Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ACS contsys Precont S70 Technische Anleitung Seite 23

Drucktransmitter messung von absolut- und relativdruck in gasen, dämpfen, flüssigkeiten und stäuben
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierbeispiel
Das Gerät ist in einem Behälter nach obigem Schema eingebaut.
Da der Behälter eine konische Ausbuchtung hat, aber das Volumen angezeigt werden soll, muss der
Ausgang des linearisiert werden.
Die Füllhöhe 1 entspricht dem vollen Messbereich des Sensors.
Der Ausgang (4...20mA) des Sensors ist an ein Anzeigegerät angeschlossen, das den Behälterinhalt in
Liter anzeigt.
Bei der Programmierung mit anliegendem Signal kann wie folgt vorgegangen werden:
Im Menüpunkt LP_ des Linearisierungsmenüs den Wert 4 für 4 Linearisierungspunkte eingeben.
Menüpunkt MSig anwählen für Linearisierung mit anliegendem Signal
Da der Minimum-Punkt A bei leerem Behälter liegt, soll die werksseitige Minimumeinstellung
übernommen werden.
Dazu wird bei Linearisierungspunkt LP1 durch Drücken der Taste OK die Werkseinstellung
übernommen.
Der erste tatsächliche Linearisierungspunkt wird bei Position B am Behälter gelegt.
Dazu wird der Behälter bis B befüllt und die Anzeige und damit auch der Ausgangsstrom unter dem
Linearisierungspunkt LP2 mit solange verstellt, bis auf dem nachgeschalteten Anzeigegerät die richtige
Litermenge angezeigt wird.
Dieser Wert wird mit OK übernommen.
Danach ist der Behälter bis Position C zu befüllen, im Linearisierungspunkt LP3 wiederum der
Anzeigewert bzw. Stromwert zu verstellen, bis das Anzeigegerät den richtigen Wert anzeigt.
Dieser Wert wird mit OK übernommen.
Da Position D am Behälter dem Enddruck des Sensors entspricht, soll hier wieder die Werkseinstellung
übernommen.
ACS-CONTROL-SYSTEM GmbH l Lauterbachstr. 57 l D-84307 Eggenfelden l www.acs-controlsystem.de l info@acs-controlsystem.de
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis