Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ABSCHNITT 10
Hydraulikanlage
Die Hydraulikanlage ist ein geschlossenes System mit Öltank, Ölpumpe
und Steuerventil.
Das werkseitig komplettierte System darf nicht verändert oder gar
manipuliert werden.
Ölstand regelmäßig kontrollieren. Zu niedriger Ölstand beschädigt die
Ölpumpe. (Abb. 8)
Hydraulikanschlüsse und Verschraubungen regelmäßig auf Dichtheit
prüfen – evtl. nachziehen.
Gelegentlich (alle 2 Jahre) Filter reinigen (Abb. 9)
Ölwechsel – siehe Wartung
Ölstand
Der Öltank befindet sich in der Gestellspaltsäule und ist werksseitig mit
hochwertigem Hydrauliköl gefüllt.
Ölsorte:
ISO Viskositätsstufe 20
Ölmenge :
ca. 21 Liter
-
Ölstand prüfen (Maschine muß eben stehen)
An der Spaltsäule befinden sich 2 Imbussschrauben. Die untere ist zum Ölablassen (bei Ölwechsel), die
obere zum prüfen des Ölstandes. Der Ölstand mss bis zur oberen Imbussscharaube reichen.
ABSCHNIT 11
Störungsbehebung
Motor läuft nicht an:
Kein Strom an der Steckdose
⇒ Netzsicherung prüfen
Elektrische Verlängerungsleitung defekt
⇒ Netzstecker ziehen, prüfen,austauschen
Falsche Anschlußleitung 3
⇒ Anschluß 5 adrig, bei 2,5 mm
Schalter, Kondensator defekt
⇒ Maschine von Elektro-Fachkraft überprüfen lassen
Falsche Motordrehrichtung:
Falschanschluß
⇒ Phasenwender in Gerätestecker mit Schraubendreher drehen
Keine Spaltmesserbewegung
Zweihandschaltung–Auslösehebel nachstellen
⇒ Ölstand prüfen
⇒ Steuerventil defekt Austausch nur durch Service
400 V
2
Querschnitt
9
Abb. 8
Abb. 9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis