Bei Betätigung der Taste "fnc" oder nach Erreichen des Timeouts von 15 Sekunden kehrt die Anzeige auf allen Ebenen beider Menüs zur
übergeordneten Ebene zurück und der letzte auf dem Display angezeigte Wert wird gespeichert.
Ursache
LABEL
Alarm
• Erfassung von Werten, die außerhalb des
E1
Fühler 1 (Regler)
Nennbereiches liegen
defekt
• Regelfühler defekt / in Kurzschluss / geöffnet
PAR.
SP1
SP2
HC1
db1
dF1
HS1
LS1
dn1
dO1
di1
dE1
On1
OF1
HC2
db2
dF2
HS2
LS2
dn2
dO2
di2
dE2
On2
OF2
ANMERKUNGEN:
(1) Den Typ des installierten NTC/PTC-Fühlers überprüfen (siehe Etikett).
(2) Das Modell Pt100 funktioniert nur für den Eingang Pt100 (3 Drähte),
während die Modelle Tcj/TcK in Abhängigkeit von diesem Parameter sowohl
mit dem Eingang Tc als auch mit Pt100 arbeiten können.
(3) Die Benutzung des Befehls Fr führt zum endgültigen Verlust der im Schlüssel
gespeicherten Daten. Der Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden. Nach dem
Betrieb mit der Copy Card muss der Controller aus- und wieder eingeschaltet werden.
REGLER 1 / REGLER 2 (Registerkarten mit Label "rE1" / "rE2")
HC1/HC2
Falls auf H eingestellt, arbeitet der Regler für den Warmbetrieb. Falls auf C
eingestellt, regelt der Regler für den Kühlbetrieb.
db1/db2
Regelbereich 1, 2 Siehe Schema ON/OFF-Regelung
dF1/dF2
Einschaltdifferential Relais 1. Das Gerät stoppt, wenn der eingestellte
Sollwert 1 erreicht wird (bezogen auf die Anzeige des Reglerfühlers), und
startet, wenn der Temperaturwert dem Sollwert 1 (2) plus (oder minus, in
Abhängigkeit von HC1/HC2) dem Wert des Differentials entspricht.
Sie Schema ON/OFF-Regelung
HS1/HS2
Höchstwert, auf den der Sollwert 1/2 eingstellt werden kann.
LS1/LS2
Mindestwert, auf den der Sollwert 1/2 eingstellt werden kann.
REGLERSCHUTZ 1 / REGLER SCHUTZ 2
(Registerkarten mit Label "rE1" / "rE2")
dn1/dn2
Verzögerung beim Einschalten. Zwischen dem Befehl zur Aktivierung des
Reglerrelais und dem Einschalten muss die angegebene Zeit vergehen.
do1/do2
Verzögerungszeit nach dem Ausschalten. Zwischen dem Abschalten des
Relais des Reglers 1/2 und dem nächsten Einschalten muss die
angegebene Zeit verstreichen.
di1/di2
Verzögerungszeit zwischen zwei aufeinanderfolgenden Einschaltvorgängen.
Zwischen zwei aufeinander folgenden Einschaltvorgängen
des Reglers 1/2 muss die angegebene Zeit verstreichen.
dE1/dE2
Verzögerung beim Ausschalten. Zwischen dem Deaktivierungsbefehl für das Relais
des Reglers 1/2 und dem Abschalten muss die angegebene Zeit verstreichen.
ANMERKUNG: Für die Parameter dn1, dn2, do1, do2, di1, di2, dE1
0 = nicht aktiv
On1/On2
Einschaltzeit des Reglers bei Defekt des Fühlers. Bei Einstellung auf "1" mit
Oft auf "0" bleibt der Regler immer an, während er bei Oft 0 in der
Modalität Duty Cycle arbeitet.
OF1/OF2
Ausschaltzeit des Reglers bei Defekt des Fühlers. Bei Einstellung auf "1" mit
Ont auf "0" bleibt der Regler immer aus, während er bei Ont >0 in der
Modalität Duty Cycle arbeitet.
DISPLAY (Registerkarte mit Label "diS")
LOC
Tastatursperre (Set und Tasten). Es besteht jedoch stets die Möglichkeit, die
Programmierung der Parameter aufzurufen und diese zu ändern, einschließlich
IC 915
PARAMETERTABELLE
DEFAULT
BEREICH
0.0
LS1...HS1
LS2...HS2
0.0
H/C
H/C*
0...30.0
1*
0...30.0
0*
LS1...HdL
*
LdL...HS1
*
0...250
1
0...250
0
0...250
0
0...250
0
0...250
0
1
0...250
H/C
H/C*
0...30.0
1*
0...30.0
0*
LS1...HdL
*
LdL...HS1
*
0...250
1
0...250
0
0...250
0
0...250
0
0...250
0
1
0...250
BESCHREIBUNG DER PARAMETER
ALARME
Auswirkungen
Anzeige des Labels "E1" auf dem Display;
Aktivierung des Reglers, wie in den Parametern On1
und OF1 angegeben, falls für Duty Cycle programmiert
PAR.
ME
LOC
°C/°F
PA1
°C/°F
ndt
IC 915 NTC/PTC
Flag
IC 915 V-I
°C/°F
IC 915 Pt-100
CA1
°C/°F
NTC/PTC-Pt100
°C/°F
IC 915 V-I
°C/°F
dro
IC 915 NTC/PTC
IC 915 Pt100
s
LdL
IC 915 V-I
min
HdL
IC 915 V-I
min
H00
s
IC 915 NTC/PTC(1)
(!)
IC 915 V-I
min
IC 915 Pt100-Tc(2)
min
H01
Flag
H03
IC 915 V-I
°C/°F
°C/°F
H04
IC 915 V-I
°C/°F
°C/°F
H10
s
rEL
min
tAb
min
rEL
s
UL
min
dL
min
Fr (3)
ACHTUNG (!)
Wenn ein oder mehrere Parameter, die mit (!) gekennzeichnet sind, geändert
werden, muss der Regler nach der Änderung aus- und wieder eingeschaltet
werden, um den ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten.
ANMERKUNG: Der Parameter dro ist nur bei den Modellen IC 915 NTC/PTC
und Pt100/TcJ-TcK verfügbar.
Die Parameter LdL, HdL, H03 und H04 sind nur bei Modell IC 915 V-I verfügbar.
* Defaultwert modellabhängig
des Status dieses Parameters zum Entsperren der Tastatur. y = ja; n = nein.
PA1
Passwort 1. Sofern aktiviert (Wert ungleich 0), ist dies das Passwort für den
Zugang zu den Parametern der Ebene 1.
ndt
number display type. Anzeige mit Dezimalstelle:
y = ja; n = nein; int = ganz.
CA1
Kalibrierung 1. Positiver oder negativer Temperaturwert, der zu dem vom
Regelungsfühler (Fühler 1) erfassten addiert wird, bevor er angezeigt und
für die Regelung verwendet wird.
LdL
Vom Instrument anzeigbarer Mindestwert.
HdL
Vom Instrument anzeigbarer Höchstwert.
dro
Auswahl °C oder °F für die Anzeige der vom Fühler erfassten Temperatur.
ANMERKUNG : Mit der Änderung von °C in °F oder umgekehrt wer-
den die Werte Sollwert, Differential usw. NICHT umgerechnet (zum
Beispiel Sollwert =10°C wird 10°F).
KONFIGURIERUNG (Registerkarte mit Label "CnF")
H00
Wahl des Fühlertyps.
H01
Verknüpfung der Ausgänge: 0 = unabhängig; 1 = abhängig; 2 = Neutraler
Bereich (oder Fenster)
H03
Untere Grenze Stromeingang
H04
Obere Grenze Stromeingang
H10
Verzögerung Ausgänge nach dem Einschalten Achtung! Wenn = 0 nicht aktiv;
wenn ≠ 0 wird der Ausgang nicht aktiviert, bevor diese Zeit abgelaufen ist.
rEL
Version des Gerätes: Anzeigeparameter.
tAb
Reserviert. Anzeigeparameter.
COPY CARD (Registerkarte mit Label "Fpr")
UL
UpLoad: Übertragung von Programmierungsparametern vom Instrument
zur Copy Card.
dL
downLoad: Übertragung von Programmierungsparametern von der Copy
Card auf das Instrument.
Fr
Format: Löschen aller im Schlüssel gespeicherten Daten.
ANMERKUNG: Die Verwendung des Parameters "Fr" (Formatierung des
Schlüssels) führt zum endgültigen Verlust der darin gespeicherten Daten.
Der Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden. Nach dem Betrieb mit
der Copy Card muss der Controller aus- und wieder eingeschaltet werden.
Problembehebung
• Prüfen Sie die Verdrahtung der
Fühler
• Ersetzen Sie ggf. den Fühler
DEFAULT
BEREICH
n/y
y
0
0...250
n/y
n
n/y/int
n/y
-30.0...30.0
0.0
°C/°F
°C
-99.9...HdL
0*
100/100.0/1000
LdL...100
PtC/ntC*
PtC/ntC
420/020/010/05/01
*
Pt1/JtC/HtC
Pt1/JtC/HtC*
0/1/2
0/1/2*
(ndt=n) -99...100
20*
(ndt=y) -99.0...100.0
(ndt=int) -990...1000
(ndt=n) -99...100
*
(ndt=y) -99.0...100.0
(ndt=int) -990...1000
0...250
0
/
/
/
/
/
/
/
/
/
/
/
/
ME
flag
num
flag
num
flag
°C/°F
num
flag
°C/°F
°C/°F
flag
num
num
num
num
num
min
/
/
/
/
/
/
2/4