Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glutz HZ-lock VB 19000 Montage- Und Wartungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Hinweise und Sicherheitsmassnahmen:
• Unsere Produkte nach EN 179 und EN 1125 gewährleisten einen sehr hohen Qualitäts- und Sicher-
heitsstandard. Damit dieser hohe Standard erhalten bleibt, müssen sich die Türen bei der Montage und
auch danach in einem einwandfreien Zustand befinden. Die Tür ist auf korrekte, bzw. leichte und un-
gehinderte Öffnung zu Prüfen und darf keinen Verzug aufweisen.
• Beim Einsatz von Profil – und Türdichtungen muss gewährleistet sein, dass diese nicht den bestim-
mungsmässigen Gebrauch der Tür bzw. die Funktion des Panik -Türverschlusses beeinträchtigen.
• Bevor der Paniktürverschluss an einer Feuerschutz- bzw. Rauchschutztür installiert wird, sollte über-
prüft werden, ob der Paniktürverschluss für diese spezielle Tür geeignet ist.
• Für die Befestigung eines Paniktürverschlusses an verschiedene Türarten, können unterschiedliche
Befestigungsteile erforderlich sein, die von denen im Lieferumfang enthaltenen abweichen. Hierbei ist
durch den Monteur eine den Erfordernissen entsprechend dauerhaft solide Befestigung zu wählen.
• Paniktürverschlüsse sind nicht für den Einsatz an Pendeltüren geeignet, sofern Sie nicht vom Herstel-
ler speziell dafür gebaut wurden.
• Die Paniktürverschlüsse sollte normalerweise in einer Höhe zwischen 900 mm und 1100 mm über
der Oberfläche des fertigen Fussbodens bei geschlossener Tür installiert werden. Falls bekannt ist , dass
die Mehrheit der Benutzer kleine Kinder sind, sollte eine Reduzierung der Betätigungsstangenhöhe in
Betracht gezogen werden.
• Falls ein Türschliesser installiert wird, sollte beachtet werden, dass hierdurch die Betätigung der Tür
durch Kinder, Behinderte und ältere Personen nicht unnötig erschwert wird.
• Das Schloss mit Schliessblech soll so befestigt werden, dass ein sicheres Eingreifen gewährleistet ist. Es
sollte beachtet werden, dass der Überstand in der hereingezogenen Stellung von Falle und Riegel die
freie Bewegung der Tür nicht behindert
• Vorgesehene Schliessbleche sollten gemäss Anleitung installiert werden, so daß die Übereinstimmung
mit dem geprüftem Normelement sichergestellt ist.
An der Innenseite der Tür sollte, unmittelbar oberhalb des
Beschlages oder auf dem Beschlag selbst, wenn er eine ausrei-
chend grosse ebene Fläche für die geforderte Beschriftung hat,
ein Schild mit der Aufschrift „Zum Öffnen Drücker betätigen"
(EN 179) oder ein Piktogramm angebracht werden.
Der Riegel des Schlosses muss jederzeit frei und
ohne Reibung ins Schliessblech einschliessen können, auch
wenn Druck auf die Tür ausgeübt wird. Schliessblech (falls
vorhanden) in Zarge befestigen. Die Kontur des Schliessblechs
muss gegebenenfalls auf die Türsituation angepasst werden.
(siehe Kontur für Schliessblechausnehmung)
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis