Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elettronica Santerno SINUS/IFD 4 Betriebsanleitung Seite 64

Digitalgesteuerter stromrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15P0080D3
BETRIEBSANLEITUNG
M09 Motor sp.10/17
Nout=*** rpm
MOD
SAVE
M10 Oper. 11/17
Time = *:** h
MOD
SAVE
M11 AUX 12/17
Input = ***.** %
SAVE
MOD
M12 PID 13/17
Ref = ***.** %
MOD
SAVE
M13 PID 14/17
F.B. = ***.** %
MOD
SAVE
M14 PID 15/17
Err. = ***.** %
MOD
SAVE
M15 PID 16/17
Out. = ***.** %
MOD
SAVE
M16 FEED 17/17
BACK = ***.**
MOD
SAVE
64/117
M09
Abhängig vonder Programmierung von C58 und C59
U./min. Zeigt den Wert nach folgender Formel an:
Fout x 60
x C59 x 2
Nout=
C58
Dabei ist C58 die Zahl der Pole des Motors und C59 eine programmierbare proportionale
Konstante.
M10
0÷238.000 h
Zeit für die Aufrechterhaltung des Inverters in RUN
M11
±200.00%
Hilfseingang in %.
M12
±100.00%
Bezugswert des PID-Reglers in %
M13
±200.00%
PID-Regler-Rückkopplung in %
M14
±200.00%
Unterschied zwischen Bezug (M12) und Rückkopplung (M13) des PID-Reglers.
M15
±100.00%
PID-Reglerausgang in %
M16
Abhängig von der Prorammierung von C66
Dem Rückkopplungssignal des PID-Reglers zugeordneter Wert. Er wird durch folgende
Formel ausgedrückt: M13
*
C66.
SINUS/IFD-IFDV
SINUS/IFDE-IFDEV

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinus/ifdv 5.5Sinus/ifde 5.5Sinus/ifdev 5.5

Inhaltsverzeichnis