Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und Wartungsanleitung
HZ-lock VB 19000
MA-10101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Glutz HZ-lock VB 19000

  • Seite 1 Montage- und Wartungsanleitung HZ-lock VB 19000 MA-10101...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise und Sicherheitsmassnahmen Allgemeine Hinweise Funktionsbeschrieb Die Vorteile auf einen Blick Informationen zum HZ-lock VB 19000 und den Beschlägen Anweisungen an den Benutzer und Instruktionen für die Wartung Montageanleitung HZ-lock VB 19000 - Mehrfachverriegelung Montagevorschriften Umstellen der Panikfunktion Entfernen der Panikfunktion Kontrolle der elektrischen Rückmeldung...
  • Seite 4: Wichtige Hinweise Und Sicherheitsmassnahmen

    Wichtige Hinweise und Sicherheitsmassnahmen: Diese Montageanleitung gilt nur für die Montage des Schlosses. Anleitung für Beschläge sind den jeweiligen Produkten zu entnehmen. Die Sicherheitsmerkmale des vorliegenden Produktes sind für die Übereinstimmung mit der EN 179 wesentlich. Mit Ausnahme der in dieser Anleitung beschriebenen Änderungen, sind keine weiteren Ände- rungen jeder Art zulässig.
  • Seite 5 Wichtige Hinweise und Sicherheitsmassnahmen: • Unsere Produkte nach EN 179 und EN 1125 gewährleisten einen sehr hohen Qualitäts- und Sicher- heitsstandard. Damit dieser hohe Standard erhalten bleibt, müssen sich die Türen bei der Montage und auch danach in einem einwandfreien Zustand befinden. Die Tür ist auf korrekte, bzw. leichte und un- gehinderte Öffnung zu Prüfen und darf keinen Verzug aufweisen.
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Türblatt mit eingebautem Schloss Drückerstift nicht mit Gewalt Schlossfalle und -riegel nicht durch die Schloss nuss schlagen. nicht im Schlossbereich durch- überstreichen oder lackieren. bohren. Drücker nur mit maximal 150 N Schloss nur mit zugehörigem Drücker und Schlüssel nicht Schlüssel öffnen oder schliessen.
  • Seite 7 Allgemeine Hinweise: Schlossriegel bei offener Tür Sobald Spuren von Gewaltan- Türblatt nicht am Drücker tragen. wendung sichtbar sind, muss das nicht vorschliessen. Schloss ersetzt werden. Sobald Spuren von Gewaltan- Schlösser sind mindestens 1 x Zweiflügelige Türen nicht über wendung sichtbar sind, muss das jährlich nach Herstellerangabe zu den Standflügel aufzwängen.
  • Seite 8: Funktionsbeschrieb

    Funktionsbeschrieb Das Mehrfachverriegelungssystem HZ-lock VB 19000 für einbruchhemmende Flügeltüren erfüllt alle ge- wünschten Funktionen und Anforderungen. Beim Schliessen der Tür durch den Türschliesser schnappt zu- erst die Schlossfalle ins Schliessblech ein und positioniert die Tür in Verschlussstellung, darauf werden die drei Riegel (normalerweise je 1 Riegel unten, in der Türmitte und oben) automatisch 20 mm ausgestossen...
  • Seite 9: Die Vorteile Auf Einen Blick

    Die Vorteile auf einen Blick 1. Multifunktionalität • Einbruchhemmung bis Widerstandsklasse RC4 (WK 4) • Automatische Selbstverriegelung • Ansteuerung durch jedes Zutrittskontrollsystem (allenfalls auch mit Ausgangskontrolle) • Notausgangsverschluss nach EN 179 geprüft für Türen bis 400 kg • Einsatz an Türen in Rettungswegen •...
  • Seite 10: Informationen Zum Hz-Lock Vb 19000 Und Den Beschlägen

    Zum Verschliessen dient die Falle. Das Versperren übernehmen der oder die Riegel. Beim Schliessvorgang einer Tür mit einem Sicherheitstürverschluss HZ-lock VB 19000 schnappt zuerst die Falle in die entspre- chende Ausnehmung in der Zarge oder im Schliessblech ein. Die unter der Falle liegende Steuerfalle steht am Schliessblech an.
  • Seite 11 des Aufbaus, der Wirkungsweise oder der Funktion zur Folge hat, • zum Offenhalten der Tür die ausgeschlossenen Schliessriegel bestimmungswidrig benutzt werden, • die Verschlusselemente funktionshindernd montiert oder nachbehandelt werden, z.Bsp. überlackieren, • nicht bestimmungsgemässe über die normale Handkraft hinausgehende Lasten und Drehmomente auf die Drückerverbindung oder auf den Sicherheitszylinder gebracht werden, •...
  • Seite 12: Kontur Für Schliessblechausnehmung

    Normenprüfungen bestanden hat. Somit darf das HZ-lock VB 19000 nur in Verbindung mit einem dazugehörigen Schliessblech von Glutz einge- setzt werden. Wird das HZ-lock VB 19000 mit einem fremden Schliessblech einge- setzt, garantiert die Firma Glutz AG keine einwandfreie Funktionalität des Schlosses.
  • Seite 13: Anweisungen An Den Benutzer Und Instruktionen Für Die Wartung

    Sicher vergewissern, dass sämtliche Sperrstücke vollständig einschliessen und die Kontaktflächen der Fal- le zum Schliessblech und die Verriegelungsstangen in den Sperrteilen gut gefettet sind. 5. Entsorgung • Produkt nicht über den örtlichen Hausmüll entsorgen. • Produkt an Glutz zurücksenden oder bei einer kommunalen Sammelstelle für Altmetall entsorgen.
  • Seite 14: Montageanleitung

    Montageanleitung Wichtig: Damit alle Funktionen einwandfrei gewährleistet sind, ist ein Studium der Montagevorschriften sowie genauer und sorgfältiger Einbau unerlässlich! ACHTUNG: • Stulp vorsichtig zusammensetzen! • Verbindungsstangen nicht knicken beim Einschieben ins Hauptschloss (rasten automatisch ein) Zum Lösen der Stulpverlängerung Dorn einstecken, leicht drücken und vorsichtig auseinanderziehen, ohne zu verbiegen.
  • Seite 15: Hz-Lock Vb 19000 - Mehrfachverriegelung

    HZ-lock VB 19000 - Mehrfachverriegelung Spezifikationen Mit dem HZ-lock VB erfüllen Sie diverse Anforderungen und Funktionen vorschriftskonform und auf be- nutzerfreundliche Weise: • Einbruchhemmung bis RC4 • Zutrittskontrolle • Selbstverriegelung • Fluchttür / Rettungsweg (EN 179) • Feuerschutz • Türüberwachung...
  • Seite 16: Montagevorschriften

    Mit Ausnahme der in dieser Anweisung beschriebenen Änderungen sind keinerlei weitere Än- derungen zulässig. • HZ-lock VB 19000 ist geeignet für Türelemente bis 400 kg und für einbruchhemmende Türelemente bis RC5 (WK5). HZ-lock VB 19000 mit Panikfunktion: Stellen Sie sicher, dass Ihre einbruchhemmende Türkonstruktion während der Angriffszeit Widerstand gegen Schlagen und ev.
  • Seite 17 5. Montage des Schutzbeschlages / geteiltem Drückerstift Als Notausgangsverschluss nach EN 179 ist HZ-lock VB 19000 zusammen mit Glutz Schutzbeschlägen ES-2 und ES-3 und dem zugehörigen geteilten Drückerstift geprüft. Wichtig ist eine stabile fest drehbare Befestigung der beiden Türdrücker auf den Schildern (twin glide easyfix®). Der geteilte Drückerstift gibt der Garnitur keinen Halt und er kann nicht auf Zug beansprucht werden.
  • Seite 18: Umstellen Der Panikfunktion

    1 Türdrücker-Stiftteil 9x9 mm 1 Sechskant-Stiftschlüssel 1,5 mm 1 Sicherheits-Halb- oder Doppelzylinder mit Schlüssel (HZ-lock VB 19000: Umstellen von Leerlauf auf Panikfunktion ab Punkt 7, benötigt Imbusschraube M2 x 5 mm) Vorgehen: 1. Schlossunterteil mit Panikfunktion nach oben auf Werkbank fixieren.
  • Seite 19: Entfernen Der Panikfunktion

    Entfernen der Panikfunktion Benötigtes Werkzeug: 1 Türdrücker-Stiftteil 9x9 mm 1 Sechskant-Stiftschlüssel 1,5 mm Vorgehen: 1. Schlossunterteil mit Panikfunktions-Seite nach oben auf Werkbank fixieren. 2. Runden Aufkleber mit HZ-Signet seitlich neben der Drückernuss in Richtung Stulp entfernen, darunter erscheint eine runde Öffnung im Schlosskasten 3.
  • Seite 20: Hz-Lock Vb 19000 Mit Zusatzfalle

    HZ-lock VB 19000 mit Zusatzfalle HZ-lock VB 19000 mit Zusatzfalle wird bei folgenden Anforderungen eingesetzt: • Einbruchhemmende Tür • Türe im Flucht- und Rettungsweg • Zutrittskontrolle oder Fernbedienung • Austrittskontrolle und/oder Schleusenverriegelung In die obere Stulpverlängerung ist eine zusätzliche schiessende Falle integriert. Diese funktioniert unabhän- gig vom Schlossmechanismus.
  • Seite 21: Option: Ausschaltbarer Innendrücker

    Türöffnung innerhalb der Widerstandszeit ermöglichen kann. Zudem werden immer öfter schwellenlose Türen verlangt, was die Manipulation mit einer Türklinkenangel ermöglicht. Mit der neuen Funktion „ausschaltbarer Innendrücker“ steht mit HZ-lock VB 19000 eine Lösung für diese Problematik zur Verfügung. So kann ausserhalb der Geschäftszeit der innere Türdrücker ausgekuppelt werden.
  • Seite 22: Permanentmagnete Für Flügelstellungskontakt Hz-Lock Vb

    Permanentmagnete für Flügelstellungskontakt HZ-lock VB 2696 Einbohrmagnet Ø15mm für Stahlzargen und individuelle Stahl-Schliessbleche Messinggehäuse mit verstellbarer Magnetposition 2697 Rundmagnet Ø10 mm, Höhe 5 mm Zum Einbohren in Holzrahme unter individuellem Schliessblech aus nicht magnetischem Edelstahl Zentrumbefestigung mit Schraube Messing vernickelt 2698 Permanentmagnet flach mit Hutprofil für Schliessbleche aus nicht magnetischem Edelstahl...
  • Seite 23: Massbild Hz-Lock Vb 19000

    Massbild HZ-lock VB 19000 2050 1005 2150 1105 oben 100mm kürzbar 2250 1205 Zusatzfalle (optional) Tagesfunktion (optional) 11.6 unten 30 mm kürzbar 24.2 Glutz AG / Massblatt / HZ-Lock-mit-Tagesfunktion/ Zsm / 23.05.13...
  • Seite 24: Anschluss-Schema

    Anschluss-Schema Kabelfarben DIN Kabelfarben DIN Anschluss-Schema Riegelstellungskontakt Riegelstellungs- weiss weiss kontakt Option: braun braun Auskupplungs- Optionen magnet Auskupplungsmagnet grün für ausschaltbaren für ausschaltbaren grün Innendrücker Innendrücker gelb gelb grau grau Eintritt mit Schlüssel rosa Eintritt rosa mit Schlüssel blau blau Drücker Drücker links zeigend links zeigend...
  • Seite 25: Elektrische Anschlüsse/Steuer- Und Überwachungsfunktionen

    Elektrische Anschlüsse/Steuer- und Überwachungsfunktionen...
  • Seite 26: Störungen - Ursachen - Behebung

    Störungen - Ursachen - Behebung 1. Schlossfunktionen Störung Ursache Behebung 1.1 Nach dem Schliessen der 1. Die Schlossfalle kann nicht ins 1. Fallenausschnitt im Schliessblech oder Tür wird nicht automatisch Schliessblech einschnappen. in der Zarge vergrössern. verriegelt, die Riegel werden nicht oder nicht ganz ausge- 2.
  • Seite 27: Fehlalarme Bei Be-Rechtigten

    Störungen - Ursachen - Behebung 2. Steuer- und Überwachungsfunktionen Störung Ursache Behebung 2.1 Rückmeldung „Türstellung 1. Magnet im Schliessblech ist 1. Magnet neu platzieren; richtige - Türverriegelung“ funktioniert nicht richtig platziert oder Falz- Stellung ist durch probieren zu nicht. luft zu gross. ermitteln.
  • Seite 28: Ce-Kennzeichnung

    CE-Kennzeichnung Glutz AG Segetzstrasse 13 CH-4502 Solothurn Schweiz Mehrfachverriegelung HZ-lock VB 19000, RR 19010, RR 19015 LE/DoP-Nr. : 025D/CPR/2017-01-16 EN 179: 2008 Notausgangsverschluss mit Betätigung durch Drücker oder Stossplatte für Türen in Rettungswegen Fähigkeit zur Freigabe bestanden (≤ 70N unbelastet) Dauerfunktionstüchtigkeit hinsichtlich der...
  • Seite 29 Segetzstrasse 13, 4502 Solothurn, Schweiz Tel. +41 32 625 65 20, Fax +41 32 625 65 35 info@glutz.com, www.glutz.com Glutz Deutschland GmbH Schmalenhofer Strasse 61, 42551 Velbert, Deutschland Tel. +49 2051 8013 51-0, Fax +49 2051 8013 51-15 info-de@glutz.com, www.glutz.com Glutz GmbH Österreich...

Inhaltsverzeichnis