Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Alinco  DJ-A446 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Alinco DJ-A446:

Werbung

Bedienungsanleitung
Dieses Gerät darf innerhalb Europa kostenlos, ohne
Nutzungserlaubnis und Lizenz verwendet werden.
Entsorgung von gebrauchten elektrischen oder elektronischen Geräten und Batterien (anzuwenden in den Ländern der Europäischen
Union und anderen europäischen Ländern mit separaten Sammelsystem für solche Geräte). Das Symbol (durchgestrichene Mülltonne)
auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Hausabfall behandelt werden darf, sondern an
einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten und Batterien abgegeben werden muss. Durch Ihren
Beitrag zur konkreten Entsorgung dieses Produktes schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Unsachgemäße oder
falsche Entsorgung gefährden Umwelt und Gesundheit. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produktes erhalten Sie von Ihrer Gemeinde oder den
kommunalen Entsorgungsbetrieben.
© Uwe Evers GmbH
Alinco DJ-A446
Alinco DJ-A446
1
www.pmr446.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Alinco Alinco DJ-A446

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Alinco DJ-A446 Alinco DJ-A446 Dieses Gerät darf innerhalb Europa kostenlos, ohne Nutzungserlaubnis und Lizenz verwendet werden. Entsorgung von gebrauchten elektrischen oder elektronischen Geräten und Batterien (anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit separaten Sammelsystem für solche Geräte). Das Symbol (durchgestrichene Mülltonne) auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Hausabfall behandelt werden darf, sondern an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten und Batterien abgegeben werden muss.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis LIEFERUMFANG-ZUBEHÖR Mitgeliefertes Zubehör AKKU Akku Aufladen Verwendbare Ladegeräte Ladehinweise für schonende Akkuladung Sicherheitshinweise Akkupack aufladen Sicherheitshinweise BETRIEBSVORBEREITUNGEN UND ANSCHLUSSMÖGLICHKEITEN Lagerung des Akkus Anbringen/Abnehmen des Akkus Anbringen/Abnehmen des Gürtelclips Zubehör anschließen Handschlaufe anbringen BEDIENELEMENTE UND DISPLAY LC-Display Frontseite Geräteseite GRUNDBEDIENUNG Ein / Aus / Lautstärke Lautstärkeregelung / Rauschsperre einstellen Sicherheitshinweise...
  • Seite 3: Benutzerhinweise

    EE, HU, LV, LT, MT, PL, SK, SI, BG, RO. VIELEN DANK Wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Alinco Produkt entschieden haben, und begrüßen Sie als Anwender des PMR446-Funk-Dienstes (Privat Mobile Radio). PMR ist ein für geschäftliche und private Zwecke vorgesehenes mobiles Kommunikationssystem, das ohne Lizenz und gebührenfrei...
  • Seite 4: Lieferumfang-Zubehör

    MITGELIEFERTES ZUBEHÖR Lieferumfang: Hinweis: Das mitgelieferte Zubehör unterscheidet sich je nach Auslieferungsland. Über das lieferbare Zubehör und die Garantiebedingungen informiert Sie Ihr Händler unter www.pmr446.de. AKKUPACK: Akku Aufladen: Der Akkupack wird ungeladen ausgeliefert, dieser muss vor der erstmaligen Inbetriebnahme aufgeladen werden.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise: • Ausschließlich die in dieser Bedienungsanleitung genannten Akkupacks verwenden. • Akkupack vor der ersten Benutzung laden, da er ungeladen ausgeliefert wird. • Akkupack nur innerhalb eines Temperaturbereichs von +5 °C bis +40 °C laden. • Akkupack nicht öffnen und nicht untertauchen. •...
  • Seite 6: Betriebsvorbereitungen Und Anschlussmöglichkeiten

    BETRIEBSVORBEREITUNGEN UND ANSCHLUSSMÖGLICHKEITEN: Lagerung des Akkus: 1. Der LiIon-Akkus sollten im halb geladenen Zustand gelagert werden. 2. Zur Lagerung ist ein kühler und trockener Ort auszuwählen. 3. Beim Lagern direkte Sonneneinstrahlung und die Nähe zu Heizungen usw. vermeiden. Hinweis: Falsche Lagerung kann zu Schäden am Akku führen. Es ist ratsam, den Akkupack vom Funkgerät abzunehmen, wenn es längere Zeit nicht verwendet wird.
  • Seite 7: Zubehör Anschließen

    Zubehör anschließen: Auf der rechten Seite befinden sich unter einer Gummiabdeckung zwei Buchsen für Audiozubehör. Wenn kein Zubehör angeschlossen ist, sollte man die Abdeckung geschlossen halten, damit kein Staub und keine Feuchtigkeit in das Funkgerät eindringen kann! Handschlaufe anbringen: Handschlaufe wie abgebildet durch die Öse ziehen und verschlingen.
  • Seite 8: Frontseite

    Frontseite: Geräteseiten: © Uwe Evers GmbH www.pmr446.de...
  • Seite 9: Grundbedienung

    GRUNDBEDIENUNG Ein-/ Ausschalten: [POWER]/[VOLUME] nach rechts drehen, um das Funkgerät einzuschalten. Links herum drehen, um das Funkgerät wieder auszuschalten. Lautstärke / Rauschsperre einstellen: Lautstärke: [POWER]/[VOLUME] nach rechts drehen, um die Gerätelaustärke zu erhöhen. Rauschsperre: [PF2] drücken und halten, um die Rauschsperre zu öffnen und anhand des hörbaren Rauschens die Lautstärke einstellen zu können.
  • Seite 10: Squelch / Rauschsperre Deaktivieren

    Squelch / Rauschsperre deaktivieren: Taste [PF2] kurz drücken. Die Rauschsperre wird geöffnet (Squelch wird deaktiviert) und man kann das Grundrauschen des Kanals hören. Dieses manuelle öffnen der Rauschsperre ist dann sinnvoll, wenn man auf dem eingestellten Kanal ein schwaches Signal hören möchte, das die Rauschsperre nicht öffnen kann. Taste [PF2] kurz drücken, um die Rauschsperre wieder zu aktivieren.
  • Seite 11: Ctcss-/ Dcs-Coder Und -Decoder

    CTCSS-/ DCS- Code und -Decoder: Taste [P1] wehrmals kurz drücken, bis der CTCSS, DCS oder (OFF) im Dispaly erscheint und gewählt ist. CTCSS: 50 Frequenzen zwischen 67 Hz und 254,1 Hz sind wählbar (s. S. 23); voreingestellt: 88,5 Hz. DCS: Die Codes 000N bis 777I sind wählbar (s. S. 24); „N“ steht für normale und „I“ für invertierte Codes;...
  • Seite 12: Optionales Zubehör

    OPTIONALES ZUBEHÖR EBC-34 Gürtelclip EBP-87 Lithium-Ionen-Akku (DC 7,4 V/1500 mAh) EBP-88 Lithium-Ionen-Akku (DC 7,4 V/1700 mAh) EDC-189 Lader für Lithium-Ionen-Akkupack EDC-191E Netzadapter (220 V) EME-56A Ohrhörer-Mikrofon Kombination EMS-76 Lautsprecher-Mikrofon Kombination Weiteres Zubehör finden Sie auf der Homepage von www.pmr446.de WEITERE FUNKTIONEN Programmierung der Tasten: Die Tasten [PF1], [PF2], [P1] und [P2] sind programmierbar.
  • Seite 13: Anhang

    ANHANG PMR446-Frequenztabelle: CTCSS-Frequenztabelle: SERVICE / ZUBEHÖR Uwe Evers GmbH Funkversand PMR446 Norderneystr. 20 26603 Aurich Internet: www.pmr446.de email: info@pmr446.de © Uwe Evers GmbH www.pmr446.de...

Inhaltsverzeichnis