-
heitsschädlich.
sind

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5906112904

Inhaltsverzeichnis