Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prozessdruckmittler - ACS contsys Precont S70 Technische Anleitung

Drucktransmitter messung von absolut- und relativdruck in gasen, dämpfen, flüssigkeiten und stäuben
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prozessdruckmittler

Ein Prozessdruckmittler bildet mit dem Messumformer ein geschlossenes, kalibriertes System, das
durch Öffnungen im Prozessdruckmittler und im Messwerk des Messumformers befüllt wurde. Diese
Öffnungen sind versiegelt und dürfen nicht geöffnet werden.
Standardmäßig beträgt die Referenztemperatur für Druckmittlersysteme +20°C.
Abweichende Umgebungs- oder Prozesstemperaturen bewirken einen zusätzlichen Messfehler.
Bei von +20°C abweichenden Prozesstemperaturen können diese ab Werk berücksichtigt werden,
sofern diese bei einer Bestellung angegeben werden.
Die Temperatureinflüsse lassen sich herabsetzen durch:
geeignete Füllflüssigkeiten
möglichst großer Durchmesser der Membrane
Fernhalten des Messgerätes von der Temperatur, indem zwischen Druckmittler und Messgerät
ein Temperaturentkoppler (empfohlen bei Temperaturen von +100°C bis +250°C) oder eine
Fernleitung (empfohlen bei Temperaturen > +250°C) montiert wird.
Geräte mit Fernleitung
Liegen das Messgerät und der Druckmittler nicht auf der gleichen Bezugsebene, so geht dieser
Höhenunterschied wegen des hydrostatischen Druckes der Flüssigkeitssäule der Füllflüssigkeit
in die Messung mit ein.
Bei der Bestellung muss eine Höhendifferenz unbedingt angegeben werden, damit durch einen
entsprechenden Abgleich einem hieraus resultierenden Messfehler entgegengewirkt werden
kann.
Wenn Vakuum auftritt bzw. auftreten kann, so muss das Messgerät mindestens 40 cm tiefer
als der Druckmittler montiert werden.
Bei Systemen mit Fernleitung kann sich die Messgeschwindigkeit verlangsamen. Diese
Verzögerung ist systembedingt.
Die Fernleitung eines Druckmittlers darf keinesfalls zum Transport dienen. Die Schweißstellen
sind möglichst wenig zu belasten. Vor allem darf eine Fernleitung nicht geknickt werden.
Dadurch würde sich die Stellzeit erhöhen oder es könnte sogar ein Leck auftreten, wodurch
das gesamte System seine Funktionsfähigkeit verlöre.
8
ACS-CONTROL-SYSTEM GmbH l Lauterbachstr. 57 l D-84307 Eggenfelden l www.acs-controlsystem.de l info@acs-controlsystem.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis