Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kombiwerkzeug Anbauen Und Abbauen; Kombiwerkzeug Prüfen; Messer Prüfen; Mit Dem Kombiwerkzeug Arbeiten - Stihl RG-KM Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RG-KM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

deutsch
► Schaft (2) in das Getriebegehäuse (5) schie‐
ben und so lange drehen, bis die Getriebe‐
welle (4) einrastet.
► Schraube (6) leicht anziehen.
► Schaft (2) so ausrichten, dass der Zapfen (3)
nach oben zeigt.
► Schraube (6) fest anziehen.
Der Schaft muss nicht mehr abgebaut werden.
6.2
KombiWerkzeug anbauen und
abbauen
6.2.1
KombiWerkzeug anbauen
2
3
4
1
► Knebelschraube (1) lösen.
► Zapfen (4) und Nut (3) auf gleiche Höhe brin‐
gen.
► Schaft (5) bis zum Anschlag in die Kupplungs‐
muffe (2) schieben.
Die rote Linie (6) ist bündig mit der Kupplungs‐
muffe (2).
► Knebelschraube (1) fest anziehen.
6.2.2
KombiWerkzeug abbauen
► Transportschutz anbauen.
► Knebelschraube am KombiMotor lösen.
► Schaft aus dem KombiMotor ziehen.
7
KombiWerkzeug prüfen
7.1
Messer prüfen
► KombiMotor ausschalten.
► Im Arbeitsbereich der Messer Folgendes mes‐
sen:
– Länge a
– Breite b
– Winkel c
28
2
6
5
1
a
c
b
► Maße vergleichen,
► Falls die Mindestlänge unterschritten ist: Mes‐
ser versetzen,
13.4.
► Falls die Mindestbreite unterschritten ist: Mes‐
ser ersetzen,
13.3.
► Falls der Schärfwinkel nicht eingehalten ist:
Messer schärfen,
► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.
8
Mit dem KombiWerkzeug
arbeiten
8.1
KombiWerkzeug halten und
führen
► Tragöse (2) des KombiMotors in den Karabi‐
nerhaken (1) des Tragsystems einhängen.
KombiMotor mit Rundumgriff
► KombiMotor mit der rechten Hand am Bedie‐
nungsgriff so festhalten, dass der Daumen
den Bedienungsgriff umschließt.
► KombiMotor mit der linken Hand am Rundum‐
griff so festhalten, dass der Daumen den Run‐
dumgriff umschließt.
7 KombiWerkzeug prüfen
15.2.
13.5.
1
2
0458-811-7621-B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis