Panikschloss geeignet für 1-flügelige drehflügeltüren in fluchtrichtung öffnend, stumpf oder überfälzt, für vollblatttüren nach en 179 und en 1125 (18 Seiten)
Panikschloss geeignet für 1-flügelige drehflügeltüren, in fluchtrichtung öffnend, stumpf oder überfälzt, für holz- und rahmentüren nach en 179. (16 Seiten)
4.6.3 Leistungsdaten Motorenmodul ......................... 12 4.6.4 Basis-Anschlussschema und Verkabelung Motorenmodul ............... 13 4.6.5 Basis-Anschlussschema; Verkabelung Motorenmodul mit Glutz Home Biometrie ......14 4.6.6 Basis-Anschlussschema; Verkabelung Motorenmodul mit steckbarem Kabelübergang Glutz ..15 Modifikation des Produktes ..........................16 4.7.1 Komfortfalle umstellen ............................16 4.7.2...
Seite 5
Ausrichtung des Türüberwachungsmagneten ....................21 5.3.4 Funktionskontrolle des Türsystems ......................... 21 Masszeichnung Schloss ........................... 22 Übersicht Glutz Home Biometrie «Komfortset» ................23 Einbauübersicht Komfortset mit Kabelübergang 11141................23 Einbauübersicht Komfortset mit Kabelübergang 82760................24 Einfräszeichnung 18947/18992 für Komfortset ..................25 Übersicht Glutz Home Biometrie «Kompaktset»...
Warn- und Sicherheitshinweise Bitte beachten Sie die Symbole, die wir in dieser Montage- und Wartungsanleitung verwenden. Warnhinweise WARNUNGEN Gefahr Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat. Warnung Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
Position dürfen die freie Bewegung der Tür nicht behindern. Das 18992 MINT SVM eco NF ist nicht für Fluchttürverschlüsse freigegeben. • Das 18947 MINT SVM eco PE ist ohne 82911 Brandschutzmodul nur für Kurzzeitöffnung für Rauchschutz- • /Feuerschutztüren zugelassen.
Gewährleistung Es gelten grundsätzlich die gesetzlichen Gewährleistungsfristen von 24 Monaten ab Auslieferung Werk Glutz. Details entnehmen Sie den AGB der Glutz AG unter www.glutz.com Zusätzliche Informationen Die im vorliegenden Dokument abgedruckten Informationen beziehen sich auf den Stand des Produktes bei der Auslieferung.
Dabei wird der oberste Verriegelungspunkt um nominell 350, 550 oder 800mm nach oben verschoben. Die Rundstulpverlängerungen sind in Kombination mit dem elektromechanischen Motorschloss 18947 MINT SVM eco PE nach EN 179 / EN 1125 zugelassen. Die Beschläge für das Türsystem sind entsprechend den Gewichten und Massen zu wählen.
Identifikation des Produktes Das Schloss ist durch die Kennzeichnung des Herstellers Glutz und die Produktnummer auf dem Stulp identifizierbar. Eine detaillierte Identifikation des Schlosses und des Motorenmoduls ist über die Seriennummer und/oder Produktionsnummer auf der Aussenseite des Schlosskastens und des Motorenmoduls möglich.
Einrichtung im Schloss, die das Zurückziehen der Falle und der Riegel mittels Schlüssel ermöglicht. 4.5.8 Ausführungen • Schiebersicherung: oben mechanisch; unten durch Abdeckung • Schlosskasten kompatibel mit Glutz Schutzbeschlägen • Gedämpfte, DIN L+R umstellbare Komfortfalle mit Blockierung • Leichtgängige Wechselfunktion zum Zurückziehen der Falle •...
DIN 18251-3, Klasse 3 • EN 179 Notausgangsverschlüsse (nur 18947) • EN 1125 Paniktürverschlüsse mit Glutz 8615 Edelstahl Panikbeschlag EN 1125 (nur 18947) • Zugelassen für Feuerwiderstands- und Rauchschutzprüfungen nach EN 1634-1. Betriebsmodi Das Motorenmodul verfügt über vier Modi (Mode 1…4). Jeder dieser Modi lässt sich mit oder ohne...
4.6.2 Akustische Signale Folgende Signale sind im Betrieb möglich. • Betriebsbereit: Kurzer Signalton beim Systemstart • Kalibrierung ok: zwei kurze Signaltöne => nur nach dem Austausch des Motorenmoduls (siehe Kapitel 4.7) • OP – Offen-Position: Kurzer Signalton (DIP-Schalter 3 = on). •...
Modifikation des Produktes 4.7.1 Komfortfalle umstellen Das Schloss ist mit einer umstellbaren Komfortfalle und durchgehenden Schlossnuss ausgerüstet. Somit lässt es sich je nach Verwendungszweck auf DIN rechts oder links einstellen: • Notausgangstüren DIN rechts ein- und auswärts • Notausgangstüren DIN links ein- und auswärts 4.7.2 Ergänzung MS-Set Zum Erreichen des Schutzes gegen Manipulation der Signalleitung, kann das Schloss mit dem 11105 MS- Set ergänzt werden (siehe dazu 11105 MS-Set).
Seite 19
Benötigtes Werkzeug: Inbusschlüssel, Drehmomentschlüssel oder Drehmomentschraubendreher mit TX20 Bit-Einsatz Stellen Sie sicher, dass die Fallenschrauben exakt über den Entfernen Sie die zwei Fallenschrauben Öffnungen im Schlosskasten liegen. Herausziehen, drehen und Einführen der Falle Befestigen Sie die Falle mit den zwei Fallenschrauben mit 3.2- 3.5 Nm Führen Sie eine Funktionskontrolle am Schloss durch Der Austausch des 82901 Motorenmodul MINT SVM eco ist möglich.
Produkt vorbereiten für den Gebrauch Transport und Lagerung Hinweise zum Transport und Lagerung • Transport- und Lagerschutz Entfernen Sie den Transport- und Lagerschutz erst kurz vor der Montage. Transport während der Installation • Transportieren Sie das Schloss in senkrechter oder waagrechter Position, so dass sich der Stulp nicht verbiegt.
Die Position des Kabelübergangs wird von der Art und Weise der Kabelführung durch das Türblatt und den ab Kapitel 7 ff beschriebenen Anwendungsfällen und den darin verwendeten Kabelübergängen bestimmt. Die Einfräsmasse für den Kabelübergang entnehmen sie dem entsprechenden Datenblatt unter den Produktnummern auf www.glutz.com: • 11141 Kabelübergang 480 flexibel •...
5.2.4 Elektrischer Anschluss Das Anschlusskabel für das Motorenmodul muss im Türblatt von der Schlossseite zur Bandseite geführt werden. Anschliessend muss das Anschlusskabel vom Türblatt über einen Kabelübergang (siehe Kapitel 7 ff und Kapitel 12.5) in die Zarge verlegt werden. Verwenden Sie als die unter Kapitel 4.6.3 ff spezifizierten Anschlusskabel und das unter Kapitel 12.5 spezifizierte Zubehör.
5.3.1 Einbau des Schlosses Führen Sie vor dem Einbau am senkrecht stehenden und nicht elektrisch angeschlossenen Schloss eine mechanische Funktionskontrolle durch. • Bauen Sie das Schloss in das Türblatt ein. • Befestigen Sie den Stulp über geeignete Schrauben im Türblatt. Stellen Sie sicher, dass die Schrauben keine anderen Bauteile des Schlosses oder der Beschläge beeinträchtigen.
Einfräszeichnung 18947/18992 für Komfortset X: Taschenbreite für Haupt-, Zusatz- und Motorkasten Hinweis: Die Taschen für Haupt-, Zusatz- und Motorkasten sind parallel zum Türblatt und mittig Stulp einzufräsen!
Einfräszeichnung 18947/18992 für Kompaktset X: Taschenbreite für Haupt-, Zusatz- und Motorkasten Hinweis: Die Taschen für Haupt-, Zusatz- und Motorkasten sind parallel zum Türblatt und mittig Stulp einzufräsen!
Einfräszeichung 11140 Türüberwachungsmagnet Betrieb des Produktes 10.1 Normaler Betrieb Siehe Kapitel 4.5 ff. 10.2 Fehleranzeigen und Signale von Warneinrichtungen Siehe Kapitel 4.6 ff. 10.2.1 Blockade des Schlosses / Motorenmoduls Eine Blockade des Schlosses resp. des Motorenmoduls wird eine fünfmalige kurze akustische Signalabfolge signalisiert, sofern die akustische Signalisation eingeschalten wurde.
10.3 Aussergewöhnliche Situationen / Notsituationen Die nachfolgenden Fälle beziehen sich auf ein korrekt installiertes Motorschloss und betreffen somit Störfälle, welche im Betrieb entstehen können. Verhalten mögliche Ursache Lösung Das Schloss reagiert nicht auf eine Stromausfall Lassen sie die Stromversorgung von elektronische Identifikation.
Wartung und Instandhaltung des Produktes 11.1 Allgemeines Schmierung des Schlosses Das Schloss verfügt werksseitig über eine Lebensdauerschmierung. Ein Nachschmieren der internen Schlossmechanik ist nicht erlaubt. 11.2 Instandhaltung durch nicht geschulte Personen Eine Instandhaltung durch nicht geschulte Personen ist nicht vorgesehen. 11.3 Instandhaltung durch Fachkräfte Um die Gebrauchstauglichkeit entsprechend diesem Dokument sicherzustellen, sollten die folgenden routinemässigen Wartungsüberprüfungen in Abständen von nicht mehr als zwölf Monaten durch den...
Zubehör und passende Bauteile 12.1 Schliessbleche Glutz Freigabe nach EN 179 und EN 1125 Produkt-# Bezeichnung Verwendung B-1150.702 Einfrässchliessblech 21mm Schliessbleche mit Einbaubreite 21mm und Entfernung 78mm für gefälzte Türen empfohlen. 16020 Einfrässchliessblech verstellbar 21mm B-1153.720 Einfrässchliessblech BR 21mm B-1130 Kappenschliessblech 20mm Schliessbleche mit Einbaubreite 20mm für gefälzte...
Edelstahl-Metallbau-Türdrücker Produkt-# Bezeichnung Produkt-# Bezeichnung Produkt-# Bezeichnung 5059 Oslo 50050 Oslo 50061 Genève 5175 Saarbrücken 50051 Oslo 50080 Assoluto 5176 Hamburg 50054 Savannah 50661 Savannah 6032 Greyville 50055 Savannah 50921 München 6064 Cham 50056 Assoluto 50041 Merkur 50060 Genève Schilder / Rosetten Rundrosetten, Ovalrosetten, Langschilder, Kurzschilder, Sicherheitsschilder (SECAPORT) Mit Gleitlager oder Nadellager, wahlweise in Standard- oder Twinausführung Wahlweise auch in flächenbündiger Ausführung...
Die in diesem Produkt verwendeten Materialien erfüllen die RoHS Richtlinien. Die Verpackung des Produktes ist fachgerecht zu recyceln und/oder zu entsorgen. Nach dem das Produkt nicht mehr verwendet wird, ist es fachgerecht zu demontieren und recyceln. Alternativ können Sie das Produkt zur Entsorgung an Glutz zurücksenden.