Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elettronica Santerno SINUS/IFD 4 Betriebsanleitung Seite 96

Digitalgesteuerter stromrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15P0080D3
BETRIEBSANLEITUNG
C59 Red ration 6/13
Ratio K = *
MOD
SAVE
C60 Mains l.m. 7/13
[NO] YES
SAVE
MOD
C61 RUN/SBY 8/13
YES [NO]
MOD
SAVE
GEFAHR: Wenn der Parameter auf YES gestellt wird, kann der Motor plötzlich anlaufen.
C62 First 9/13
page = ***
MOD
SAVE
C63 First 10/13
param. = ***
MOD
SAVE
96/117
C59
0.001...50
1
Proportionalitätskonstante zwischen Motordrehzahl und dem am Display mit Parameter
M09 visualierten Wert.
C60
NO, YES
NO
Möglichkeit zum Abspeichern aller Alarme aufgrund eines Spannungsausfalls (A30 und
A31), dessen Dauer das vollständige Ausschalten des Geräts bewirkt. Bei erneuter
Versorgung müssen die Alarme mit RESET zurückgestellt werden.
C61
YES, NO
NO
Bestimmt die Funktion der RUN/STANDBY-Steuerung (Klemme 6) bei Einschalten und
einem eventuellen RESET des Geräts.
YES
Die RUN-/STANDBY-Steuerung ist beim Einschalten in Funktion. Falls bei
Einschalten des Geräts oder nach einem RESET die Klemmen 6 und 7 aktiv sind und ein
Frequenzbezug vorliegt, läuft der Motor an.
NO
Die RUN-/STANDBY-Steuerung ist beim Einschalten oder nach einem RESET
nicht in Funktion. Falls beim Einschalten des Geräts oder dem RÜCKSTELLEN eines
Alarms die Klemmen 6 und 7 aktiv sind und ein Frequenzbezug vorliegt, läuft der Motor
dennoch nicht an. Für das Anlaufen des Motors muß die Klemme 6 geöffnet und
anschließend erneut geschlossen werden.
C62
Keypad, Status
Status
Bestimmt die bei Einschalten auf dem Display angezeigten Seiten. Es liegen folgende
Möglichkeiten vor:
Status: Zugangsseite zu den Hauptmenüs
Keypad: Seite bzgl. Steuerung von Tastatur.
C63
Fref, FOUT, IOUT, VOUT, Vmn, Vdc, Pout, Tr Bd, Nout., 0 time, Aux I, Pid Rf, Pid FB, Pid
Er, Pid 0, Feed B.
FOUT
It determines the value shown on the display at power on with parameter C62 programmed
with Keypad.
The following options are available:
Fref:
M01 - Frequenzbezugswert
FOUT:
M02 - Ausgangsfrequenzwert
IOUT:
M03 - Ausgangsstromwert
VOUT:
M04 - Ausgangsspannungswert
Vmn:
M05 - Netzspannungswert
Vdc:
M06 - Spannungswert des Gleichstrom-Zwischenkreises
Pout:
M07 - Wert der an die Belastung abgegebenen Leistung
Tr Bd:
M08 - Status der Digitaleingänge
Nout:
M09 - Drehgeschwindigkeit des Motors
O. time:
M10 - Dauer des RUN-Zustand nach Inbetriebnahme des Stromrichters
Aux I:
M11 - Wert des Hilfseingangs
Pid Rf:
M12 - Wert des PID-Reglerbezugs
Pid FB:
M13 - Wert der PID-Regler-Rückkopplung
Pid Er:
M14 - Differenz zwischen Bezug und Rückkopplung des PID-Reglers
Pid 0:
M15 - PID-Regler-Ausgang
Feed B.: M16 - Dem Rückkopplungssignal des PID-Reglers zugeordneter Wert
SINUS/IFD-IFDV
SINUS/IFDE-IFDEV

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinus/ifdv 5.5Sinus/ifde 5.5Sinus/ifdev 5.5

Inhaltsverzeichnis