Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installieren - Femi 785XL Gebrauchsanleitung Und Wartung

Bandsägemaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 785XL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1.5
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
- Gebrauchen Sie die Maschine nicht in feuchten Räumen,
in der Nähe von explosiven Substanzen oder Gas.
- Arbeiten Sie nicht im Freien wenn die Wetterbedingungen
es nicht zulassen (Niederschlag, Gewitter), oder wenn
explosive Substanzen in der Nähe oder in der Atmosphäre
sind.
- Achten Sie auf geeignete Arbeitskleidung: vermeiden
Sie weite Ärmel sowie Kleidungsstucke, die sich in den
beweglichen Maschinenteilen verfangen könnten.
- Verwenden Sie stets persönliche Sicherheitshilfsmittel:
normentsprechende Sicherheitsbrillen, Handschuhe die
Ihrer Handgrösse entsprechen, Ohrschutz und Haarnetze
bei Bedarf.
- Um immer das beste Resultat mit Ihrer Säge zu erreichen,
sollten Sie die empfohlenen Werkzeuge gebrauchen.
- Eventuelle Stromkabelverlängerungen müssen
eine Zulassung haben und den einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen entsprechen.
- Verwenden Sie die Maschine auf keinem Fall, wenn Sie
gesundheitsmässig nicht in gutem Zustand sind.
1.6
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FÜR WEITERE
RISIKEN
- Halten Sie die Arbeitszone im Schnittbereich stets sauber
von Schnittresten.
- Gebrauchen Sie immer den Schraubstock: die Werkstücke
müssen immer fest im Schraubstock eingespannt sein.
- Halten Sie die Hände fern der Arbeitszone wenn die
Maschine in Bewegung ist. Bevor Sie Laden und Entladen
müssen Sie immer darauf achten, dass Sie den Schalter
im Handgriff nicht drücken.
- Forcieren Sie die Maschine nicht unnötig: ein zu
starker Druck auf das Sägeband verringert dessen
Lebensdauer und verursacht eine Verschlechterung der
allgemeinen Maschinenleistung, sowie eine Verringerung
der Schnittpräzision.
1.7
INFORMATIONEN ZU SCHALLEMISSIONEN
UND VIBRATIONEN
D i e B a n d s ä g e m a s c h i n e e r z e u g t b e i n o r m a l e m
Gebrauch, beschrieben in diesem Heft, die folgende
Geräuschentwicklung:
Leq = 79,0 dB (A) bei Leerlauf;
Leq = 81,2 dB (A) während Arbeitszyklus von rund 2
Minuten beim Schneiden von beispielsweise: Stahlrohr mit
Durchmesser 130 mm und 10 mm Stärke.
Der gewichtete quadratische Mittelwert der Beschleunigung
Hand-Arm in Frequenz übersteigt 2.5m/s² nicht.
Die Messungen wurden nach UNI7712, ISO3740, ISO
3746 und 2006/42/EG durchgeführt.
Die angegebenen Emissionspegel sind nicht unbedingt als
Sicherheitspegel zu betrachten. Trotz des Zusammenhangs
zwischen Emissions- und Expositionspegel dürfen
die angeführten Werte nicht zur Festlegung weiterer
Vorsichtsmaßnahmen herangezogen werden. Die
Expositionspegel der Bedienpersonen werden durch
andere Größen beeinfl usst, u.z. die Eigenschaften des
Arbeitsumfelds, das Vorliegen sonstiger Schallquellen, die
Anzahl der laufenden Maschinen usw. Die Expositionspegel
sind außerdem von länderspezifischen Vorgaben
abhängig.
Anhand dieser Information kann der Anwender Risiken
und Gefährdungen durch Schallemissionen bestmöglich
auswerten. Bei besonderen Bedürfnissen (siehe Schnitttabelle
4.6), z.B. das Schneiden großen Vollmaterials oder dünner
Profile, sind ebenfalls Sägebänder mit verschiedener
14
Zähnezahl erhältlich.
MERKE: Wir empfehlen den Gebrauch von
persönlichem oder externen Gehörschutz.
1.8
INFORMATIONEN ÜBER
ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT
Die neuesten Europäischen Sicherheitsbestimmungen und
insbesondere die Richtlinie 2004/108/EG schreiben vor, dass
alle Apparate mit Schutzeinrichtungen gegen Funkstörungen
sowohl von der als auch gegen die Außenumgebung
ausgestattet sein müssen.
Diese Maschine besitzt sowohl, wodurch ein sicherer und
vorschriftgemäßer Betrieb gewährleistet ist.
Die Prüfungen wurden gemäß den Normen EN 61000-6-1,
EN 61000-6-3, EN 55014-1, EN 55014-2 durchgeführt.
1.9
BESCHREIBUNG DER MASCHINE (Abb.1)
Die Bandsägemaschine besteht aus zwei wichtigen Teilen:
Maschinenkörper 5, komplett mit Antriebsmotor 7, und unterer
Teil, bestehend aus Sockel 13 und Schraubstock 11.
Die Teile sind solid verbunden durch die Drehhalterung
9. Folgend fi nden Sie eine Liste der wichtigsten Teile. Die
Zahlen entsprechen die der Abbildung.
Legende (Abb. 1)
1
Handgriff
2
Sägebandspannungsgriff
3
Tragegriffe
4
Verstellbare Sägebandführung
5
Maschinenkörper
6
Sägeband
7
Motor
8
Schalterblock
9
Drehhalterung
10 Anschlag
11 Schraubstock
12 Schraubstock-Griff
13 Sockel
GEWICHT .................................................................38 Kg.
PLATZBEDARF ..........................cm108 x 75 x H80 in der
.................................. Konfi guration maximaler Platzbedarf
VERPACKUNGSAUSSENMASS .........cm 100 x39 x H57
2

INSTALLIEREN

2.1
ENTFERNEN DER VERPACKUNG
Die Maschine aus der Verpackung herausnehmen.
Bitte die Schachtel sorgfältig aufbewahren, sollten Sie
die Maschine transportieren oder für längere Zeit lagern
wollen.
2.2
STANDORTVERÄNDERUNG (Abb. 2)
Da die Maschine ein nicht unerhebliches Gewicht hat (38 kg)
,muß sie von mindestens 2 Personen gehoben werden, die
sie jeweils auf einer Seite anfassen.
Die Maschine muß an den am Unterteil befestigten Griffen
3 gehoben werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis