Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HAWE Hydraulik SE Allgemeine Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6/24
GEFAHR
Lebensgefahr durch unter Druck stehende Anlagen
Beim Lösen von Leitungen und Komponenten an unter Druck stehenden Anlagen weicht Hydraulikflüssig-
keit unter hohem Druck aus und dringt über Haut und Auge in den Körper ein. Schwerste Verletzungen
oder Tod.
► Hydrauliksystem inklusive Druckbehälter druckentlasten.
► Hydrauliksystem gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
► Vor Druckaufnahme Komponenten auf korrekte Montage prüfen.
► Maximale Druckbelastung für Verschraubungen und Leitungen beachten.
GEFAHR
Lebensgefahr durch Beschädigen des Druckspeichers
Druckspeicher explodiert bei falscher Verwendung oder falscher Druckspeicherbefüllung. Schwerste
Verletzungen und Tod.
► Kein Aufenthalt von Personen im Gefahrenbereich.
► Druckspeicher ausschließlich mit zugelassenem Medium befüllen.
► Passendes Prüf- und Füllgerät verwenden. (Zubehör des Herstellers)
► Druckspeicher nie schweißen, löten oder bohren.
► Druckspeicher vor mechanischer Beschädigung schützen, z. B. durch Abpolstern.
► Druckspeicher und Anbauteile nicht zweckentfremden.
► Nach dem Entladen / vollständigem Entleeren alle flüssigkeitsseitigen, an den Druckspeicher
angeschlossenen Leitungen drucklos machen und diese nicht wieder verschließen.
WARNUNG
Elektrische und magnetische Felder
Elektrische und magnetische Felder beeinflussen die Funktion von Herzschrittmachern und implantierten
Defibrillatoren.
► Als Träger von Herzschrittmachern bzw. implantierten Defibrillatoren genügend Abstand zu
Magneten einhalten.
► Träger solcher Geräte vor Annäherung an Magnete warnen.
► Den Bereich um das Antriebssystem absperren und die Absperrung mit entsprechenden Warnschil-
dern versehen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Quetschen oder Scheren
Körperteile können bei unachtsamem Transport, Montage und Demontage zwischen Maschinenrahmen
und Hydrauliksystem gequetscht oder abgeschnitten werden.
► Niemals zwischen Hydrauliksystem und Maschinenrahmen greifen.
► Sicherstellen, dass Dritte nicht in den Gefährdungsbereich gelangen können.
► Hand- und Arbeitsschuhe tragen.
B 5488 - 07-2021 - 1.1
HAWE Hydraulik SE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis