Herunterladen Diese Seite drucken

Eliwell IC 915 Bedienungsanleitung Seite 4

Ntc-ptc/ p r v-i i-v/ pt100 tc zweistufiger elektronischer regler

Werbung

KONFIGURIERUNG
DER FÜHLER EWHS
EWHS 280 2 drähte
8 9 10 11
braun
blau
EWPA 007/030 2 drähte / Messwandler
8 9 10 11
braun
weiss
EWHS 300/310 3 drähte
8 9 10 11
V+
RH/T
GND (only - nur EWHS310)
EWHS 310 4 drähte
IC 915 V-I
IC 915 V-I
8 9 10 11
8 9 10 11
GND
V+
RH
GND
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
Achtung! Die elektrischen Anschlüsse stets bei abgeschal-
teter Maschine vornehmen. Das Instrument verfügt über
Schraubklemmleisten für den Anschluss elektrischer Kabel mit
einem max. Querschnitt von 2,5 mm 2 (nur ein Leiter je
Klemme für Leistungsanschlüsse): Hinsichtlich der Leistung der
Klemmen siehe Etikett auf dem Instrument. Die Relaisausgänge
sind spannungsfrei. Nie die maximal zulässige Stromstärke
überschreiten; im Falle höherer Lasten einen Kontaktgeber mit
geeigneter Leistung verwenden. Sicherstellen, dass die
Netzspannung mit der Betriebssannung des Instruments übe-
reinstimmt. Der Fühler weisen keine besondere Einsetzpolung
auf und er kann mit normalem zweiadrigen Kabel verlängert
werden (es sei darauf hingewiesen, dass die Verlängerung des
Fühlers die elektromagnetische Kompatibilität beeinträchtigt:
die Verkabelung muss mit der größtmöglichen Sorgfalt vorge-
nommen werden). Die Kabel ders Fühlers, der Speisung und
das Kabel der seriellen Leitung TTL sollten von den
Leistungskabeln getrennt gehalten werden.
Eliwell & Controlli s.r.l.
Via dell'Industria, 15 Zona Industriale Paludi
32010 Pieve d'Alpago (BL) ITALY
Telephone +39 0437 986111
Facsimile +39 0437 989066
Internet http://www.eliwell.it
Technical Customer Support:
Telephone +39 0437 986300
Email: techsuppeliwell@invensys.com
Invensys Controls Europe
An Invensys Company
cod. 9IS44012
07-05 D
IC 915
Probe / Fühler
Messwandler
Probe / Fühler
Probe / Fühler
T
SCHEMA ON/OFF- REGELUNG
HC1
HC2
H
C
H
C
-
-
ANMERKUNG: Beispiele mit HC1 = H und HC2 = C
HC1=H
On
dF1
SP1-dF1
Schema unabhängige ON/OFF-Regelung
Die zwei Ausgänge arbeiten wie zwei vollständig
unabhängige Ausgänge.
HC1=H
On
dF1
SP1-dF1
SP1
Schema abhängige ON/OFF-Regelung
Der Sollwert 2 SP2 regelt auf Grundlage von SP1
OUTPUT 2
On
dF2
SP1-db2
SP1-db2+dF2
Schema ON/OFF-Regelung neutraler Bereich
ANMERKUNG: Wenn dF1 und dF2 beide = 0 sind, wer-
den die Ausgänge beim Erreichen von SP1 aberregt
MONTAGE
Das Instrument ist für den Tafeleinbau konzipiert. Eine 29x71 mm große Öffnung vorsehen, das
Instrument einsetzen und mit den mitgelieferten Bügeln befestigen. Die Montage des
Instruments an Orten vermeiden, an denen es hoher Feuchtigkeit und/oder Schmutz ausgesetzt
ist; es ist für den Einsatz in Umgebungen mit einem normalen Verschmutzungsgrad vorgesehen.
Sicherstellen, dass die Umgebung der Kühlungsschlitze des Instruments eine ausreichende
Belüftung aufweist.
HAFTUNG UND RESTRISIKEN
Das Unternehmen Eliwell haftet nicht für eventuelle
Schäden, die auf folgende Ursachen zurückzuführen sind:
- Unsachgemäße Installation/Benutzung, insbesondere
bei Nichtbeachtung der durch Vorschriften definierten
bzw. in vorliegender Anleitung enthaltenen
Sicherheitshinweise;
- Benutzung an Tafeln, die unter den jeweiligen
Montagebedingungen keinen angemessenen Schutz
gegen Stromschlag, Wasser und Staub gewährleisten;
- Benutzung an Tafeln, die den Zugang zu potentiell
gefährlichen Teilen ohne Einsatz von Werkzeugen
ermöglichen;
- Änderung oder Manipulation des Produkts;
- Installation/ Gebrauch in Tafeln, die nicht mit den geltenden
Normen und gesetzlichen Vorgaben konform sind.
NUTZUNGSBEDINGUNGEN
ZULÄSSIGER GEBRAUCH
Aus Sicherheitsgründen muss das Instrument in Übereinstimmung mit den gegebenen Anleitungen
installiert und benutzt werden, insbesondere dürfen unter gefährlicher Spannung stehende Teile unter
Normalbedingungen nicht zugänglich sein.
Das Gerät muss in Abhängigkeit von der Anwendung in geeigneter Weise vor Wasser und Staub geschützt
werden und darf ausschließlich unter Verwendung von Werkzeug zugänglich sein (außer der Frontblende).
Das Instrument eignet sich für den Einbau in Systeme in Haushalten und/oder vergleichbare Geräte im
Bereich der Kühlung und wurde hinsichtlich aller sicherheitsrelevanten Aspekte auf der Grundlage der
anwendbaren europäischen Normen geprüft. Klassifizierung:
• Konstruktionstechnisch als elektronische Automatiksteuerung zur Systemeinbindung;
• Gemäß der Eigenschaften der automatischen Funktionsweise als Steuerung mit Betätigung vom Typ 1 B;
• Als Vorrichtung der Klasse A hinsichtlich Softwareklasse und -struktur.
UNZULÄSSIGER GEBRAUCH
Jeder unsachgemäße Gebrauch ist verboten.
Es wird darauf hingewiesen, dass die gelieferten Relaiskontakte funktionellem Verschleiß unterliegen:
Eventuelle Schutzvorrichtungen, die von Produktnormen vorgeschrieben werden oder aufgrund offensicht-
licher Sicherheitsanforderungen notwendig sind, müssen außerhalb des Instruments realisiert werden.
H01
Regeltyp
0
unabhängige Sollwerte
1
abhängige Sollwerte
2
neutraler Bereich (oder Fenster)
Off
Off
H01=in
SP1
SP2
Off
Off
H01=di
dF2
SP1+SP2
Off
SP1
SP1+db1-dF1
(oder Fenster)
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Die vorliegende Veröffentlichung ist ausschließli-
ches Eigentum der Firma Eliwell. Die
Reproduktion und Verbreitung sind untersagt, es
sei denn, sie sind ausdrücklich von Eliwell geneh-
migt. Obwohl große Sorgfalt in der Erstellung
dieses Dokuments aufgebracht wurde, kann die
Firma Eliwell keinerlei Haftung in Verbindung mit
dessen Benutzung übernehmen. Das gleiche gilt
für alle Personen oder Gesellschaften, die an der
Erstellung des vorliegenden Dokuments beteiligt
sind. Die Firma Eliwell behält sich vor, jederzeit
und ohne Vorankündigung formale und/oder
inhaltliche Änderungen vorzunehmen.
HC2=C
On
dF2
SP2+dF2
1
HC2=C
On
SP1+SP2+dF2
2
OUTPUT 1
On
dF1
SP1+db1
.
3
4/4

Werbung

loading