Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elettronica Santerno SINUS/IFD 4 Betriebsanleitung Seite 78

Digitalgesteuerter stromrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15P0080D3
BETRIEBSANLEITUNG
P70 MDO. fr. 12/16
hyst. = *.*** Hz
MOD
SAVE
P71 RL1 13/16
level = *.*** %
MOD
SAVE
P72 RL1 14/16
hyst. = *.*** %
MOD
SAVE
P73 RL2 15/16
level = *.*** %
MOD
SAVE
P74 RL2 16/16
hyst. = *.*** %
SAVE
MOD
78/117
P70
0 ... 200%
0
Wenn der DigitalausgangOpen Collector als "Reference Level", "Frequency level", "Forward
Running", "Reverse Running", "Current level", "Fout O.K.", "PID O.K.", "FB Max", "FB Min"
programmiert wird, bestimmt er den Umfang der Hysterese bei der Aktivierung des
Digitalausgangs.
Wird die Hysterese anders als auf 0 gesetzt, erfolgt die Ausgangsschaltung zu dem von
P69 bestimmten Wert, wenn die mit P60 programmierte Größe steigt, während sie bei P69-
P70 erfolgt, wenn die Größe kleiner wird (wird beispielsweise P60 als "Frequency level"
progammiert, P69 als 50%, P70 als 10%, dann wird der Ausgang bei 50% der
eingegebenen Höchstfrequenz aktiviert und bei 40% deaktiviert.).
Mit P70 = 0 erfolgt die Ausgangsschaltung auf jeden Fall zu dem mit P69 eingegebenen Wert.
Mit dem Digitalausgang Open Collector MDO als "PID Max Out" und "PID Min Out" wird
der Wert bei Deaktivierung des Digitalausgangs bestimmt. Der Digitalausgang wird
aktiviert, wenn der PID-Regler In Prozent den von P90 "PID Max Out" bzw. P89 "PID Min
Out" definierten Wert erreicht, während er deaktiviert wird, wenn er P90 - P70 bzw. P89 +
P70 erreicht (siehe Abb. 7.6 und 7.7)
P71
0 ...200%
0 %
Bestimmt den Wert, bei dem der Digital-Relaisausgang bei folgenden Programmierungen
aktiv wird: "Reference level", "Frequency level", "Forward Running", "Reverse Running",
"Current level", "FB Max", "FB Min", "Fout O.K." und "PID O.K.".
P72
0 ... 200%
0 %
Wenn der Relaisausgang RL1 als "Reference Level", "Frequency level", "Forward Running",
"Reverse Running", "Current level", "Fout O.K.", "PID O.K.", "FB Max", "FB Min", programmiert
wird, bestimmt er den Umfang der Hysterese bei der Aktivierung des Digitalausgangs.
Wird die Hysterese anders als auf 0 gesetzt, erfolgt die Ausgangsschaltung zu dem von
P71 bestimmten Wert, wenn die mit P61 programmierte Größe steigt, während sie bei P71-
P72 erfolgt, wenn die Größe kleiner wird (wird beispielsweise P61 als "Frequency level"
progammiert, P71 als 50%, P72 als 10%, dann wird der Ausgang bei 50% der eingegebenen
Höchstfrequenz aktiviert und bei 40% deaktiviert.).
Mit P72 = 0 erfolgt die Ausgangsschaltung auf jeden Fall zu dem mit P71 eingegebenen Wert.
Mit dem Digital-Relaisausgang RL1 als "PID Max Out" und "PID Min Out" wird der Wert bei
Deaktivierung des Digitalausgangs bestimmt. Der Digitalausgang wird aktiviert, wenn der
PID-Regler In Prozent den von P90 "PID Max Out" bzw. P89 "PID Min Out" definierten Wert
erreicht, und deaktiviert , wenn er P90 - P72 bzw. P89 + P72 erreicht (s. Abb. 7.6 und 7.7)
P73
0 ...200%
0 %
Bestimmt den Wert, bei dem der Digitalausgang Open collector bei folgenden
Programmierungen aktiv wird: "Reference Level", "Frequency level", "Forward Running",
"Reverse Running", "Current Level", "FB Max", "FB Min", "Fout O.K." und "PID O.K.".
P74
0 ... 200%
2 %
Wenn der Relaisausgang RL2 als "Reference Level", "Frequency level", "Forward Running",
"Reverse Running", "Current level", "Fout O.K.", "PID O.K.", "FB Max", "FB Min", programmiert
wird, bestimmt er den Umfang der Hysterese bei der Aktivierung des Digitalausgangs.
Wird die Hysterese anders als auf 0 gesetzt, erfolgt die Ausgangsschaltung zu dem von
P73 bestimmten Wert, wenn die mit P62 programmierte Größe steigt, während sie bei P73-
P74 erfolgt, wenn die Größe kleiner wird (wird beispielsweise P62 als "Frequency level"
progammiert, P73 als 50%, P74 als 10%, dann wird der Ausgang bei 50% der eingegebenen
Höchstfrequenz aktiviert und bei 40% deaktiviert.).
Mit P74 = 0 erfolgt die Ausgangsschaltung auf jeden Fall zu dem mit P69 eingegebenen Wert.
Mit dem Digital-Relaisausgang RL1 als "PID Max Out" und "PID Min Out" wird der Wert bei
Deaktivierung des Digitalausgangs bestimmt. Der Digitalausgang wird aktiviert, wenn der
PID-Regler In Prozent den von P90 "PID Max Out" bzw. P89 "PID Min Out" definierten Wert
erreicht, und deaktiviert, wenn er P90 - P74 bzw. P89 + P74 erreicht (s. Abb. 7.6 und 7.7)
SINUS/IFD-IFDV
SINUS/IFDE-IFDEV

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinus/ifdv 5.5Sinus/ifde 5.5Sinus/ifdev 5.5

Inhaltsverzeichnis