Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

roco Z21 signal DECODER Bedienungsanleitung Seite 8

Modellbahnsteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z21 signal DECODER:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Modellbahnsteuerung
Im Auslieferungszustand ist für alle Signale die Standard-Signalkonfiguration „Universal" mit der Signal-ID=71 voreingestellt. Es han-
delt sich dabei um eine vielseitig einsetzbare Konfiguration, mit welcher verschiedene Lichtsignaltypen einfacherer Bauart aus unter-
schiedlichen Ländern betrieben werden können. In der Grafik steht bei jeder Lampe eine kleine Ziffer, welche beschreibt, an welcher
Klemme die Lampe jeweils anzuschließen ist.
Neben dieser universell verwendbaren Standard-Signalkonfiguration stehen im Z21 signal DECODER noch zahlreiche weitere vordefi-
nierte Signalkonfiguration aus verschiedenen Ländern zur Verfügung. Diese Signalkonfigurationen können Sie über CV #41 bis #44
auswählen. Eine Übersicht über die vordefinierten Signalkonfigurationen, die jeweiligen Belegungen an den Anschlussklemmen und
die jeweiligen Signalbegriffe finden Sie in
finden Sie auch zu jeder Signalkonfiguration die eindeutige Signal-ID. Alle Details finden Sie auf:
z21-signal-decoder/signaltypen.
Wenn Sie also für Ihre Signal eine andere Signalkonfiguration wünschen, dann gehen Sie wie folgt vor:
1.
Notieren Sie sich die gewünschte Signal-ID
2.
Schreiben Sie diese Signal-ID für das erste Signal in CV #41, oder für das zweite Signal in CV#42, ggf. für das dritte Signal in
CV #43 oder für das vierte Signal in CV #44.
Noch einfacher geht das mit den Z21 pro LINK: wählen Sie einfach im Menü „Settings" zuerst das erste, zweite, ggf. dritte oder vierte
Signal aus („Number"), wählen Sie danach das gewünschte Land („Country") und schließlich die gewünschte Signalkonfiguration
(„Config") – alles ist dabei menügeführt und wird im Klartext angezeigt. Es braucht keine CV programmiert werden.
Beachten Sie, dass die in
nur Beispiele einiger weniger Signalschirme zeigen können. Schon aus Platzgründen ist es meistens gar nicht möglich, die Zeichnungen
aller denkbaren Bestückungsvarianten abzubilden. Die Logik ist aber innerhalb einer Signalkonfiguration immer gleich, und selbstver-
ständlich können auch Signalschirme mit einer reduzierten Lampenanzahl angeschlossen und betrieben werden. Es gilt aber so wie
beim Vorbild: schalten Sie keinen Signalbegriff, wenn dieser im ausgewählten Signaltyp zwar prinzipiell verfügbar ist, aber vom tat-
sächlich angeschlossenen Signal aufgrund einer nicht bestückten Lampe gar nicht korrekt angezeigt werden kann! Der SignalDecoder
8
Anhang A – Signalkonfiguration „Universal"
Anhang A – Signalkonfiguration
„Universal" und
Anhang B – Signalkonfigurationen
und
Anhang B – Signalkonfigurationen.
https://www.z21.eu/de/produkte/
dargestellten Bilder oft
Dort

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

1083710820

Inhaltsverzeichnis