Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elettronica Santerno SINUS/IFD 4 Betriebsanleitung Seite 86

Digitalgesteuerter stromrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15P0080D3
BETRIEBSANLEITUNG
P88 Deriv. 5/12
Time = *** Tc
MOD
SAVE
P89 PID min. 6/12
Out. = ***.** %
MOD
SAVE
P90 PID max. 7/12
Out. = ***.** %
MOD
SAVE
P91 PID Ref. 8/12
Acc. = *.*** s
MOD
SAVE
P92 PID Ref. 9/12
Dec. = *.*** s
SAVE
MOD
P93 FREQ. 10/12
Thresh = *.*** Hz
MOD
SAVE
P94 Integr. 11/12
MAX. = ***.** %
MOD
SAVE
P95 Deriv. 12/12
MAX. = ***.** %
MOD
SAVE
86/117
P88
0 ÷ 4 Tc
0
Konstante, die den abgeleiteten Faktor des PID-Reglers multipliziert. Die Konstante wird
als ein Vielfaches der Stichprobenzeit ausgedrückt. Wird Deriv. Time = 0 gesetzt, dann
wird die Derivativwirkung aufgehoben.
P89
-100 ... +100
0
Min.Wert des PID-Reglerausgangs
P90
-100 ... +100
100%
Max.Wert des PID-Reglerausgangs
P91
0 ÷ 6500 s
0
Aufstiegsrampe des Bezugs des PID-Reglers
P92
0 ÷ 6500 s
0
Abstiegsrampe des Bezugs des PID-Reglers
P93
0 ÷ 800 Hz für SINUS/IFD 4 ÷ 75 und SINUS/IFDV 5.5 ÷ 90, SINUS/IFDE 4÷15 und SINUS/
IFDEV 5,5÷15
0 ÷ 120 Hz für SINUS/IFD 90 ÷ 160 und SINUS/IFDV 110 ÷ 200
0
Ausgangsfrequenz des Stromrichters, bei der der Integralfaktor des PID-Reglers aktiviert
wird.
P94
0 ÷ 100 %
100 %
Max. Wert des Integralfaktors des PID-Reglers
P95
0 ÷ 10 %
10 %
Max. Wert des Derivativfaktors des PID-Reglers
SINUS/IFD-IFDV
SINUS/IFDE-IFDEV

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinus/ifdv 5.5Sinus/ifde 5.5Sinus/ifdev 5.5

Inhaltsverzeichnis