Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - HAWE Hydraulik SE Allgemeine Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3 Wartung

Hydraulikflüssigkeit
Druckventile
7.4 Reparatur
20/24
Druckspeicher
elektrische Versorgungsleitungen von Motor, Magnetventilen, Sensoren, Druckschaltern etc.
► Einsatzzeit der Hydraulikflüssigkeit hängt von den Betriebsbedingungen ab, vor allem von der
Betriebstemperatur (max. +80 °C).
► Hydraulikflüssigkeiten nicht mischen. Folgen: Schlammbildung, Verharzung...
► Hydraulikflüssigkeit tauschen nach Rücksprache mit dem Hersteller und Spülen der Anlage.
► Stark gealterte oder verschmutzte Hydraulikflüssigkeit wird nicht verbessert, wenn neuwertige
Hydraulikflüssigkeit nachgefüllt wird.
► Einfüllen der Hydraulikflüssigkeit über Systemfilter oder Filter mit gleicher Abscheiderate wie
Systemfilter
► Regelmäßig Proben der Hydraulikflüssigkeit nehmen und auf Teilchenart, - größe und -menge
untersuchen lassen. Werte dokumentieren.
► System- und Steuerdruckeinstellungen prüfen.
► Druckkorrekturen dokumentieren.
► Wenn ein wiederholtes Nachjustieren des Druckventils notwendig ist, um wieder auf den vorgesehe-
nen Druck zu kommen:
– Hinweis auf Verschleiß des Druckventils: Druckventil prüfen. Falls erforderlich, Druckventil
tauschen.
– Hydrauliksystem auf externe Leckage prüfen.
Leckagen an Verbindungsstellen, die mit Weichdichtungen (z. B. O-Ringe) abgedichtet sind,
können durch Nachziehen meist nicht beseitigt werden. Die Dichtelemente sind entweder
zerstört oder ausgehärtet und müssen durch neue Dichtelemente ersetzt werden.
► Funktion von Steuer- und Überwachungselementen (Manometer, Druckschalter...) prüfen.
Hilfsmittel: Messgeräte wie Thermometer, Multimeter, Industriestethoskop, Stoppuhr, Drehzahlmess-
gerät...
Das Hydrauliksystem ist abgeschaltet und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten gesichert.
Das System ist drucklos.
Das Arbeitsumfeld ist sauber.
► Nur komplette Komponenten oder einzeln prüfbare Bauteile tauschen.
✓ Minimierung von Stillstandzeiten
✓ Vereinfachung der Fehlerbeseitigung
✓ geringe Verluste an Hydraulikflüssigkeit
► Klären, ob Folgeschäden durch verstärkten Metallabrieb oder Bruchstücke im Hydraulikkreislauf
auftreten können.
► Klären, ob der Ausfall eine primäre Ursache hatte, z. B. geringe Filterfeinheit oder unpassende
Wartungsintervalle. Primäre Ursache beseitigen.
B 5488 - 07-2021 - 1.1
HAWE Hydraulik SE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis