Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Hydrauliksystem Entlüften; Füllstand Der Hydraulikflüssigkeit Prüfen; Hydraulikflüssigkeit Tauschen - HAWE Hydraulik HICON Originalmontageanleitung

Kompaktaggregat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2 Wartung

7.2.1 Hydrauliksystem entlüften
7.2.2 Füllstand der Hydraulikflüssigkeit prüfen
Füllmenge
Hydraulikflüssigkeit
7.2.3 Hydraulikflüssigkeit tauschen
20/27
Der Maschinenhersteller muss für das Hydrauliksystem eine Entlüftungsmöglichkeit am Verbraucher
einrichten.
HINWEIS
Sachschaden durch Betrieb ohne Hydrauliküssigkeit
Ein Unterschreiten des Mindestfüllstands der Hydraulikflüssigkeit kann zu einem Anstieg der Betriebs-
temperatur, zum Ansaugen von Luft der Hydraulikpumpen und zum Ausfall der Hydraulikpumpe durch
Kavitation führen.
► Bei Erstinbetriebnahme und nach jedem Öffnen des Hydrauliksystems: Füllstand prüfen.
► Füllstand zu niedrig: Hydraulikflüssigkeit nachfüllen.
1. Füllstand im Tank prüfen.
Bei liegender Einbaulage maximal zulässigen Stand der Hydraulikflüssigkeit am Ölschauglas
ablesen.
Bei stehender Einbaulage maximal zulässigen Stand der Hydraulikflüssigkeit mit Ölmessstab
ermitteln.
2. Füllstand zu niedrig: Hydraulikflüssigkeit nachfüllen.
VORSICHT
Überdruck im Tank durch zu hohe Füllmenge
Wird zu viel Hydraulikflüssigkeit in den Tank gefüllt, entsteht Überdruck. Der Tankbehälter kann bersten
und die austretende Hydraulikflüssigkeit zu schweren Verletzungen führen.
► Maximal nutzbares Tankvolumen nicht überschreiten.
► Schutzkleidung tragen.
Kennzeichen
Füllvolumen (l)
1
0,370
2
0,560
3
0,750
Das Hydrauliksystem ist abgeschaltet und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten gesichert.
Das System ist drucklos.
Das Arbeitsumfeld ist sauber.
B 8543 - 10-2021 - 1.0
Nutzvolumen (l)
0,300
0,450
0,600
HAWE Hydraulik SE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis