BIOS Setup
OnChip IDE-1 Controller/OnChip IDE-2 Controller:
Mit diesem Element können Sie den primären (IDE1) und sekundären (IDE2) IDE-Controller aktivieren
bzw. deaktivieren. Wählen Sie [Disabled], wenn Sie einen anderen Festplatten-Controller anfügen wollen.
OnCip SATA:
Hier können Sie den On-Chip SATA-Controller aktivieren/deaktivieren.
!
OnChip SATA Mode:
Dieses Menüelement bestimmt den Modus für On-Chip Serial ATA.
[IDE]: On-Chip Serial ATA dient als IDE-Modus.
[RAID]: On-Chip Serial ATA dient als RAID-Modus.
#
OnChip PCI Device:
Klicken Sie die <Eingabe>-Taste, um das Untermenü aufzurufen:
OnChip USB Controller
- USB 2.0 Controller
X - USB Keyboard Support Via
X - USB Mouse Support Via
OnChip Audio Controller
↑↓:Move Enter:Select +/-/PU/PD:Value F10:Save ESC:Exit F1:General Help
F5: Previous Values
OnChip USB Controller:
Hier können Sie den USB-Controller aktivieren/deaktivieren.Wenn Sie dieses Element deaktivieren, sind
die Elemente" USB Keyboard Support Via" und "USB Mouse Support Via" im Menü Integrated
Peripherals nicht mehr wählbar.
!
USB 2.0 Controller:
Hier können Sie den USB 2.0-Controller aktivieren/deaktivieren.
!
USB Keyboard Support Via:
Hiermit können Sie [BIOS] wählen, um USB-Tastatur unter DOS zu verwenden, oder [OS] unter
Betriebssystem.
Phoenix – AwardBIOS CMOS Setup Utility
OnChip PCI Device
F6: Fail-Safe Defaults
Enabled
Enabled
OS
OS
Enabled
Item Help
F7: Optimized Defaults
3-17
Handbuch