Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Restrisiken; Transport Und Aufstellen; Transport Mit Kran - Gude DHH 1100/13 T Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

-
Die Maschine darf nur von Personen genutzt, gewartet oder repariert werden, die damit vertraut und über die
Gefahren unterrichtet sind. Eigenmächtige Veränderungen an der Maschine schließen eine Haftung des
Herstellers für daraus resultierende Schäden aus.
-
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende
Schäden haftet der Hersteller nicht, das Risiko dafür trägt allein der Benutzer.
ABSCHNITT 6

Restrisiken

Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln
gebaut.
Dennoch können beim Arbeiten einzelne Restrisiken auftreten.
-
Verletzungsgefahr für Finger und Hände durch das Spaltwerkzeug bei unsachgemäßer Führung oder Auflage
des Holzes.
-
Verletzungen durch das wegschleudernde Holzstück bei unsachgemäßer Halterung oder Führung.
-
Gefährdung der Gesundheit durch Holzsplitter und Spleiße. Unbedingt persönliche Schutzausrüstungen wie
z.B. Schutzhandschuhe tragen.
-
Gefährdung durch Strom, bei Verwendung nicht ordnungsgemäßer Elektro-Anschlußleitungen.
-
Desweiteren können trotz aller getroffenen Vorkehrungen nicht ersichtliche Restrisiken bestehen.
-
Restrisiken können jedoch minimiert werden, wenn die Sicherheitshinweise, die bestimmungsgemäße
Verwendung und die Bedienungsanleitung beachtet werden.
Antriebsmotor:
Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig angeschlossen.
Der Anschluß entspricht den einschlägigen VDE-und DIN-Bestimmungen.
Der Kundenseitige Netzanschluß sowie das verwendete Verlängerungskabel müssen diesen Vorschriften
entsprechen.
Auf Drehrichtung des Motors achten; ggf. Phasenwender im Stecker drehen (s. Abb. 1).
Schalter EIN – AUS:
Der Schalter ist in Griffnähe rechts an der Maschine
bei Gefahr sehr schnell zu erreichen.
GRÜN
= EIN
ROT
= AUS
NOT-AUS-Funktion:
Ein Druck auf die Schalterabdeckung stoppt den elektrischen Antrieb
ABSCHNITT 7

Transport und Aufstellen

Transport:
Transport mit Gabelstapler/Hubwagen:
Zum Versand ist die Maschine mit Bändern auf einer Palette fest montiert .
-
Zum Herunterheben von der Palette sind mindestens 2 Personen erforderlich.
Vorsichtig auf die Seite der Räder kippen und von der Palette abrutschen lassen.
-
Beachten Sie:
Der Schwerpunkt des Holzspalters liegt hoch! Kippgefahr !
-
Die Maschine läßt sich leicht schräggestellt mit den Rädern transportieren.

• Transport mit Kran:

-
Zum Hakentransport ist die Ringöse auf dem Gehäuse zu verwenden.
Niemals am Spaltmesser anheben !
Niemals liegend transportieren (Öl läuft aus)
Aufstellen:
Die Maschine ist zum Arbeiten auf ebenen Flächen konzipiert und muss, auf festem Untergrund, standsicher
aufgestellt werden.
(1)
(2)
5
Abb.1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis