Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maschinenteile; Wartung; Maschinenentsorgung, Verpackung - Femi 785XL Gebrauchsanleitung Und Wartung

Bandsägemaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 785XL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.6
SCHNITT-TABELLE
5

MASCHINENTEILE

5.1
WAHL DES SÄGEBLATTES
Ihre Säge ist mit einem Bimetallsägeblatt versehen
(1735x13x0,9) mit variabler Bezahnung von 6/10 Zähnen
pro Zoll. Damit können Sie einen grossen Teil möglicher
Arbeiten ausführen.
Für besondere Bedürfnisse (siehe Schnitt - Tabelle 4.6),
z. B. Schneiden von grossem Vollmaterial oder dünnen
Profi len, sind auch Klingen mit Bezahnung 4/6 oder 14 pro
Zoll erhältlich.
MATERIAL: .............. M42 (Federstahl und hss stahl HSS)
LÄNGE: ............................................................... .mm 1735
BREITE: . ................................................................. mm 13
DICKE: .................................................................... mm 0,9
BEZAHNUNG: ...................................... standard 6/10
................................................................... optional 4/6 - 14
5.2
ANBRINGEN DES SOCKELS (Abb. 3) (Nur falls
vorgesehen)
Um die Säge auf dem Sockel anzubrigen, brauchen Sie
Schrauben A, Muttern B und Scheiben C, die mit dem Sockel
geliefert werden.
Stecken Sie die Schrauben A in den Löchern en der Basis
12 und befestigen sie diese innerhalb des Sockels mit dem
Scheiben C und Muttern B.
6

WARTUNG

6.1
NORMALE INSTANDHALTUNGSARBEITEN
Die normalen Wartungsarbeiten, die auch von nicht
spezialisiertem Personal ausgeführt werden können, sind
sämtlich in diesem Paragraph, oder in den vorhergehenden,
beschrieben.
1. Vor allen Wartungsarbeiten muss der Netzstecker der
Maschine aus der Steckdose gezogen werden.
2. Benützen Sie während allen Wartungsarbeiten stets die
persönlichen Schutzmittel wie Ohrschutz, Schutzbrillen
und Handschuhe.
3. Halten Sie immer Schnittzone und Bandführungen von
Sägeresten frei.
Wir empfehlen, dafür Pinsel und Absauggeräte zu
verwenden.
ACHTUNG: Gebrauchen Sie keine Pressluft!
4. Falls Sie die Säge für längere Zeit nicht gebrauchen,
reinigen Sie sie und stellen Sie sie in einem trockenen
Raum. Lösen Sie die Spannung des Sägebandes.
6.2
SERVICESTELLE
Für spezielle Wartung durch qualifi ziertes Personal, sowohl
Reparaturen oder Garantiearbeiten, wenden Sie sich
ausschliesslich an ein Femi-Servicezentrum oder direkt an
den Hersteller, falls in Ihrer Region kein solches Zentrum
anwesend ist.
6.3

MASCHINENENTSORGUNG, VERPACKUNG

BENUTZERINFORMATION
Im Sinne von Art. 13 des gesetzesvertretenden
Dekrets Nr. 151 vom 25. Juli 2005 "Umsetzung
der Richtlinien 2002/95/EG, 2002/96/EG
und 2003/108/EG zur Beschränkung der
Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro-
und Elektronikgeräten sowie zur Abfallentsorgung" wird
Folgendes festgelegt:
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne an dem
Produkt oder der Verpackung bedeutet, dass das
Altgerät von anderen Abfällen getrennt entsorgt werden
muss.
Der Benutzer muss das Altgerät daher autorisierten
Sammelstellen für Elektro- und Elektronikabfälle
zuführen bzw. dem Händler beim Kauf eines
gleichwertigen Neugeräts im Verhältnis eins zu eins
zurückgeben.
Das getrennte Sammeln und anschließende Zuführen
des Altgeräts für Recycling, Behandlung und ökogerechte
Entsorgung trägt dazu bei, die negativen Auswirkungen
auf Umwelt und Gesundheit zu vermeiden, außerdem
die Wiederverwertung oder das neue Inverkehrbringen
der Geräteteile zu fördern.
ACHTUNG: Die widerrechtliche Entsorgung
des Geräts durch den Benutzer wird gesetzlich
geahndet.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis