Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elettronica Santerno SINUS/IFD 4 Betriebsanleitung Seite 89

Digitalgesteuerter stromrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SINUS/IFD-IFDV
SINUS/IFDE-IFDEV
C9 V/f patt. 6/13
BOOST1 = *** %
MOD
SAVE
C10 V/f patt. 7/13
PREBOOST1 = ** %
MOD
SAVE
C11 V/f patt. 8/13
fmot 2= *** Hz
MOD
SAVE
C12 V/f patt. 9/13
fomax2 = *** Hz
MOD
SAVE
C13 V/f patt. 10/13
fomin2 = *** Hz
MOD
SAVE
C14 V/f patt. 11/13
Vmot2 = *** V
MOD
SAVE
C15 V/f patt. 12/13
BOOST2 = *** %
MOD
SAVE
C16 V/f patt. 13/13
PREBOOST2 = ** %
MOD
SAVE
NOTE: Der Stromrichter verwendet normalerweise die erste Spannungs-/Frequenzkurve. Die zweite Kurve wird bei
Aktivierung der auf V/F2 programmierten Klemme MDI5 verwendet (siehe Untermenü OP METHOD).
C9
-100%...+100%
0
Drehmomentausgleich bei niedriger U-Zahl bzgl. der ersten Spannungs-/Frequenzkurve.
Bestimmt das Ansteigen der Ausgangsspannung bei niedrigen Ausgangsfrequenzen
gegenüber dem konstanten Spannungs/Frequenz-Verhältnis.
C10
0...5%
2.5% für SINUS/IFD 4 ÷ 75 und SINUS/IFDV 11 ÷ 90, SINUS/IFDE 4 ÷ 15 und SINUS/
IFDEV 5,5 ÷ 15
0.5% für SINUS/IFD 90 ÷ 160 und SINUS/IFDV 110 ÷ 200
Drehmomentausgleich bei niedriger U-Zahl bzgl. der ersten Spannungs-/Frequenzkurve.
Bestimmt die Ausgangsspannung bei 0 Hz.
C11
3.5...800 Hz für SINUS/IFD 4 ÷75 und SINUS/IFDV 11 ÷ 90, SINUS/IFDE 4 ÷ 15 und
SINUS/IFDEV 5,5 ÷ 15
3.5...120 Hz für SINUS/IFD 90 ÷ 160 und SINUS/IFDV 90 ÷ 200
50 Hz
Nennfrequenz des Motors bzgl. der zweiten Spannungs-/Frequenzkurve. Bestimmt den
Übergang vom Betrieb mit konstanter V/f auf Betrieb mit mit konstanter V.
C12
3.5...800 Hz für SINUS/IFD 4 ÷75 und SINUS/IFDV 11 ÷ 90, SINUS/IFDE 4 ÷ 15 und
SINUS/IFDEV 5,5 ÷ 15
3.5...120 Hz für SINUS/IFD 90 ÷ 160 und SINUS/IFDV 90 ÷ 200
50
Max. Ausgangsfrequenz bzgl. der zweiten Spannungs-/Frequenzkurve. Ausgangsfrequenz
des Stromrichters in Übereinstimmung mit dem max. Bezugswert.
C13
0.5...5Hz
0,5 Hz
Min. Ausgangsfrequenz
Stromrichterausgang erzeugte Mindestfrequenz (Änderungen nurnach Angaben von
Elettronica Santerno).
C14
50...460 V
380
Nennspannung des Motors bzgl. der zweiten Spannungs-/Frequenzkurve. Bestimmt die
Ausgangsspannung bei Nennfrequenz des Motors.
C15
-100%...+100%
0
Drehmomentausgleich bei niedriger U-Zahl bzgl. der zweiten Spannungs-/Frequenzkurve.
Bestimmt das Ansteigen der Ausgangsspannung bei niedrigen Ausgangsfrequenzen
gegenüber dem konstanten Spannungs/Frequenz-Verhältnis.
C16
0...5%
2.5% für SINUS/IFD 4÷75, SINUS/IFDV 11÷90, SINUS/IFDE 4÷15 und SINUS/IFDEV
5,5÷15
0,5% für SINUS/IFD 90/160 und SINUS/IFDV 110÷200
Drehmomentausgleich bei niedriger U-Zahl bzgl. der zweiten Spannungs-/Frequenzkurve.
Bestimmt die Ausgangsspannung bei 0 Hz.
bzgl. der zweiten Spannungs-/Frequenzkurve. Am
15P0080D3
BETRIEBSANLEITUNG
89/117

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinus/ifdv 5.5Sinus/ifde 5.5Sinus/ifdev 5.5

Inhaltsverzeichnis