Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Selbstkalibrierung - Endress+Hauser iTHERM TrustSens TM371 Betriebsanleitung

Kompaktthermometer mit selbstkalibrierung hart-kommunikation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iTHERM TrustSens TM371:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

iTHERM TrustSens TM371, TM372 HART®-Kommunikation
Endress+Hauser
Für akkreditierte Kalibrierungen nach IEC/ISO 17025 darf die Messunsicherheit nicht dop-
pelt so hoch sein wie die akkreditierte Messunsicherheit des Labors. Wenn der Grenzwert
überschritten wird, kann nur eine Werkskalibrierung vorgenommen werden.
Zur manuellen Kalibrierung in Kalibrierbädern reicht die maximale Eintauchlänge des
Gerätes von der Sensorspitze bis zum unteren Teil des Elektronikgehäuses. Gehäuse
nicht in das Kalibrierbad eintauchen!

Selbstkalibrierung

Das Verfahren zur Selbstkalibrierung nutzt die Curie-Temperatur (Tc) eines Referenzmate-
rials als integrierte Temperaturreferenz. Eine Selbstkalibrierung wird automatisch vorge-
nommen, wenn die Prozesstemperatur (Tp) unter die nominale Curie-Temperatur (Tc) des
Gerätes sinkt. Bei Curie-Temperatur erfolgt ein Phasenwechsel des Referenzmaterials, der
mit einer Änderung der elektrischen Eigenschaften des Materials verbunden ist. Die Elekt-
ronik erkennt diese Änderung automatisch und berechnet gleichzeitig die Abweichung der
gemessenen Pt100-Temperatur von der bekannten, physisch festgelegten Curie-Tempera-
tur. Das TrustSens-Thermometer ist kalibriert. Eine grün blinkende LED zeigt an, dass der
Prozess zur Selbstkalibrierung läuft. Anschließend speichert die Thermometerelektronik
die Ergebnisse dieser Kalibrierung. Die Kalibrierdaten können über eine Asset Manage-
ment Software wie FieldCare oder DeviceCare ausgelesen werden. Ein Kalibrierschein über
die Selbstkalibrierung kann automatisch erstellt werden. Diese Inline-Selbstkalibrierung
ermöglicht es, die Änderungen in den Eigenschaften des Pt100-Sensors und der Elektro-
nik kontinuierlich und wiederholt zu überwachen. Da die Inline-Kalibrierung unter realen
Umgebungs- oder Prozessbedingungen (z. B. Erwärmung der Elektronik) durchgeführt
wird, entspricht das Ergebnis mehr der Realität als eine Sensorkalibrierung unter Laborbe-
dingungen.
Prozesskriterien für die Selbstkalibrierung
Um eine gültige Selbstkalibrierung innerhalb der vorgegebenen Messgenauigkeit sicherzu-
stellen, müssen die Eigenschaften der Prozesstemperatur die Kriterien erfüllen, die vom
Gerät automatisch überprüft werden. Auf dieser Grundlage ist das Gerät bereit, eine
Selbstkalibrierung unter folgenden Bedingungen durchzuführen:
• Prozesstemperatur > Kalibriertemperatur +3 °C (5,4 °F) während 25 s vor dem Abkühlen;
t1 - t2.
• Kühlrate: 0,5 ... 16,5 K/min (0,9 ... 29,7 °F/min), während die Prozesstemperatur die
Curie-Temperatur überschreitet; t2 - t3 + 10 s.
Idealerweise sinkt die Prozesstemperatur kontinuierlich unter 116 °C (240,8 °F). Eine gül-
tige Selbstkalibrierung ist dann erfolgt, wenn die grüne LED 5 s lang mit einer Frequenz
von 5 Hz blinkt.
Technische Daten
A0032391
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Itherm trustsens tm372

Inhaltsverzeichnis