Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 47
TRONCATRICE
IT
CIRCOLARE
MITRE-SAW
EN
KREISSÄGE
DE
SCIE A ONGLET
FR
TRONZADORA
ES
CIRCULAR
SERRA CIRCULAR
PT
ISTRUZIONI PER L'USO
E MANUTENZIONE
USE AND MAINTENANCE MANUAL
GEBRAUCHS- UND WARTUNGSANLEI-
TUNG
INSTRUCTIONS POUR L'UTILISATION ET
L'ENTRETIEN
INSTRUCCIONES DE USO Y
MANTENIMIENTO
INSTRUÇÕES DE USO E MANUTENÇÃO
CONSERVARE
PER USI FUTURI
PLEASE RETAIN FOR FUTURE
REFERENCE
BITTE FÜR DIE KÜNFTIGE
VERWENDUNG AUFBEWAHREN.
CONSERVER POUR TOUT USAGE
FUTUR
CONSERVAR PARA CONSULTAS
FUTURAS
CONSERVAR PARA REFERÊNCIAS
FUTURAS
www.femi.it

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Femi TR240

  • Seite 1 REFERENCE BITTE FÜR DIE KÜNFTIGE GEBRAUCHS- UND WARTUNGSANLEI- VERWENDUNG AUFBEWAHREN. TUNG CONSERVER POUR TOUT USAGE INSTRUCTIONS POUR L’UTILISATION ET FUTUR L’ENTRETIEN CONSERVAR PARA CONSULTAS INSTRUCCIONES DE USO Y FUTURAS MANTENIMIENTO CONSERVAR PARA REFERÊNCIAS INSTRUÇÕES DE USO E MANUTENÇÃO FUTURAS www.femi.it...
  • Seite 2: Anmerkung

    fi guras en las que no se indica el tipo de máquina al que hacen referencia son válidas para todas las versiones: NOTA: as fi guras que não contêm nenhuma especifi cação sobre o tipo de máquina à qual fazem referência, são válidas para todas as versões: TR240 TR245...
  • Seite 3 11 11...
  • Seite 4 mm 470 mm 470...
  • Seite 6 >3<8 >3<8 11 11...
  • Seite 47 DIESE GEBRAUCHS- UND ARTUNGSANLEITUNG IST EINE ÜBERSETZUNG DER ORIGINALANLEITUNG INHALT 1. EINFÜHRUNG ZUM GEBRAUCH ................42 1.1. LEKTÜRE DER GEBRAUCHS- UND WARTUNGSANLEITUNG UND VERWENDETE SYMBOLE ................42 1.2. WARN- UND HINWEISSCHILDER ..............43 1.3. VERWENDUNGSWEISE UND GEGENANZEIGEN ..........44 1.4. TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ..............45 1.5. ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ..........45 1.6.
  • Seite 48: Einführung Zum Gebrauch

    1. EINFÜHRUNG ZUM GEBRAUCH HINWEIS Die Gebrauchs- und Wartungsanleitung besteht aus dem vorliegenden Teil und dem zusätzlichen Blatt als wesentlicher Bestandteil derselben GEFAHR - ACHTUNG V O R V E R W E N D U N G D E R M A S C H I N E D I E S E G E B R A U C H S - U N D WARTUNGSANLEITUNG AUFMERKSAM DURCHLESEN, UM DIE MASCHINE, IHREN EINSATZ UND DIE MIT IHREM GEBRAUCH VERBUNDENEN POTENZIELLEN GEFAHREN KENNEN ZU LERNEN.
  • Seite 49: Warn- Und Hinweisschilder

    1.2. WARN- UND HINWEISSCHILDER Nachstehend sind die an der Maschine angebrachten Schilder aufgeführt. Angabe der Motoreigenschaften und -daten S4: Intermittierender, periodischer Motorbetrieb mit Angabe der Sägeleistung Start, mit einer Betriebszeit von einer Minute bei konstanter Belastung und angegebener Leistung und einer Ruhezeit von vier Minuten S 6 : P e r i o d i s c h e r M o t o r d a u e r b e t r i e b b e i intermittierende Belastung, mit einer Betriebszeit...
  • Seite 50: Verwendungsweise Und Gegenanzeigen

    1.3. VERWENDUNGSWEISE UND GEGENANZEIGEN Die Maschine wurde zum Schneiden in der Konfi guration als Kapp- und Gehrungssäge und als Tischkreissäge konstruiert und gebaut. ZULÄSSIGE VERWENDUNG Die Maschine darf mit den geeigneten Sägeblättern zum Schneiden in der Konfi guration als Kapp- und Gehrungssäge und als Tischkreissäge verwendet werden: •...
  • Seite 51: Technische Eigenschaften

    1.4. TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN HINWEIS Die Informationen zu den technischen Eigenschaften fi nden sich im entsprechenden Dokument, dass der Gebrauchs- und Wartungsanleitung beigefügt ist. 1.5. ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN HINWEIS Der Hinweis “DIE MASCHINE IN EINEN SICHEREN ZUSTAND VERSETZEN” bedeutet, dass man das Netzkabel der Maschine aus der Steckdose ziehen muss. Umgebungsbedingungen: Die Maschine nicht an sehr feuchten Orten oder in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen verwenden.
  • Seite 52: Gefahr - Vorsicht

    Bei der Arbeit stets auf die Sicherheit achten. Falls möglich, das Werkstück mit einem Schraubstock oder Schraubzwingen einspannen. Das ist sehr viel sicherer, als wenn das Werkstück nur mit der Hand festgehalten wird. Die Maschine vom Stromnetz trennen, wenn sie nicht gebraucht wird. Auch vor der Wartung und vor dem Auswechseln von Zubehöreinrichtungen und Werkzeugen wie Sägeblätter, Bohrer, Fräser usw.
  • Seite 53: Sicherheitsvorkehrungen Beim Gebrauch

    1.6. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN BEIM GEBRAUCH Hinweise zur Unfallverhütung: Es ist strengstens verboten, Schnittreste oder sonstige Teile des Werkstücks aus dem Schneidbereich zu entfernen, während die Maschine läuft und sich der Sägekopf in der Arbeitsstellung befi ndet. Die Hände stets vom Arbeitsbereich fernhalten, während sich das Sägeblatt dreht. Vor Ausführung irgendeines Eingriffs stets zuerst den EIN-/AUS-Schalter loslassen und abwarten, bis das Sägeblatt zum Stillstand gekommen ist.
  • Seite 54: Informationen Zum Geräuschpegel Und Zu Den Vibrationen

    Gefährdung durch Erfassen/Einziehen/Fangen: Diese Gefährdung besteht durch das rotierende Sägeblatt bei Verwendung als Kapp- und Gehrungssäge und als Tischkreissäge. Sie wird mit dem folgenden Symbol signalisiert: Zu treffende Sicherheitsvorkehrungen • Während des Schneides keine Arbeitshandschuhe tragen. • Die Hände vom Arbeitsbereich fernhalten. •...
  • Seite 55: Informationen Zur Elektromagnetischen Verträglichkeit

    GEFAHR - ACHTUNG DIE VIBRATIONEN WÄHREND DES TATSÄCHLICHEN GEBRAUCHS DER MASCHINE KÖNNEN VON DEN ANGEGEBENEN WERTEN ABWEICHEN, DA DER GESAMTVIBRATIONSWERT VON DER VERWENDUNGSWEISE DER MASCHINE ABHÄNGT. DAHER MÜSSEN DIE AM BESTEN GEEIGNETEN SICHERHEITSMASSNAHMEN ZUM SCHUTZ DES BEDIENERS AUF GRUNDLAGE EINER SCHÄTZUNG DER AUSSETZUNG UNTER REALEN GEBRAUCHSBEDINGUNGEN FESTGELEGT WERDEN.
  • Seite 56: Installation

    2. INSTALLATION 2.1. ENTFERNEN DER VERPACKUNG Die Maschine aus der Schachtel nehmen, in die sie zum Schutz während des Transports verpackt wird. Darauf achten, die Schachtel nicht zu beschädigen, um sie erneut verwenden zu können, um die Maschine zu transportieren oder für längere Zeit zu lagern. In der Verpackung der Säge enthalten: 1 Kapp- und Gehrungssäge 2 Spannvorrichtung...
  • Seite 57: Elektrischer Anschluss

    GEFAHR - VORSICHT Die Maschine muss am Arbeitsplatz so aufgestellt werden, dass um sie herum ein Freiraum von mindestens 80 cm Breite ist (siehe Abb. 4). c. Die Maschine in einem ausreichend beleuchteten Arbeitsbereich aufstellen. 2.5. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS Sicherheitsvorschriften für den elektrischen Anschluss Sicherstellen, dass das Stromnetz, an das die Maschine angeschlossen werden soll, über die vorschriftsmäßige Erdung verfügt.
  • Seite 58: Einstellungen

    3. EINSTELLUNGEN GEFAHR - ACHTUNG - DIE MASCHINE NACH DEN ANGABEN IM ABSCHNITT “ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN” IN DEN SICHEREN ZUSTAND VERSETZEN. - ALLE IN DEN FOLGENDEN ABSCHNITTEN BESCHRIEBENEN ARBEITSVORGÄNGE FÜR DIE EINSTELLUNG UND DEN BETRIEB DÜRFEN ERST AUSGEFÜHRT WERDEN, NACHDEM DIE VORLIEGENDE GEBRAUCHS- UND WARTUNGSANLEITUNG VOLLSTÄNDIG GELESEN UND VERSTANDEN WURDE.
  • Seite 59: Einstellung Des Schnittwinkels - Neigung Des Sägekopfs (Abb. 6)

    3.2. EINSTELLUNG DES SCHNITTWINKELS – NEIGUNG DES SÄGEKOPFS (Abb. 6) HINWEIS Die Maschine verfügt über die Grundeinstellungen 0°, 45° links. GEFAHR - ACHTUNG ZUM KONTROLLIEREN ODER ÄNDERN DER EINSTELLUNG MUSS MAN SICH AN EIN AUTORISIERTES KUNDENDIENSTZENTRUM WENDEN. • DEN SÄGEKOPF MIT DEM SCHRAUBGRIFF (19) BLOCKIEREN. •...
  • Seite 60: Einrichtung Der Konfiguration Tischkreissäge (Abb. 9A)

    3.5. EINRICHTUNG DER KONFIGURATION TISCHKREISSÄGE (Abb. 9A) Die untere Schutzhaube (31) montieren: a. Das Handrad (32) links unter dem oberen Arbeitstisch lockern (auf der Gegenseite des Motors). b. Den zusätzlichen Schutz durch Einführen des Handradzapfens (32) in den Schlitz des Schutzes anbringen und gegen den oberen Arbeitstisch schieben.
  • Seite 61: Gebrauch

    4. GEBRAUCH GEFAHR - ACHTUNG DIE MASCHINE VERFÜGT ÜBER EINEN NETZSCHALTER 36 (ABB. 11), DER VOR BEGINN DER ARBEIT EINGESCHALTET WERDEN MUSS. AM ARBEITSENDE DEN NETZSCHALTER AUSSCHALTEN. GEFAHR - ACHTUNG BEI EINEM ÜBERMÄSSIGEN SCHNEIDDRUCK LÖST DER THERMOSCHUTZ AUS. EINIGE MINUTEN WARTEN UND DIE TASTE (2) LOSLASSEN, DANN DIE BEARBEITUNG FORTSETZEN.
  • Seite 62: Gebrauch Als Tischkreissäge (Schneiden Auf Dem Oberen Arbeitstisch) (Abb. 15)

    4.2. GEBRAUCH ALS TISCHKREISSÄGE (Schneiden auf dem oberen Arbeitstisch) (Abb. 15) HINWEIS Die Maschine verfügt über einen Schiebestock (35) der in seinem Gehäuse angeordnet ist. GEFAHR - ACHTUNG DER SPALTKEIL DARF NICHT DICKER ALS DIE SCHNITTFUGENBREITE UND NICHT DÜNNER ALS DER SÄGEBLATTGRUNDKÖRPER SEIN. GEFAHR - VORSICHT Sicherstellen, dass die obere Schutzhaube einwandfrei funktioniert: Nachdem man sie etwas angehoben hat, muss sie wieder in ihre Ausgangslage zurückkehren und...
  • Seite 63: Wartung - Lagerung - Kundendienst - Entsorgung

    5. WARTUNG – LAGERUNG – KUNDENDIENST - ENTSORGUNG HINWEIS Die nachstehend aufgeführten Wartungsmaßnahmen können vom Benutzer ausgeführt werden. Für sonstige Eingriffe und die außerordentliche Instandhaltung muss man sich an ein autorisiertes Kundendienstzentrum wenden. GEFAHR - ACHTUNG VOR AUSFÜHRUNG IRGENDEINES WARTUNGSEINGRIFFS MUSS DIE MASCHINE ZUERST NACH DEN ANWEISUNGEN IN ABSCHNITT “ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN”...
  • Seite 64: Schmierung

    d. Die Schraube (38) im Uhrzeigersinn ausschrauben, um sie zu lockern. e. Den Flansch (39) herausnehmen und das Sägeblatt nach unten herausziehen. f. Die Welle und die Flansche reinigen. GEFAHR - ACHTUNG AUF DIE RICHTIGE AUSRICHTUNG DER ZÄHNE ACHTEN. DER DREHRICHTUNGSPFEIL MUSS IM UHRZEIGERSINN ZEIGEN.
  • Seite 65: Kontrollen

    5.4. KONTROLLEN Täglich 1) Sicherstellen, dass das Netzkabel intakt ist. 2) Sicherstellen, dass die Schutzeinrichtungen intakt sind. 3) Kontrollieren, ob das Sägeblatt beschädigt oder verschlissen ist. 4) Kontrollieren, ob das Sägeblatt wie vorgesehen innerhalb von 10 Sekunden nach dem Lösen des EIN-/AUS-Schalters zum Stillstand kommt. 5) Sicherstellen, dass die Feder des Arms die Aufwärtsbewegung des Arms innerhalb von maximal 2 Sekunden bis zum mechanischen Anschlag veranlasst.
  • Seite 66: Leitfaden Zur Fehlersuche

    6. LEITFADEN ZUR FEHLERSUCHE PROBLEM / MÖGLICHE URSACHE RATSCHLÄGE ZUR ABHILFE STÖRUNG 1. Die Maschine vom Fachmann überprüfen 1. Motor, Netzkabel oder Der Motor lassen. Steckdose defekt. funktioniert nicht. ACHTUNG KEINESFALLS VERSUCHEN, DEN MOTOR SELBST ZU REPARIEREN: DIES KANN GEFÄHRLICH SEIN. 2.
  • Seite 127 DICHIARAZIONE DI CONFORMITÁ CE DEL COSTRUTTORE FEMI S.p.A. Via Del Lavoro, 4 - 40023 Castel Guelfo (BO) - ITALY Tel. +39-0542/487611 Fax +39-0542/488226- http://www.femi.it Dichiara sotto la nostra esclusiva responsabilità che questa macchina è conforme alle disposizioni della Direttiva Macchine 2006/42/CE ed è...

Diese Anleitung auch für:

Tr245

Inhaltsverzeichnis